Netzwerkinstallation

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
x-tec
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 16:43
Wohnort: Deutschland

Netzwerkinstallation

Beitrag von x-tec »

Hallo Zusammen,

wir haben nun drei Jahre Starmoney hinter uns, und wollen nun eigentlich kein weiteres Update mehr kaufen.

Alf BanCo macht nen super Eindruck, alles funktioniert angenehm schnell.

Wir wollen AlfBanCo allerdings im Netzwerk auf mehreren PCs betreiben. Ich habe nun schon eine ganze Zeit rumgesucht, das einzige was ich zum Netzwerkmodus von AlfBanco gefunden habe war, dass die Software auf jedem PC installiert sein muss, und man nur die Datenbank auf ein Netzlaufwerk legt. Meine erste Frage ist hier direkt, ob ich die Optionen-Datei auch auf das Netzlaufwerk legen muss. Zweitens verstehe ich nicht ganz das System wie Benutzer angelegt werden müssen bzw. wie diese auf Allen AlfBanCo Installationen erscheinen. Es gibt wohl einen Unterschied zwischen Admins und eineschränkten Benutzern. Eingeschränkte Benutzer können wir zwar anlegen, in der Auswahl beim Login werden diese Allerdings nicht angezeigt. Erst wenn man beim Loginfenster einen neuen Benutzer anlegen will kann man dann einen eingeschränkten Benutzer auswählen. Erst dann wird dieser Benutzer im Login-Auswahlmenü angezeigt. Allerdings auch nur an diesem PC. An allen anderen PCs muss diese Prozedur ebenfalls wiederholt werden.

Wir sind ein wenig unsicher ob das alles so gewollt ist. Haben wir alles "richtig" gemacht?


Danke!


Viele Grüße,

Philipp
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12984
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

soweit klingt alles korrekt.

Sie erstellen auf einem PC eine Datenbank (die im Netz liegt) und erstellen dort mit der Rechte-Verwaltung die eingeschränkten Benutzer.
Auf jedem anderen PC können Sie dann wählen, welche Benutzer dort im Login-Fenster angezeigt werden sollen, indem Sie die gewünschten Benutzer (Admin oder eingeschränkt) über "Neuer Benutzer" hinzufügen.
Im pdf-Handbuch / Hilfe in Kapitel 28 finden Sie weitere Hinweise.

MfG
ALF
Antworten