1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Allgemeine Fragen zu HBCI / FinTS mit Datei, Chipkarte oder einem TAN-Verfahren wie chipTAN, pushTAN, TAN2go, BestSign ...
Antworten
chrissiboy
Beiträge: 15
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 16:38

1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von chrissiboy »

Hallo,

die 1822 direkt hat angekündigt, im September von Fin TS auf die XS2A-Schnittstelle umzustellen. Wird ALF-BanCo das unterstützen ?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12984
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von ALF »

Hallo,

nach den uns vorliegenden Informationen können über FinTS bei der 1822direkt auch zukünftig wie bisher die Konten abgerufen werden.

Aber ab 16.9.25 können dann keine Zahlungen mehr übermittelt werden.

Natürlich wäre dies technisch auch weiterhin mit FinTS möglich.

Die 1822direkt spart sich vermutlich einfach den Aufwand, zwei Schnittstellen auf die neuen EU-Vorgaben umzustellen, die ab Oktober gelten.

Alle anderen Banken (Sparkassen, Volksbanken, Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank ...) werden diese Vorgaben mit der FinTS-Schnittstelle umsetzen.

Auch wir setzen diese Vorgaben aktuell um - hier gibt es auch Homebanking-Software, die diese Umstellung nicht mehr macht und zum Oktober eingestellt wird.


Die PSD2-API-Schnittstelle (XS2A-Schnittstelle) ist für Drittanbieter gedacht, die die Daten selbst weiterverarbeiten möchten.
Hierfür muss der Kunde dann beim Institut seine Zustimmung zur Nutzung der Schnittstelle und Weiterverarbeitung seiner Daten geben.

Diese Schnittstelle kann von Homebanking-Programmen nach unseren Informationen nicht direkt (ohne Server dazwischen) genutzt werden.

Um die Schnittstelle nutzen zu können, benötigt man eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Diese Lizenz ist sehr teuer und aufwändig zu erhalten.

Es gibt zumindest eine Homebanking-Software, die diese Schnittstelle nutzt. Bei dieser Software müssen Sie aber zustimmen, dass alle Ihre Daten (auch PIN und Zugangsdaten) auf dem Server des Herstellers gespeichert werden.
Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen ist dies für ALF-BanCo nicht geplant.


Gern können Sie hier nochmal bei der 1822direkt nachfragen. Wenn viele Kunden hier nachfragen, überdenkt die Bank eventuell diesen Schritt nochmal.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
hoffeshoggene
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Jul 2025, 10:21

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von hoffeshoggene »

Hallo,
ich habe zur Sicherheit bei der 1822 nachgefragt, ob die Abfrage von Konten/Umsätze möglich bleibt und eben nur "Überweisungen oder andere Zahlungsaufträge" betroffen sind, wie dies in deren Schreiben angekündigt wurde. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich das hier ergänzen.
Danke für die ausführliche Erklärung!
softwear
Beiträge: 14
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 18:33

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von softwear »

Ich bin von der Umstellung mehr oder minder geschockt. Das bedeutete im Falle des Nachziehens des überwiegenden Teils der Banken, dass Alf und andere "Klein"anbieter von Finanzverwaltungsprogrammen obsolet werden. Bzw. sieht es so aus, als sollten sich erneut Zustände wie zu Beginn der Finanzdigitalisierung einstellen. Wenige Anbieter - Quasi-Monopolisten.

Da für mich Zahlungsautomatisierungen zur Kontenführung dazugehören, ist allein ein automatisiertes Abholen von Kontendaten nicht ausreichend. Somit ist bei einer solchen Entwicklung entweder die Bank (bereits bei der ING passiert) oder die Software zu wechseln. Ich bin seit langem treuer Alf-Kunde, nachdem ein anderes Unternehmen vorher ganz schlechte Entscheidungen getroffen hatte, indem im teuren Jahresabonnement schwache Software ausgeliefert wurde. Daher trifft mich der allgemeine Stand der Dinge emotional hart.

Ich habe sowohl die 1822direkt darüber informiert als auch hier an dieser Stelle das Alf-Team. Mir ist dabei bewusst, dass die Schnittstelle bei Unrentabilität natürlich nicht implementiert wird, keine Frage! Es kann letztlich nur bei der Community liegen, solche Entwicklungen zu verhindern. Ob nun durch Crowdfunding-Initiativen, Sponsoring oder andere unterstützende Maßnahmen...

