Kontoöffnung Dresdner schlägt fehl

Allgemeine Fragen zu HBCI / FinTS mit Datei, Chipkarte oder einem TAN-Verfahren wie chipTAN, pushTAN, TAN2go, BestSign ...
Antworten
David Göhler

Kontoöffnung Dresdner schlägt fehl

Beitrag von David Göhler »

Habe ALF Banco geupdatet (auf neuste Version 1.2.1)

Arbeite mit der zweiten Dresdner Bank Karte (HBCI), da die ältere Version von ALF mit der PIN-losen HBCI-Karte nicht klar kam und mir die Karte daher versemmelt hat. Vorher war ich (nebenbei bemerkt: glücklicher) Benutzer der Advance Bank, bei der alles einwandrei lief (auch mit ALF).

Die Chipkarte ist initialisiert und hat eine PIN. Beim Anlegen eines neuen Kontos allerdings bleibe ich immer an der gleichen Stelle stehen, hier das Bld dazu:
Bild

Der Servicemitarbeiter der Dresdner Bank konnte sich keinen rechten Reim darauf machen, meinste die Karte könnte sich mit dem Towitoko-Reader nicht vertragen.

Weiß jemand Rat (ich verzeweifle langsam am Programm und an diesem Zustand)

David Göhler
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

wir haben Ihnen soeben eine eMail dazu geschickt.

Wir hoffen sehr, daß damit Ihre Probleme beseitigt sind und danken für Ihr Verständnis.

MfG
ALF AG
Gast

Dito...

Beitrag von Gast »

Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung.
Bank: Dresdener
Version: 1.2.2

Gruß,
Lukas
lukasg
Beiträge: 6
Registriert: Di 17. Feb 2004, 22:46

Re: Dito...

Beitrag von lukasg »

Anonymous hat geschrieben:Ich habe genau die gleiche Fehlermeldung.
Bank: Dresdener
Version: 1.2.2

Gruß,
Lukas


Ich dachte, ich wäre bereits angemeldet...
Jetzt habt ihr auch eine Adresse, an die Ihr den ominösen Hinweis schicken könnt... ;)

Lukas
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

der
ominöse Hinweis

ist unterwegs. :D

MfG
ALF AG
jake
Beiträge: 1
Registriert: Di 7. Sep 2004, 21:04

gleiches problem

Beitrag von jake »

Hallo Alf-Team,

*heul* ich hab das gleiche Problem...
Version diesmal 1.2.4

viele Grüße,
jake
Gast

falls es weiterhilft

Beitrag von Gast »

ALF Banco 1.2.4 verträg sich bei mir ganz ausgezeichnet mit dem Towitoko Chipdrive als auch mit dem biometrischen Rainer SCT Cyberjack ...

allerdings habe ich eine blanko Chipkarte genommen und diese selbst initialisert....

Gruß

Udo Joester
Udo
Beiträge: 36
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:44
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: falls es weiterhilft

Beitrag von Udo »

Anonymous hat geschrieben:ALF Banco 1.2.4 verträg sich bei mir ganz ausgezeichnet mit dem Towitoko Chipdrive als auch mit dem biometrischen Rainer SCT Cyberjack ...

allerdings habe ich eine blanko Chipkarte genommen und diese selbst initialisert....

Gruß

Udo Joester


noch Vergessen. HBCI Stand bei der Dresdner Bank: 2.01
martnag
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 15:00

Immer wieder dasselbe?

Beitrag von martnag »

Hallo,

auch ich habe die genannten Probleme und bleibe beim fehlerhaften Lesen der Schlüssel stecken. Benutze 1.2.5 mit Kobil Professional, der mit einem anderen Konto wunderbar funktioniert. Bei der Dresdner konnte ich der Karte bloß eine KundenID und Benutzerkennung zuweisen sowie die PIN festlegen. Dann war Feierabend.

Besten Dank für schnelle Hilfe!

Martin N.
martnag
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 15:00

weitere Details und dringende Bitte um Hilfe!

Beitrag von martnag »

Hallo nochmal,

nach vier Wochen ohne Antwort versuche ich's einfach nochmal, dazu kann ich immerhin etwas mehr Details liefern: Wie gesagt, das Anlegen eines Nutzers auf der Dresdner Bank Chipkarte ging mit kleinen Problemen, aber es ging.

Wenn ich jetzt versuche, das Konto neu anzulegen, werd die Kommunikation mit der Bank erfolgreich aufgenommen bis zur Übermittlung des Hash-Wertes (korrekt). Danach bekomme ich die im obersten Screenshot gezeigte Fehlermeldung.

Wenn ich dann den Vorgang abbreche, taucht in der CTAPI Control ein weiterer Port auf, der nicht existiert: COM2! Wenn ich in diesem Zustand die Chipkarten-Verwaltung öffne, wird mir entweder gemeldet, dass keine Chipkarte im Leser ist (was nicht stimmt) oder diese nicht lesbar ist (was auch nicht stimmt, denn nach einigen Neustarts und Löschen des fehlerhaften Eintrags wird mir sehr wohl gezeigt, dass eine RDH-HBCI-Karte im Leser vorhanden ist, sie kann dann auch wieder korrekt eingelesen werden).

Also noch einmal die dringende Frage: Wie schaffe ich es, bis zum INI-Brief vorzudringen und Zugang zu meinem HBCI-Konto bei der Dresdner Bank zu bekommen?

Hängt das Problem evt. damit zusammen, dass ich USB-ohne-PCSC-WinXP.zip verwende?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12068
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

haben Sie die Daten dieser Karte in der Chipkartenverwaltung von ALF BanCo überprüft? Existiert ein Benutzer auf dieser Chipkarte? Wenn nein dann müssen diesen einfach anlegen wobei dann die Schlüssel automatisch erstellt werden.
ALF BanCo unterstützt momentan keine PCSC Leser. Sie benötigen einen Leser der mit CTAPI arbeitet. Oder einen CTAPI Treiber für Ihren Leser. Versuchen Sie zuerst Ihren Leser mit der Chipkarten Einrichtung von ALF-BanCo korrekt zu installieren.

MfG
ALF
martnag
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 15:00

Soweit alles korrekt

Beitrag von martnag »

Hallo,

was den Kartenleser angeht: mit einer anderen Karte einer anderen Bank gibt es überhaupt keine Probleme. Funktioniert von vorne bis hinten hervorragend.

Was die Karte angeht: Benutzer konnte angelegt werden und kann auch von der Karte gelesen werden. Was nicht funktioniert sind die Schritte zwischen der Übermittlung des Hash-Wertes durch die Bank (das geht noch) bis zum Ini-Brief. Da kommt der Fehler beim Lesen der Schlüssel. Und danach geht's nicht mehr weiter, wie beschrieben: Nach Abbruch neuer Kartenport am Com2 (den ich gar nicht besitze!), kein Zugriff mehr auf die Karte möglich.
holdrio
Beiträge: 1
Registriert: Do 12. Jan 2006, 07:48

exakt das gleiche Problem

Beitrag von holdrio »

Hallo,

ich habe exakt das gleiche Problem, alles Funktioniert bis nach der Hashwert übermittlung, dann ist Sense. Auch kein Kartenzugriff mehr möglich. Version 1.2.9 im Einsatz.
Antworten