Umstellung bei der Deutschen Kreditbank (DKB)

Allgemeine Fragen zu HBCI / FinTS mit Datei, Chipkarte oder einem TAN-Verfahren wie chipTAN, pushTAN, TAN2go, BestSign ...
Antworten
Benutzeravatar
thn
Beiträge: 40
Registriert: Di 16. Okt 2007, 10:36
Wohnort: Hamburch

Umstellung bei der Deutschen Kreditbank (DKB)

Beitrag von thn »

Hallo,

am letzten Wochenende hat die DKB ihr Onlinebanking umgestellt.
Die Infos auf der DKB-Website sind aber etwas dürftig! Was da nun geändert wurde steht da leider nicht.

Beim Zugriff mit ALF merkte ich aber, das nix mehr geht :evil:

Es haben sich die Benutzerkennung und die URL geändert! Steht da aber leider nicht so direkt. Mit etwas suchen kommt man auf diese Infos:
http://www.dkb.de/privat/privat/faq/lf_finsoftware/
für ALF ist natürlich nix dabei :roll:

Also: im DKB Web-Banking such man sich erst mal die neuen Daten bei
Verwaltung&Sicherheit -> Benutzerinfo

dann bei ALF in der Kontenverwaltung beim DKB-Konto die HBCI-Verwaltung aufrufen.

dann die "Legitimations-ID" bei ALF unter "Benutzerkennung" eintragen
die "Benutzerkennung" bei ALF als "Kunden-ID" eintragen
die neue URL eintragen

Dann "Online-Zugang aktualisieren". Jetzt sollte beim Giro-Konto alles wieder laufen.


:!: nach der Aktualisierung sollte sogar ein neues Konto erstellt worden sein - "VISA DKB Cash"!
Endlich Zugriff auf das VISA-Konto per HBCI, da haben wir ja schon lange drauf gewartet.

Leider sind damit keine sinnvollen Aktionen möglich. Nicht mal der Saldo oder Umsätze können abgefragt werden.
die Erlaubten Geschäftsvorfälle dafür sind:

Code: Alles auswählen

Erlaubte GVs für dieses Konto:
  Nur diese erlaubt = Wahr

DKPAE  PIN online ändern
DKTLA  TAN-Liste anfordern
DKTSP  TAN-Liste sperren
DKTLF  TAN-Liste freischalten
DKTAZ 
DKPSA  PIN-Sperre aufheben
DKPSP  PIN sperren
HKTAN  TAN
DKANA 
DKANL 
DKKAU 
DKKKA 
DKKKS 
DKKKU 


Ich denke mal die DKB ist mit der Umstellung doch noch nicht ganz fertig. Denn so mach das ja noch keine Sinn.
Oder kann man da noch bei ALF an irgendwelchen Schrauben drehen?

Gruß,
Thomas
Martin Schmidt
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 21:39

Beitrag von Martin Schmidt »

Danke für die Anleitung. :D

Wenn ich jedoch alles so ändere, bekomme ich beim "Einloggen" in die Chipkarte eine Fehlermeldung, daß der Benutzer nicht vorhanden sei. :?

Weiß jemand Rat?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
thn
Beiträge: 40
Registriert: Di 16. Okt 2007, 10:36
Wohnort: Hamburch

Beitrag von thn »

Hallo,

ich bezog mich mit der Berscheibung auf das PIN/TAN-Verfahren.
Ich glaube für die Chipkarte brauchst du eine andere URL.
Die DKB hat wohl inzwischen die Infos auf der Website angepasst.
schau mal hier:
http://www.dkb.de/privat/privat/faq/ban ... _chipkarte

Gruß,
Thomas
Martin Schmidt
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 21:39

Beitrag von Martin Schmidt »

Hallo Thomas,

vielen Dank für den Tipp.
Nachdem ich nun die richtige Adresse eingetragen habe und auch einen neuen Benutzer auf meiner Chipkarte mit den neuen Daten angelegt habe, kommuniziert AlfBanco wenigstens schon mal mit dem DKB-Server.
Leider gefallen diesem die Daten nicht, die AB sendet und erklärt sie für fehlerhaft. :cry:

Ich werde noch ein wenig rumtesten.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

bitte nicht einen neuen Benutzer auf der Chipkarte anlegen, sondern den vorhandenen ändern.
Bitte löschen Sie den angelegten Benutzer wieder und ändern Sie die Daten wie hier beschrieben:

http://www.alf-banco.de/index.php?option=com_content&task=view&id=309&Itemid=185

@thn:
danke für die Hinweise zur Umstellung. Die unterstützten Aufträge werden vom Bankrechner übermittelt und mehr kann dann ALF-BanCo leider auch nicht ausführen. Da kann nur die DKB was ändern.