Liebe Grüße
softwear
Blue-Monday
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 16:42

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von Blue-Monday »

Ich schließe mich meinem Vorreder zu 100% an. Auch ich bin seit vielen Jahren bei Alf und möchte es nicht mehr misssen. Vorher war ich bei einem großen Anbieter den die DKB und ich meine auch Sparkassen vergünstig abgegeben haben. Dort möchte ich auf keinen Fall zurück.

Von der ING bin ich auch enttäuscht. In deren Foren gab es gegen die Abschaltung über Monate heftige Proteste, aber die haben es durchgezogen. Dort habe ich gekündigt und habe die ING gekündigt, da ich nur noch Konten bei Anbietern unterhalten möchte die eine Schnittstelle wie FinTS unterstützen.

Momentan habe ich noch Konten bei DKB, Comdirect und 1822. Wenn 1822 es so durchzieht werde ich da kündigen. Aber langsam verliere ich die Hoffnung das die andern über kurz oder lang nicht auch mitziehen :evil:

ALF ist das perfekte Programm für mich. Alle Konten übersichtlich in einer Umgebung und ich finde es auch sicherer als mit Smartphone oder PC auf irgendwelchen Apps oder Internetseiten sensible Daten einzugeben.

Ich hoffe es wird eine Lösung geben.
Blue-Monday
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 16:42

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von Blue-Monday »

Nachtrag

Bei der 1822 konnte ich gerade ganz einfach im Kontobereich auf deren Ankündigung mit einer TAN antworten. Ich hoffe es machen viele das selbe.
Man braucht also keine Email an ein Postfach senden, dass sowieso nicht gelesen wird.
hoffeshoggene
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Jul 2025, 10:21

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von hoffeshoggene »

Heute die Antwort der 1822, die für meinen Anwendungsfall zum Glück passt:

"Gerne beantworten wir Ihre Frage bezüglich FinTS. Auch nach dem 16.09.2025 ist der Abruf der Kontoinformationen weiterhin möglich."
dabreb
Beiträge: 18
Registriert: Di 7. Feb 2023, 23:58

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von dabreb »

Auch von mir die Antwort der Bank:


....vielen Dank für Ihre Nachricht.

Sie haben sich über die Abschaltung der FinTS-Zahlungsfunktion zum 16.09.2025 geärgert. Das tut uns außerordentlich leid und dafür bitten wir Sie ausdrücklich um Entschuldigung.

Viele Anbieter unterstützen inzwischen die moderne XS2A-Schnittstelle, die mit der EU-Richtlinie PSD2 eingeführt wurde. In diesem Fall reicht es oft aus, Ihr Konto einmal neu in der Software zu verknüpfen.

Die Umstellung erfolgt direkt in der Software oder App, nicht bei uns. Ob und wie diese Schnittstelle genutzt wird, entscheidet allein der Anbieter Ihrer Software. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Einrichtung oder Umstellung direkt an den Hersteller Ihrer Banking-Software. Unser Kundenservice kann hier nicht unterstützen.

Leider können wir Ihnen keine alternative Lösung anbieten. ....
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12984
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von ALF »

Hallo,

aus unserer Sicht interessant wäre noch, ob über die "moderne XS2A-Schnittstelle" dann auch Auftragsarten wie Daueraufträge, Terminüberweisungen und ähnliches möglich sein wird.

Nach aktuellem Stand und unserem Wissen kann diese "moderne Schnittstelle" deutlich weniger als FinTS.

Gern können Sie dazu auch nochmal nachfragen, ob dort der gleiche Umfang angeboten wird.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Crashandy
Beiträge: 201
Registriert: Fr 29. Jan 2016, 06:49

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von Crashandy »

Hallo @ALF,

Ich habe auf der Internetseite der finAPI GmbH einige Formulierungen entdeckt, die für die Zukunft traditioneller Banksoftware äußerst besorgniserregend sind.
Erteilt die BaFin einer Bank die Ausnahmegenehmigung, dürfen die Kontodaten für Girokonten dann ausschließlich über die PSD2-Schnittstelle angeboten werden. FinTS und Web-Scraping Interfaces für den Abruf von Transaktionen und Kontoständen von Zahlungskonten sowie die Ausführung von SEPA-Überweisungen sind in diesem Fall nicht mehr zulässig. Das Ziel ist, dass alle Banken die Ausnahmegenehmigung erhalten und flächendeckend nur noch PSD2-konforme Schnittstellen in der Zusammenarbeit mit TPPs nutzen.
Quelle: https://www.finapi.io/dkb-integriert-xs ... on-finapi/

Was bedeutet das für die Zukunft von ALF-BanCo?

