Seite 1 von 1

Fragen vom einem MS-Money User der österr. Version

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 21:22
von mark100
Hallo,

ich hab mich schon durchs Forum gewühlt - habe aber auf einige Fragen noch keine Antwort gefunden - oder vielleicht bin ich zusehr in den Money Begriffen drinnen. MS Money wird in Österreich leider eingestellt - HBCI funktioniert bei uns nicht. Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative mit welcher ich zumindest die Umsätze als csv Datei meiner Bank einlesen kann. Dies funktioniert in Alfbanco.

Ich hab bei Money die Möglichkeit beim buchen direkt jede Buchung sofort zu splitten - in Alfbanco habe ich diese Möglichkeit noch nicht gefunden. Ist es tatsächlich so, dass ich die Buchung erfasse (bei Zahlungen oder Einzahlungen) und dann gehe ich in den Ordner Umsätze und dort splitte ich die Buchung. Das wäre doch etwas umständlich. Auch habe ich nur Überweisungsformulare gefunden (Einzahlung/Auszahlung) - gibt es kein "normales" Buchungsformular wenn ich z. B. nur eine Cola kaufe und dies aus der Handkassa bezahle - die vielen Datenfelder des Überweisungsformulares benötige ich dann ja gar nicht. Vielen Dank!!!!!

V

Verfasst: So 3. Okt 2010, 07:49
von MathiasRR
Hallo mark,

wenn du nur ne Cola aus der Handkase zahlen willst, dann lasse doch die anderen Felder im Überweisungsformular einfach leer.
Es zwingt dich ja niemand die alle auszufüllen.... :wink:

Gruß
Mathias

Verfasst: So 3. Okt 2010, 09:50
von mark100
MathiasRR hat geschrieben:Hallo mark,

wenn du nur ne Cola aus der Handkase zahlen willst, dann lasse doch die anderen Felder im Überweisungsformular einfach leer.
Es zwingt dich ja niemand die alle auszufüllen.... :wink:

Gruß
Mathias


gut, das dachte ich mir schon - ich vermutete aber, dass es sicher eine verkürzte methode geben könnte.

weißt du auch ob es eine maske gibt, wo man buchungen wie in money sofort splitten kann und nicht erst umständlich im nachhinein?

danke!

Verfasst: So 3. Okt 2010, 19:33
von MathiasRR
Noe, sorry. Aber da bin ich der falsche Ansprechpartner da ich die Spiltbuchung bisher noch nicht genutzt habe...
Aber vielleicht lesen ja auch noch andere User mit und haben einen Tipp für dich.... :)

Gruß
Mathias

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 07:52
von ALF
Hallo,

eine Offline-Buchung direkt zu splitten ist aktuell nicht möglich - aber eine gute Idee. :D
Wir haben es notiert und werden prüfen, ob wir dies mit einem der nächsten Updates anbieten können.

MfG
ALF

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 11:52
von mark100
ALF hat geschrieben:Hallo,

eine Offline-Buchung direkt zu splitten ist aktuell nicht möglich - aber eine gute Idee. :D
Wir haben es notiert und werden prüfen, ob wir dies mit einem der nächsten Updates anbieten können.

MfG
ALF


Danke für die prompte Antwort. Hier habe ich noch einen Wunsch gepostet:
http://forum.alf-banco.de/alfbanco-auch-fuer-oesterreich-t3179.html

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 07:43
von ALF
Hallo,

diesen Wunsch habe wir auch gelesen - ist jedoch schwierig umzusetzen, da es nach unseren Informationen keinen "offenen Standard" wie HBCI in Österreich gibt.

MfG
ALF

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 08:39
von mark100
ALF hat geschrieben:Hallo,

diesen Wunsch habe wir auch gelesen - ist jedoch schwierig umzusetzen, da es nach unseren Informationen keinen "offenen Standard" wie HBCI in Österreich gibt.

MfG
ALF


ich weiß nur dass in österreich das MBS/IP-Verfahren verwendet. allerdings habe ich keine ahnung wie leicht hier aufzusetzen ist. kann mir aber vorstellen, dass dies möglich sein müßte, nachdem die firma haude bisher auch für prosaldo-money das einlesen der umsätze als csv datei angeboten hat und jetzt wird die schnittstelle unsterstützt. oder fallen hier lizenzkosten an wenn an diesen standard benützt?

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 10:22
von ALF
Hallo,

nach unseren Informationen ist das MBS/IP-Verfahren nicht offen, wie z.B. HBCI. D.h. die Dokumentation dazu ist nicht frei erhältlich.

MfG
ALF

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 16:58
von mark100
ALF hat geschrieben:Hallo,

nach unseren Informationen ist das MBS/IP-Verfahren nicht offen, wie z.B. HBCI. D.h. die Dokumentation dazu ist nicht frei erhältlich.

MfG
ALF


würden sich diese kosten nicht durch die programmverkäufe oder durch jährliche updatekosten wieder hereinspielen lassenn?