Hallo,
in der Vergangenheit habe ich meine Umsätze über eine externe Access-Datei nochmals gesichert. Dies hatte den Vorteil, dass ich alle Konten zu jedem Termin (bzw. unabhängig des jeweiligen Bankingprogramm) abfragen konnte. Und eine Abfrage und,- oder Auswertung zu schreiben, das Ergebnis in Excel zu exportieren und aufzubereiten ist gar nicht so schwer...
Doch leider sind die Macher von ALF dagegen und haben mit der Version 4 die Möglichkeit eines brauchbaren Exports gekappt.
Ein Export nach Access ist nicht möglich. Auch mit den *.csv Dateien kann ich mich nicht anfreunden. Diese Datei kann ich über Excel öffnen, jedoch einen (komplexen) Datensatz in einer Zelle!!!!
Kann mir jemand helfen?
Ist ein brauchbarer Export möglich?
Hallo,
noch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass vielleicht AlfBanCo 5.0 (zumindest in der Profiversion) wieder den ADO-Export erlauben wird. Die jetzigen Möglichkeiten z.B. zur Depotauswertung sind nämlich völlig unzureichend.
Was den Umsatzexport als CSV-Datei angeht, empfehle ich Dir, als Trennungszeichen ein Semikolon zu wählen. Damit hat zumindest mein Excel keine Probleme. Alternativ kannst Du auch aus Excel heraus die CSV-Datei importieren (in meinem alten Excel über den Menüpunkt: Daten / Externe Daten / Textdatei importieren). Ist zwar etwas umständlicher, bietet aber die größten Gestaltungsmöglichkeiten.
MfG
Hans
noch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass vielleicht AlfBanCo 5.0 (zumindest in der Profiversion) wieder den ADO-Export erlauben wird. Die jetzigen Möglichkeiten z.B. zur Depotauswertung sind nämlich völlig unzureichend.
Was den Umsatzexport als CSV-Datei angeht, empfehle ich Dir, als Trennungszeichen ein Semikolon zu wählen. Damit hat zumindest mein Excel keine Probleme. Alternativ kannst Du auch aus Excel heraus die CSV-Datei importieren (in meinem alten Excel über den Menüpunkt: Daten / Externe Daten / Textdatei importieren). Ist zwar etwas umständlicher, bietet aber die größten Gestaltungsmöglichkeiten.
MfG
Hans
Hallo Hans
ich habe das Problem gelöst, indem ich die csv- in eine txt-Datei umwandel:
Sub csvTotxt()
Dim PathOld As String, PathNew As String
PathOld = "C:\Temp\Export.csv"
PathNew = "C:\Temp\Export.txt"
Name PathOld As PathNew
Workbooks.OpenText Filename:=PathNew, _
Semicolon:=True, DataType:=xlDelimited
End Sub
Hoffe das reicht Dir?
Gruß icke1954
ich habe das Problem gelöst, indem ich die csv- in eine txt-Datei umwandel:
Sub csvTotxt()
Dim PathOld As String, PathNew As String
PathOld = "C:\Temp\Export.csv"
PathNew = "C:\Temp\Export.txt"
Name PathOld As PathNew
Workbooks.OpenText Filename:=PathNew, _
Semicolon:=True, DataType:=xlDelimited
End Sub
Hoffe das reicht Dir?
Gruß icke1954
Logoland hat geschrieben:Was den Umsatzexport als CSV-Datei angeht, empfehle ich Dir, als Trennungszeichen ein Semikolon zu wählen.
funktioniert bei mir (Excel2003) nur, wenn ich die Datei "händisch" öffne. Mittels VBA wird die CSV-Datei nicht richtig importiert und es steht wie "SSMJT" beschreibt ein ganzer Datensatz in einer Zelle
MfG icke1954
Hallo Hans,
Hallo icke1954,
vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten. Beide Wege klappen!!
Nochmals vielen Dank!
Ich arbeite mit Excel 2010. Das Komma durch ein Semikolon zu ersetzen funktioniert und stellt kein Problem dar. Leider schrieb der Import den Datensatz wieder in eine Zelle.
Als 2. Versuch habe ich die CSV-Datei im Original (also mit Komma) importiert. Der Datenimport hatte problemlos, mit perfektem Ergebnis, geklappt.
Hinweis zum Import:
Bei meiner Excelversion bietet das Programm leider nur den Import von Access oder Text an. Hier habe ich Access ausgewählt. Dann kann "Alle Dateien" anzeigen ausgewählt werden. Als Ergebnis zeigt der "Importexplorer" auch die CSV-Datei an.
Gruß
Stephan
Hallo icke1954,
vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten. Beide Wege klappen!!
Nochmals vielen Dank!
Ich arbeite mit Excel 2010. Das Komma durch ein Semikolon zu ersetzen funktioniert und stellt kein Problem dar. Leider schrieb der Import den Datensatz wieder in eine Zelle.
Als 2. Versuch habe ich die CSV-Datei im Original (also mit Komma) importiert. Der Datenimport hatte problemlos, mit perfektem Ergebnis, geklappt.
Hinweis zum Import:
Bei meiner Excelversion bietet das Programm leider nur den Import von Access oder Text an. Hier habe ich Access ausgewählt. Dann kann "Alle Dateien" anzeigen ausgewählt werden. Als Ergebnis zeigt der "Importexplorer" auch die CSV-Datei an.
Gruß
Stephan