Referenz not provided

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Mic
Beiträge: 64
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:21
Wohnort: Odenwald

Referenz not provided

Beitrag von Mic »

Hallo

ich bekam mit AB4 (Postbank Konto) in der Umsatzanzeige unter Verwendungszweck immer öfter "Referenz not provided".
Auch nach der Umstellung auf AB5.3.3 Profi, sind die bestehenden Einträge gleich geblieben.

Früher, unter AB4, bekamm ich diesen Verwendungszweck immer bei Zahlungen aus Östereich oder der Schweiz.
Ich vermute es hat mit der Sepa Umstellung zu tun.

Nun steht bei den meisten Umsätzen aus Deutschland in der ersten Zeile: "Referenz not provided" (auch mit Alf Banco 5.3.3).
Der mitgeteilte Verwendungszweck wird zwar übermittelt, steht aber erst in der dritten Zeile. Kann man da was ändern? Gibt es dazu Infos?

Grüße

Mic
Mic
Beiträge: 64
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:21
Wohnort: Odenwald

Re: Referenz not provided

Beitrag von Mic »

Danke für die Antwort, @Netbook

Ja das erklärt es.
Frage:
Kann man diese Referenz nicht auf die letzte Zeile verbannen?
Mich würden eher der Verwendungszweck, den eine Zahler angibt, interessieren.

Freundliche Grüße und ein gutes Wochenende

Mic
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Referenz not provided

Beitrag von ALF »

Hallo,

sollte das Problem auch mit Version 5.3.4 nicht behoben sein, dann würden wir gerne mal ein Protokoll eines Abrufs analysieren, ob ALF-BanCo hier etwas falsch auswertet oder die Bank falsch übermittelt.

Gruß,
ALF
kbueermann
Beiträge: 28
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 12:16

Re: Referenz not provided

Beitrag von kbueermann »

Moin,

wenn ich über ALF-BanCo Lastschriften erfasse und ausführe und anschließend die Umsätze abhole, steht in der ersten Zeile des VWZ immer die BLZ, Kto., Datum und Uhrzeit. Erst in der zweiten VWZ stehen die Daten, die ich ursprünglich bei der Lastschrift-Erfassung in Zeile 1 des VWZ erfasst habe.

Ich verwende als Buchhaltungs-Software Lexware financial office plus mit autom. Abgleich von Kontoumsätzen mit den OP's. Jetzt wertet Lexware nur die erste Zeile des VWZ aus, da steht aber nichts brauchbares für einen autom. Abgleich drin. Die Rechnungs- oder Kunden-Nr steht erst in Zeile 2.

Jetzt meine Frage: von wem wird die erste Zeile eingefügt, durch ALF-BanCo oder durch die Bank? Ich vewende die Profi-Vers. 5.3.4

Viele Grüße
Kalle
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Referenz not provided

Beitrag von ALF »

Hallo,

die erste Zeile wird von der Bank eingefügt. Leider fügen fast alle Banken solche Informationen hinzu und leider (aus welchem Grund auch immer) oft am Anfang statt (aus unserer Sicht sinnvoller) am Ende.

Gruß,
ALF
alexj
Beiträge: 812
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:51
Wohnort: Königstein im Taunus
Kontaktdaten:

Re: Referenz not provided

Beitrag von alexj »

@ Alf Danke.
Bitte auch den Unsinnigen Text "Verwendungszweck" entfernen.
Dieser Text erscheint auf Überweisungen von Postbank zu Postbank auf dem Empfängerkonto vor dem eigentlichen Verwendungszweck.
Danke.
AlexJ
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Referenz not provided

Beitrag von ALF »

Hallo,

wir haben bei der Postbank nachgefragt, ob hier Änderungen geplant sind. Sollte die Postbank dies nicht ändern, werden wir vorauss. auch diesen Text automatisch entfernen.

Wir sind hier immer etwas "zögerlich", da ALF-BanCo "eigentlich nie" automatisch den VWZ ändern sollte.

Gruß,
ALF

PS: bitte solche Wünsche nicht doppelt posten
alexj
Beiträge: 812
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:51
Wohnort: Königstein im Taunus
Kontaktdaten:

Re: Referenz not provided

Beitrag von alexj »

Sorry, hatte einen Timeout, und anscheinend ist es doch gepostet worden.
AlexJ
Antworten