VISA DKB Umsatzabfrage - CSV-Datei nicht gefunden

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Benutzeravatar
HansL
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 14:14

VISA DKB Umsatzabfrage - CSV-Datei nicht gefunden

Beitrag von HansL »

Hallo,
nach Installation des Updates auf ALF-BanCo 5.1 Prof. wollte ich erstmals die Umsätze für die VISA DKB Cash Konten abrufen, die ich bisher manuell eingetragen hatte.
Nach Umstellung von Offline- auf Online-Kontoführung habe ich die Synchronisation ausgeführt. Dadurch wurde die Kontoart von "Online-Konto" auf "VISA DKB Cash" geändert.
Als Medium ist sowohl beim Giro als auch den Visakonten HBCI-PIN/TAN als Medium eingetragen.
Der Abruf startet mit
Aktuell: "Steuer Seite -x- holen"
und endet mit
Aktuell: "Auftrag wurde beendet"
Dann kommt die Meldung:
ALF-BanCo 5: "CSV-Datei nicht gefunden"
anschließend
Aktuell: "Steuer-Seite -x- wurde geladen"
Dann kommt wieder die Meldung:
ALF-BanCo 5: "CSV-Datei nicht gefunden"
Aktion ist erfolgreich, aber ohne Umsätze.
Was läuft hier falsch?
banko
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 19:24

Beitrag von banko »

Habe mit dem Support von Alf auch einige Tage gebraucht um dieses Problem zu lösen.
Es bsteht eine Abhängigkeit für die VISA-Abfrage zwischen dem InternetExplorer und ALF-BanCo5.

Habe es so gelöst:
1. IE starten - rechts oben Zahnrad (Extras) - Internetoptionen - Erweitert - Zurücksetzen
2. IE starten - rechts oben Zahnrad (Extras) - Internetoptionen - Sicherheit - Stufe Anpassen - Zurücksetzen

Funktioniert jetzt einwandfrei :D
Benutzeravatar
HansL
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 14:14

Beitrag von HansL »

DANKE!
Warum auch immer es so ist. Ich benutze sonst nur Firefox, aber das Ausführen der IE - Erweiterte Einstellungen zurücksetzen hat es gebracht.
Danach in der Umsatzvorschau > Abruf: "Alle Umsätze neu abrufen"
und schon sind alle Umsätze (auch des Vorjahres) in ALF-Banco vorhanden.

Schon dafür lohnt sich die Profversion! :D
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12080
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

für Screenscraping muss ALF-BanCo im Hintergrund die Homepage der DKB aufrufen. Dafür nutzen wir Komponenten des IE.
Deshalb kann es vorkommen, dass die Einstellungen des IE angepasst werden müssen, damit dieser Aufruf der DKB-Seiten fehlerfrei möglich ist.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
stretcher
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Dez 2012, 18:47
Wohnort: Offenbach am Main

Gleiches Problem

Beitrag von stretcher »

Hallo zusammen.

Ich habe auch das Problem. Allerdings hat die Lösung mit dem Zurücksetzen nicht geholfen. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Viele Grüße
Gero
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12080
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.

Gruß,
ALF
VGB
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 13:22

Beitrag von VGB »

Seit heute präsentiert sich ALF auch bei mir mit dem Fehler. Erstmals. IE-angepasst ohne Erfolg. Patch-Day bei MS war gestern. Wird das von ALF für alle angepasst oder muss man wieder selbst seine Zeit und Nerven opfern?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12080
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

aktuell sind uns keine generellen Probleme bekannt.
Wenn das Problem viele/alle Kunden betrifft, werden wir natürlich prüfen, ob wir Anpassungen machen können.

Leider hängt Screenscraping vom Internet Explorer ab, was die Sache aufwändig und nicht zu zuverlässig macht.
Da sich die DKB weigert, HBCI für dieses Konto anzubieten, müssen wir leider alle mit dem Kompromiss leben.

Gruß,
ALF
VGB
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 13:22

Beitrag von VGB »

ALF hat geschrieben:Hallo,

aktuell sind uns keine generellen Probleme bekannt.
Wenn das Problem viele/alle Kunden betrifft, werden wir natürlich prüfen, ob wir Anpassungen machen können.