Gruß Crashandy
softwear
Beiträge: 14
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 18:33

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von softwear »

Das bedeutet, insofern Alf die "neue" Schnittstelle nicht implementiert, das Ende, wenn man als Kunde nicht ausschließlich Umsätze abholen will. Aufträge sind dann nicht mehr möglich, über Alf abzuwickeln. Siehe meine erste Einlassung dazu weiter oben. Da war es quasi rausgeworfenes Geld meinerseits, die Version 10 noch zu kaufen. Ich sehe das jetzt als Spende und Dankeschön für die Vergangenheit. Schade, aber wie sich das Finanzsystem (die Banken und die Finanzaufsicht, damit einhergehend natürlich die Politik) verhält, ist ja nicht neu.

Ich habe für mich übergangsweise das Modell programmiert, dass meine Zahlungen über meine eigene App als QR-Codes rausgeworfen werden, die ich dann mit der Banking-App scanne und direkt auf dem Handy legitimiere. Das ist natürlich nicht für den Normalverbraucher praktikabel.

Ich werde dennoch die 1822 verlassen, weil der Service im Laufe der Zeit immer stärker abgespeckt wurde und für heutige Maßstäbe inzwischen unterirdisch ist. Und das als eine der ersten Onlinebanken. Stets wie die Made im Speck, nicht erkennend, dass der Zug abfährt und später längst abgefahren ist. Deutschland halt...

Liebe Grüße
softwear
Blue-Monday
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 16:42

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von Blue-Monday »

Auch meine Antwort der 1822 ist nicht besonders aufbauend.

Wir verstehen, dass dieser Schritt, gerade wenn Sie Ihre Banking-Software über Jahre hinweg zuverlässig genutzt haben, Fragen und Unverständnis aufwirft.

Ab dem 16. September 2025 können über den FinTS-Zugang keine Zahlungen mehr beauftragt werden. Der Abruf von Kontoinformationen über FinTS bleibt weiterhin möglich. Mit der Umstellung setzt die 1822direkt auf die standardisierte XS2A-Schnittstelle gemäß EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2).

Die Anbindung über XS2A erfolgt über den jeweiligen Anbieter Ihrer Software. Ob und wie diese Schnittstelle genutzt wird, entscheidet ausschließlich der Hersteller. Unser Kundenservice kann in diesem technischen Schritt leider nicht unterstützen. Bitte wenden Sie sich daher bei Fragen zur Einrichtung oder Umstellung direkt an den Anbieter Ihrer Software.
naturbanause
Beiträge: 170
Registriert: Di 25. Apr 2006, 12:44

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von naturbanause »

Hallo,
ALF hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 09:13 Alle anderen Banken (Sparkassen, Volksbanken, Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank ...) werden diese Vorgaben mit der FinTS-Schnittstelle umsetzen.
Es wäre interessant zu wissen, ob auch die Frankfurter Sparkasse dies umsetzt, zu der die 1822direkt bekanntlich gehört. Gibt es dort dann Kunden 1. und 2. Klasse?
Gruß Mario
softwear
Beiträge: 14
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 18:33

Re: 1822 stellt auf XS2A-Schnittstelle um

Beitrag von softwear »

Ich bin sehr gespannt darauf, wie die betroffenen Standard-Benutzer der Alf-Software reagieren, wenn plötzlich auffällt, dass keine Zahlungen mehr per FinTS funktionieren. Die meisten User schauen ja ausschließlich dann ins Forum, wenn Probleme auftauchen. Ich könnte mir vorstellen, dass - sollte Alf nicht programmintern vorher vor der Einstellung der Funktion warnen - ein Shitstorm losbricht. Für das unschuldige Alf-Team ein Ärgernis, aber dennoch ein Game-Changer, wenn Alf keine Option zur Hand hat.
Antworten