Probleme beim Anlegen & Ändern von Zahlungs-Vorlagen

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 4 melden
Antworten
HAM

Probleme beim Anlegen & Ändern von Zahlungs-Vorlagen

Beitrag von HAM »

Verwendet: Profi-Version über USB

1. Warum werden beim Anlegen einer Vorlage durch AlfBanco so viele Informationen in den Betreffzeilen eingetragen?
Dass da z.B. dann die TAN-Nummer erscheint, ist überflüssig. Da man nur 3 Zeilen gleichzeitig sieht, muss man als Neuanwender erstmal darauf kommen, dass da noch mehr stehen kann, was man versehentlich mitsendet.

2. Warum kann man die Änderungen an einer vom System angelegten Zahlungs-Vorlage nicht dauerhaft speichern? Das ist reproduzierbar!
Programmfehler oder Absicht?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

1. wie legen Sie die Vorlage an? Beim automatischen Übernehmen aus dem Zahlungsformular (beim Anlegen der Zahlung in ALF-BanCo) wird keine TAN übernommen.

2. bitte beschreiben Sie uns genau wie Sie vorgehen.
Danke.

MfG
ALF
HAM

Beitrag von HAM »

In den Umsätzen rechte Maustaste "Empfänger in Datenbank übernehmen"

Wenn man neu im Programm ist, bearbeitet man jetzt die Vorlage noch nicht.
Wählt man bei einer Überweisung diesen Empfänger aus, sieht man ausgefüllte Verwendungszwecke:

1. BLZ und Konto (die sind aber bereits oben richtig eingetragen)
2. KD xxxxxxxxxxxxxx TAN xxxxxxxxx
3. Datum xxxxxx Zeit xxxxxxxx

Wenn man neu ist, bearbeitet man dies in der Zeile und löscht nicht einfach die leere Zeile. So wird dann leicht übersehen:
4 der ehemalige Verwendungszweck 1
5 der ehemalige Verwendungszweck 2

Die Informationen in Zeilen 1 - 3 sollten nicht übernommen werden.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

bei allen Banken ist in den VWZ unterschiedliches eingetragen.
Es ist deshalb leider nicht möglich, die VWZ-Zeilen selektiv zu übernehmen.

MfG
ALF
Antworten