Leider hängt Screenscraping vom Internet Explorer ab, was die Sache aufwändig und nicht zu zuverlässig macht.
Da sich die DKB weigert, HBCI für dieses Konto anzubieten, müssen wir leider alle mit dem Kompromiss leben.

Gruß,
ALF


So einfach machte es sich auch Verona Feldbusch: "11880. Da werden Sie geholfen." Die machte Werbung für ihren Geldgeber. ALF dagegen wimmelt seine Geldgeber lieber ab. Weiter so! Damit machen Sie auch eine Art Werbung für Ihre ALF AG und deren Umgang mit Kunden. Negativwerbung natürlich.
Christian211
Beiträge: 412
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von Christian211 »

Hier, extra für dich

http://www.willuhn.de/products/hibiscus/

Da kannst du völlig alleine all deine gewünschte Funktionalität reinprogrammieren.

Was hast du daran nicht verstanden, dass man nicht tätig wird, wenn wenige Probleme haben. Eine Preis/Leistung-Frage. Wenn du mehr Geld für die Anwendung zahlst, können auch mehr Probleme behoben werden.
VGB
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 13:22

Beitrag von VGB »

Christian211 hat geschrieben:Eine Preis/Leistung-Frage. Wenn du mehr Geld für die Anwendung zahlst, können auch mehr Probleme behoben werden.
Wieviel willst Du denn für eine fehlerfreie Funktionalität, wenn die bereits gezahlten 10 € extra nur für eine fehlerhafte reichen? Auf welches Konto willst Du die Zahlung? Wird für jede Fehlerbereinigung dann ein extra Betrag fällig? Soll man am besten einen Dauerauftrag einrichten, sagen wir monatlich 100 € oder willst Du eine Einzugsermächtigung?
Christian211
Beiträge: 412
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von Christian211 »

Du hast es erkannt. Genau so erfolgt der Support bei prof. Software -> Wartungsverträge, dezidierte Aufträge.

Und ob hier ein "Fehler" vorliegt ist erstmal zu klären, wenn dieser nur bei einigen auftritt. Und ja - du wirst es kaum verstehen - in der Softwareentwicklung können Probleme auftreten, die eben nicht so schnell beseitigt werden können. Und wenn du nur 10 EUR investierst, dauert es eben länger. Keiner sagte, dass nicht an der Fehlerbehebung gearbeitet wird. Nur eben nicht mit der höchsten Prio

Aber wie gesagt, programmier dir das doch mit der o.a. Version selber


Obwohl hier ALF sich das mit dem Screenscrapping selbst ins Haus geholt hat.
hermann
Beiträge: 1
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 00:41

Beitrag von hermann »

Hallo, ich will hier auch mal meinen Senf dazu geben:
Bei mir lässt sich DKB VISA auch nicht abrufen. Im IE hab ich schon alles möglich umgestellt (benutze den sonst nicht).

Nun muss ich sagen, dass ich nebenbei noch Steganos Onliene Banking 14 laufen habe. Den Key dazu gab es mal umsonst. Bis vor kurzem hatte Steganos die gleichen Probleme mit DKB VISA. Seit dem letzten Programmupdate von Steganos, gibt es diese aber nicht mehr. DKB VISA lässt sich wieder sauber aktualisieren.
Also kann man doch sagen, dass das Problem in ALF gefixt werden sollte und nicht durch ominöse IE Einstellungen.
Christian211
Beiträge: 412
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 07:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von Christian211 »

Wieso kann man das sagen?

Wie ruft Steganos Onliene Banking die Seite ab? Offenbar hat ALF sich keinen eigenen/extra HTTP-Client implementiert, sondern nutzt die Funktionalität des IE. Das kann doch bei Steganos Onliene Banking völlig anders sein
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12080
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

zur Info: "VGB" hat uns inzwischen per Mail bestätigt, dass es an Einstellungen des IE lag und nun wieder funktioniert.

Gruß,
ALF
Antworten