Fragen zu Geplanten Zahlungen

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
abgestumpft
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 19:20

Fragen zu Geplanten Zahlungen

Beitrag von abgestumpft »

Ich möchte die Option "Geplante Zahlungen" nutzen für:
-Budgetplanung
-Prüfung, dass nicht zu viel abgebucht wurde

z.B. für Monatliche Zahlungen wie:
Gas, Strom, Telefon&Internet,...

Folgendes ist mir noch nicht klar:
1. Verwendungszweck: wird das irgendwie gegen gecheckt? Bei einigen Abbuchungen steht bei mir unter anderem der Monat drin, d.h. der Verwendungszweck ändert sich monatlich.

2. Termin: diesen kann ich nur Tag genau eingeben, die Abbuchungen weichen aber ab und zu um ein paar Tage ab. Wie lässt sich das berücksichtigen?

3. Was ich gerne hätte (ist das möglich?):
Als Beispiel:
Ich habe eine Geplante regelmäßige Abbuchung, 60 EURO Strom (meine Kundennummer und der Monat/Jahr) im Verwendungszweck. Abbuchung erfolgt zwischen 1. und 5. eines Monats
Nun möchte ich, dass die Abbuchung in den Umsätzen rot eingefärbt wird, falls diese von 60 EURO abweicht, oder diesen zumindest übersteigt.

4. Gibt es auch einen Mindestbetrag?
z.B. für das Gehalt = Grundgehalt + Betrag X für Überstunden

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12067
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

zu 1.
deshalb wird nur Empfänger und Betrag verglichen

zu 2.
Der Zeitraum beträgt automatisch +/- 5 Tage um den Termin

zu 3.
eine automatische Markierung ist nicht möglich über die geplante Zahlung. Hierfür können Sie eine Regel verwenden. Wenn Sie einen maximalen Betrag in der geplanten Zahlung eingeben und dieser wird überschritten, dann wird die geplante Zahlung nicht automatisch zugeordnet und bleibt in der Umsatz-Vorschau als "Hinweis", dass diese Bedingung nicht erfüllt war.

zu 4.
einen Mindestbetrag gibt es noch nicht - haben wir als Wunsch notiert

MfG
ALF
abgestumpft
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 19:20

Beitrag von abgestumpft »

Hi Alf,

danke fuer die schnelle Antwort.

zu 1.
Kann ich als Deutscher Bank Kunde das dann sinnvoll nutzen (die packen ja, so wie ich das sehe, alles ausser dem Betrag in den Verwendungszweck)?

zu 2.
ok, das sollte mehr als genug sein :-)

zu 3.
bis eben dachte ich, die Regeln sind nur fuer die Kategoriezuweisung :-)
Hab das jetzt mal kurz getestet und ich denke ich bekomme mit den Regeln alle gewuenschten Farbmarkierungen hin.

zu 4.
Danke

Gruesse
Sebastian
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hallo abgestumpft,

Zu 1. Unter "Empfänger" meinte Alf nicht den Empfängernamen (der wird auch nicht verglichen) sondern Konto-Nr. und BLZ : Beides muß übereinstimmen!

Zu 3.Unter "Optionen" > "Umsätze" kannst Du "Unbekannte Lastschriften automatisch markieren" aktivieren. Halte ich sowieso für sinnvoll!
Dann ist die Lastschrift bei überschreitenden "Betrag maximal" unbekannt und wird rot markiert.
Warum dann also die doppelte Arbeit?!

Zu 4. Oh toll, dass möchte ich auch - Mein AG hat sich bisher immer quer gestellt! :D

mfG icke1954
abgestumpft
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 19:20

Beitrag von abgestumpft »

Hallo,

bei der Deutschen Bank ist auch Kontonummer und BLZ leer. D.h. bei einem Bankeinzug kann ich dann nicht einmal erkennen (Außer durch den Verwendungszweck), wer abgebucht hat. Ist auf der Deutschen Bank Webseite des Onlinebankings genau so.
Ich muss jetzt mal testen, in wie weit sich die Geplante Zahlungen Funktion für mich nutzen lässt. Wenn ich aus einem Umsatz eine Monatliche geplante Zahlung erstelle, so ist da dann auch Kontonummer und BLZ leer (weil ja bei der DB auch nichts drin steht). D.h. ich gehe davon aus, dass in meinem Fall dann nur der Betrag von Bedeutung ist.

