Seite 1 von 1

Seal One / Postbank BestSign

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 23:19
von mathias
Die Postbank bietet mit BestSign ein neues Signaturverfahren an.
http://www.postbank.de/privatkunden/pk_infocenter_bestsign_geraete.html

Dafür wird ein Seal One Gerät benutzt.
http://www.seal-one.com/products-list.de-DE.html

Kennt sich jemand damit aus?

Unterstützt Alf dieses Verfahren?
Ab welcher Version?
Ist dies sicherer als Chip-/optische TAN?
Funktioniert das auch bei der Sparkasse 450 500 01 ?
Sind weitere Vor- und Nachteile bekannt?

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 07:54
von ALF
Hallo,

dieses Verfahren funktioniert ab ALF-BanCo 4.2.2 problemlos.
Sicherer als optisches TAN ist es nicht - aber etwas komfortabler.
Bisher nutzt nur die Postbank dieses Verfahren.

MfG
ALF

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:40
von mathias
Danke sehr für die prompte Antwort.

Ich wünsche euch frohe Weihnachtsfeiertage.

Re: Seal One / Postbank BestSign

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 18:14
von Neunutzer
Servus Postbank/BestSign-Anwender

Ich hole den Fred wieder nach vorne mit der Frage:
Gibt es bei der Einrichtung und Anwendung des o.a. Verfahrens inzwischen Erfahrungen oder Tipps?

Danke und Gruß

Re: Seal One / Postbank BestSign

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 07:28
von ALF

Re: Seal One / Postbank BestSign

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 18:20
von Neunutzer
Servus,

ich habe heute ein SealOne-Gerät 2200 (29,90 €) bei der Postbank und in ALF problemlos eingerichtet.

Bei einer ersten Testüberweisung habe ich festgestellt:
- dass die Laufschrift zwar gut lesbar aber relativ langsam ist
- dass die TAN aus Buchstaben (waren nur Großschreibung) und Zahlen besteht und deshalb zusätzlich bei der Eingabe ggfs. mehrfach Buchstaben/Zahlen umzuschalten ist
- dass eine einfache Freigabe durch Tastendruck (= TAN Übermittlung) in ALF nicht, sondern nur auf der Bankseite wie im Video von SO, geht.

Ich werde also bis zur ChipTAN Abschaltung meinen TAN-Generator weiter nutzen!

Frage: Kann man im SO 2200 die Laufschrift beschleunigen/verkleinern? Im Video von SO scrollen ganze Zeilen nach oben, bei mir laufen sie nur langsam nach links.

Gruß

Re: Seal One / Postbank BestSign

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 14:43
von Joachim
Die Postbank hat heute erinnert, dass das chipTAN-Verfahren abgeschaltet wird, aber keinen Termin angegeben.
Die Erfahrungen von Neunutzer motivieren mich nicht gerade den Typ 2200 zu kaufen.

Hat bitte jemand mit dem SealOne 7300pro bessere Erfahrungen?

Re: Seal One / Postbank BestSign

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 18:27
von Neunutzer
Servus - Update zu oben:

1. zu - "dass die Laufschrift zwar gut lesbar aber relativ langsam ist"

Ich kann auch noch während die Schrift läuft den "ok"-Knopf etwas länger (3 Sec.) drücken, dann wird sofort die TAN angezeigt.

2. zu - "dass die TAN aus Buchstaben (waren nur Großschreibung) und Zahlen besteht und deshalb zusätzlich bei der Eingabe ggfs. mehrfach Buchstaben/Zahlen umzuschalten ist"

Nachdem Großbuchstaben fest eingestellt ist kann ich (zusätzlich mit dem Zahlenblock) auf der Tastatur die kombinierte TAN auch schneller eingeben - mit der Maus am Bildschirm war das ein Witz.

Zur 7300pro habe ich keine Erkenntnisse; sie im Geldbeutel mitzunehmen stelle ich mir auch problematisch vor, da wird die rechte Hinterbacke ja immer dicker. :wink:

Gruß