MfG
ALF
Martin Schmidt
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 21:39

Beitrag von Martin Schmidt »

ALF hat geschrieben:bitte nicht einen neuen Benutzer auf der Chipkarte anlegen, sondern den vorhandenen ändern.
Bitte löschen Sie den angelegten Benutzer wieder und ändern Sie die Daten wie hier beschrieben:

http://www.alf-banco.de/index.php?option=com_content&task=view&id=309&Itemid=185


Danke für den Hinweis.
Wenn ich die Seite aufrufe, erhalte ich jedoch:
Sie sind nicht berechtigt, diesen Bereich zu sehen.
Sie müssen sich anmelden.


Gruß
Martin
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

in der Anleitung war leider noch ein Fehler.
Deshalb hatten wir Sie zwischenzeitlich offline genommen.

Die Anleitung ist jetzt wieder verfügbar.

MfG
ALF
Martin Schmidt
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 21:39

Beitrag von Martin Schmidt »

ALF hat geschrieben:Hallo,
Die Anleitung ist jetzt wieder verfügbar.


Thx. :D
Martin Schmidt
Beiträge: 27
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 21:39

Re: Umstellung bei der Deutschen Kreditbank (DKB)

Beitrag von Martin Schmidt »

thn hat geschrieben:Es haben sich die Benutzerkennung und die URL geändert! Steht da aber leider nicht so direkt. Mit etwas suchen kommt man auf diese Infos:
http://www.dkb.de/privat/privat/faq/lf_finsoftware/
für ALF ist natürlich nix dabei :roll:


Ich habe dem Support-Team gemailt, daß sie, wenn sie Alf-Banco schon nicht offiziell unterstützen, dennoch einen Link in ihrer FAQ auf die Umstellungsanleitungsseite von Alf-Banco (http://www.alf-banco.de/index.php?option=com_content&task=view&id=309&Itemid=185) setzen könnten, um ihren Kunden, die A-B nutzen, schneller helfen zu können.

Es wurde mir zurückgemailt, daß dieser Hinweis an die "Internet-Banking-Spezialisten" weitergeleitet werden wird.

Also A-B-Gemeinde, schreibt alle an info@dkb.de und über kurz oder lang wird es dort auch in der FAQ Hilfestellungen zur Einrichtung des Homebanking unter A-B geben.

Gruß
Martin
Hajo
Beiträge: 9
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 20:20

Beitrag von Hajo »

Ich habe alles nach der neuen Anleitung gemacht.

Ich kann jedoch meine Kartendaten bei Chipkartenverwaltung nicht ändern.

Nach Eingabe meiner Karten-PIN passiert nichts mehr. Die Änderungen werden nicht übernommen.

Fehlermeldung: "CK - Kommando konnte nicht zur Chipkarte übertragen werden. Sende der Antwort"

Wenn ich danach noch einen weiteren Versuch starte, dann zeigt mit das Programm an, dass keine Karte im Terminal ist und ich die Chipkarte einstecken soll.

Ich hatte zwischendurch nichts verändert.

AlfBanCo Version 2.3.2 ist installiert.

Der Kartenleser funktioniert bei den anderen Banken einwandfrei.

Der Fehler muss in der Kombination AlfBanCo / DKB liegen.
Hajo
Beiträge: 9
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 20:20

Beitrag von Hajo »

Ich hatte natürlich vergessen, eine Frage zu formulieren.

Wieso kann ich über AlfBanCo die Chipkarte nicht ändern? Die Bearbeitungsfelder, die in der Anleitung genannt werden (Ändern usw.) bewirken nichts.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

da benötigen wir das Karten-Log.

Bitte hier nachlesen
http://www.alfbanco.de/index.php?option=com_content&task=view&id=235&Itemid=180

und über unser Support-Center an uns schicken.

MfG
ALF
Antworten