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hallo Sebastian, ja entschuldige ich hatte übersehen, dass Du dieses Problem (DB:BLZ, KT-NR, KT-Name im VWZ) schon einmal am 29.03. erläutert hattest.
Dann sehe ich z.Z. für Dich allerdings auch nur die Möglichkeit über die "Regeln", die geplanten Lastschriften farblich markieren zu lassen.
Die Option geplante "Zahlungen" kannst Du somit ersteinmal vergessen, es sei denn...
1. Die AB-Programmierer führen folgende Veränderungen durch:
Die Bedingungen für die Erkennung einer geplanten Zahlung so umzugestalten, dass optional bestimmte Inhalte des VWZ hinzugezogen werden.
Da momentan der VWZ zum Vergleich nicht berücksichtigt wird, könnte man im Formular diesen Platz dazu verwenden, um hier die Suchkriterien einzugeben. Auch für viele andere User, die nicht bei der DB sind, aber bei denen der Gläubiger die BLZ und Kontonummer jeden 2. Monat vertauscht. Oder die im Monat mehrere Lastschriften (Handyabrechnungen) von der gleichen Firma für verschiedene Familienmitglieder haben, wäre z.b. die Unterscheidung einer pers. Nr. im VWZ sinnvoll.
2. Die AB-Programierer würden den Ansatz der in dem Beitrag http://www.alf-banco.de/component/optio ... iew,items/ beschrieben ist auch auf die BLZ + die Kontonummer erweitern.
Natürlich darf es keine Rolle spielen, in welcher Zeile sich die Daten befinden (ist wohl etwas komplizierter aber nicht unlösbar)!
3. Die DB stellt endlich Daten in die korrekten Felder - Geht aber leider nicht, da dann der Ackermann einmal statt 12Millionen € nur 11,9 Millionen verdienen würde :shock: und die Kunden zufriedener wären :wink:

Mit Freundlichen Grüßen
icke1954
abgestumpft
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 19:20

Beitrag von abgestumpft »

Hi icke1954,

Danke für Deine Antwort. Ich vermute ich habe dann als DB Kunde erst mal gelitten. Werde mal sehen, wie weit ich mit den Regeln komme, wenigstens das markieren der Transaktionen sollte ich damit gut hin bekommen.

Gruesse
Sebastian
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hallo Sebastian, ich habe gerade zufällig etwas entdeckt, was Dich interessieren könnte.
Wenn Du BLZ und Konto-Nr des Empfängers bei den geplanten Buchungen frei läßt, orientiert sich AB nur nach dem Betrag und dem Datum.
Falls Du es nutzt beachte bitte
http://forum.alf-banco.de/fehler-beim-a ... html#12740

mfG icke1954
abgestumpft
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 19:20

Beitrag von abgestumpft »

Hi icke1954,

Danke für die Info. Ich habe meine Geplanten Zahlungen noch nicht gelöscht, um zu sehen ob das trotzdem funktioniert. Muss mal Monatsende / Monatsanfang abwarten...

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1449
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Beitrag von icke1954 »

Hi Sebastian,
Sebastian hat geschrieben:Muss mal Monatsende / Monatsanfang abwarten...


Kannst Du, aber mußt Du nicht :
Du kannst die entsprechenden Umsätze mittels Strg+L aus der Vergangenheit löschen.
Dann mittels "Abruf" (Vorletzte Buton, unten bei den Funktionen)
Datum von/bis einstellen + aktualisieren.
so kannst Du jederzeit Deine Regeln testen und mußt nicht darauf warten, bis die entsprechende Buchung endlich kommt

Tschüß icke1954
Antworten