an ALF und alle!
habe per eMail Infos bei der Postbank angefordert. HBCI ist demnach wirklich nicht geplant.
an mathias:
bei funktioniert der Zugang zur Postbank trotz T-Online nicht. Siehe nachfolgende (Komplett-)eMail (mein Name geändert):
Betreff:
AW: Re: AW: Homebanking mit ALF BanCo / Zugangsdaten ? / Postbank nicht mitHBCI +
PIN/TAN ? [T200403210009S010Z972702]
Datum:
Wed, 24 Mar 2004 09:50:06 +0100 (CET)
Von:
direkt@postbank.de
An:
...@t-online.de
Guten Tag Herr D.,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Entschuldigen Sie bitte, dass wir auf diese Frage in der letzten E-Mail nicht eingegangen sind.
Die Postbank sieht es in der nächsten Zeit nicht vor dieses Verfahren einzuführen. Wir werden das
PIN/TAN-Verfahren weiter ausbauen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die gewünschten Informationen geben konnten und stehen Ihnen für weitere Fragen per
E-Mail gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Postbank E-Mail Team
Sara Piazza
Am 24. März 2004, um 00:44, schrieb "P.Debus" <P-Debus@t-online.de>:
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider wurde meine Frage (ganz unten) nach einem evt. zukünftigen Zugang per HBCI-PIN/TAN bei der Postbank
nicht beantwortet. Diese Möglichkeit wurde auf meine Frage hin vom Administrator der "ALF BanCo"-Software
angedeutet.
Ist ein solcher Zugang (HBCI-PIN/TAN) überhaupt geplant? Die Sparkassen bieten ihn fast flächendeckend an.
Mit freundlichem Gruß
Paul D.
----------------------------------------------------------------
direkt@postbank.de schrieb:
> Guten Tag Herr D.,
>
> vielen Dank für Ihre E-Mail.
>
> Von unserer Seite liegen keine Störungen vor. Daher bitten wir Sie sich an den Hersteller zu wenden.
>
> Sie haben die Möglichkeit mit einem Softwareprogramm, wie z.B. Quicken, Lexware, Ihre Bankgeschäfte
"Offline" zu verwalten. Als einzige Vorraussetzung
> hier ist, dass Sie einen Zugang über T-Online benötigen. Die Softwareprogramme greifen auf die
ZKA-Schnittstelle im BTX zu.
>
> Es gibt zur Zeit zwei Softwareprogramme die beim Postbank Offline-Banking providerunabhängig eingesetzt
werden können.
>
> Mit Starmoney 4.0 können Sie providerunabhängig auf Ihr Postbankgirokonto zugreifen. Der Zugriff erfolgt
direkt über unsere Bankingseite
https://banking.postbank.de
>
> Das Softwareprogramm "Wiso Mein Geld 5.0" von der Firma Buhl Data ist ebenfalls providerunabhängig und
greift auf unsere XML-Schnittstelle zu. Weitere Informationen finden Sie unter
www.buhl.de oder über
www.postbank.de/wiso.
>
> Wir hoffen, dass wir Ihnen die gewünschten Informationen geben konnten und stehen Ihnen für weitere Fragen
per E-Mail gerne zur Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Ihr Postbank E-Mail Team
> Sara Piazza
>
> Am 21. März 2004, um 01:45, schrieb "P. D." <...@t-online.de>:
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich bin Postbank-Kunde. Bisher habe ich Homebanking mit der Software
> "EUR-Connect" und "Starmoney 4.0" betrieben. Als Zugang ist dort
> T-Online mit "ClassicGate" eingerichtet . Der funkioniert auch einwandfrei.
>
> Nun erfuhr ich von dem Programm "ALF BanCo". Mit diesem Programm kann
> ich zwar mein Konto bei der Postbank einrichten, jedoch werden alle
> Zugriffe abgebrochen. Das Protokoll sieht folgendermaßen aus:
>
> _______________________________________________________
> Aufträge an Postbank senden
> Auf Update prüfen
> T-Online Classic Client wird gestartet
> Verbindung wird erstellt
> Saldo-Abfrage wird ausgeführt
> Warten auf Antwort
> T-Online wurde beendet
> Konnte Antwort nicht lesen
> Fehler - Auftrag wurde abgebrochen
> Kontoauszug holen wird ausgeführt
> Warten auf Antwort
> T-Online wurde beendet
> Konnte Antwort nicht lesen
> Fehler - Auftrag wurde abgebrochen
> Dauerauftragsbestand anfordern wird ausgeführt
> Warten auf Antwort
> T-Online wurde beendet
> Konnte Antwort nicht lesen
> Fehler - Auftrag wurde abgebrochen
> Bestand terminierter Überweisungen anforden wird ausgeführt
> Warten auf Antwort
> T-Online wurde beendet
> Konnte Antwort nicht lesen
> Fehler - Auftrag wurde abgebrochen
> Ausführung ist beendet : T-Online wird beendet
> _______________________________________________________
> auf neue Nachrichten prüfen
> Datum holen
> gesendet
> empfangen
> Nachricht auswerten
> Datum: 20040320
> Schlüssel holen
> gesendet
> empfangen
> Nachricht auswerten
> Auf neue Nachrichten überprüfen
> gesendet
> empfangen
> Nachricht auswerten
> Keine neuen Nachrichten
> _______________________________________________________
> Alle 4 Aufträge konnten nicht ausgeführt werden!
>
> Ein anderes bei einer Sparkasse eingerichtetes Konto funktioniert aber
> tadellos per HBCI + PIN/TAN. Wann richtet die Postbank diese sichere
> Zugangsart ein, bzw. besteht sie schon?
>
> Im letzteren Fall hätte ich gerne die erforderlichen Zugangdaten der
> Postbank Dortmund.
> (Aus Sicherheitsgründen gebe ich hier meine Kontonummer nicht mit an)
>
> Mit freundlichem Gruß
>
> Paul D.
-------------------------
jetzt interessiert mich, wie "mathias" den Zugang zur Postbank mit T-Online geschafft hat. Übrigens: Mein T-Online Decoder
selbst funktioniert einwandfrei und arbeitet auch mit "€-Connect" (leider Support und Enrwicklung eingestellt) zusammen.
Solange ALF BanCo bei mir mit der Postbank nicht arbeitet, werde ich es nicht kaufen. Sobald der Zugang klappt, sofort, weil es gut zu bedienen ist.
Tanner)