Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
================================================================
Im Banco-Programm habe ich folgendes gemacht:
Programm-Menü: => Verwalten => Konten => neues Konto
neues Fenster: => einen neuen Onlinezugang... => HBC/FinTS...
Willkommen-Seite: => Weiter
Verfahren-Seite: => HBCI-PIN/TAN => Weiter
Institut-Seite: => folgende Daten habe ich eingetragen:
BLZ = 60420000
Kreditinstitut = Wüstenrot
URL = fints.wuestenrot.de (genommen aus https://www.wuestenrotdirect.de/de/gesammelte-faq.html)
Port = 443
HBCI-Version = 3 (genommen aus https://www.wuestenrotdirect.de/de/gesammelte-faq.html)
=======================================================
Bekommen habe ich ein neues Fenster mit folgender Meldung: Zertifikat ungültig
Inhalt des Dialog-Protokolls:
_________________Neuer Dialog_________
Version: 6.4.2
Reg-Version: 30
Modus: HBCI-PIN/TAN
HBCI-Version: "300"
Benutzerkennung: "9999999999"
KundenId: "9999999999"
BLZ: "60420000"
Institut: "Wüstenrot Bank Pfandbriefbank, Ludwigsburg"
URL: "fints.wuestenrot.de"
Proxy-Typ: 0
Proxy-Host: ""
Konten:
BPD nicht vorhanden
Datei mit KundensystemID nicht gefunden: 60420000.kid
HKVVB-Version = 2
TAN-Verfahren:
TAN-Verf.erlaubt:
kein TAN-Hashverfahren gefunden!
Ich habe das Verfahren mit "Banco 6" nun auch noch bei der Netbank versucht - das hat funktioniert. Mit dem Programm "Banco 5" passiert das gleiche: Wüstenrot geht nicht, Netbank geht.
wir haben es soeben getestet und eine Verbindung konnten wir problemlos herstellen. Da auch sonst aktuell kein anderer Kunde entsprechende Probleme gemedet hat, dürfte es daran liegen, dass Sie noch Windows XP nutzen.
Immer mehr Banken stellen die Server auf neueste Verschlüsselungsverfahren um, die unter XP nicht mehr funktionieren, da es für dieses System eben keine Updates mehr gibt.
Das ist eine schwache Antwort. Ich benutze in Windows XP mehrere Programme (Browser, Email), die neueste Verschlüsselungsverfahren verwenden, ohne Probleme. Trotz Windows XP funktionieren die Verfahren also.
Die richtige Antwort müsste lauten:
In Banco ist keine eigene Verschlüsselungs-Software enthalten. Banco nutzt die Verschlüsselungs-Software des Betriebsystems. Was das Betriebsystem nicht kann, das kann Banco ebenfalls nicht.
Ich emfehle, diesen Hinweis (so ehrlich) in das Banco-Programm einzubauen.
Immerhin weiß ich jetzt, warum das von mir dargestellte Problem geschieht. Weiteres Rumprobieren ist also sinnlos. Insofern danke ich für deine Antwort.
Habe derzeit das gleiche Problem, nur mit einer anderen Bank !
Auf der Suche nach einer Lösung hatte ich deinen Beitrag gefunden, der auch auf meinen Rechner "passt", weil der ebenfalls mit dem Betriebssystem Win XP und SP3 läuft. 3 Banken konnte ich problemlos einbinden, eine Vierte aber nicht. Der Bank-Support schiebt das Problem zu ALF, und der ALF-Support meint, die Bank sei tatsächlich temporär nicht erreichbar, was aber ausgeschlossen werden konnte. Aus Verzweiflung habe ich das Forum durchsucht und deinen Beitrag gefunden.Der Inhalt meiner Datei <lastlog.log> sieht bis auf die BLZ genau so aus wie deiner. Ich bin dann mal auf die Idee gekommen, dein Problem nachzustellen, und siehe da: mein Test mit der Wüstenrot Bank läuft ohne Probleme. Dort komme ich ins nächste Fenster, und könnte eine Benutzerkennung eingeben, wenn ich denn eine hätte.
Für mich ist damit belegt: Es liegt nicht an XP ! Aber an was ?
Frage: Kannst Du bitte mal testen, ob Du mit deinem XP Rechner Kontakt zur Unicredit-Bank, BLZ 70020270, aufbauen kannst? Bitte kurze Meldung hier ins Forum, Danke !!!
______11.11.2016 13:31:18 : GESENDET: Anonyme Dialoginitialisierung_________________
POST /bank/hbci HTTP/1.1
Connection: close
HOST: hbci-01.hypovereinsbank.de
Content-Length: 152
<BASE64-Daten mit Länge: 152>
Länge Chipkarten-Log: 0
===================================
Mein Netbank-Konto konnte ich mit dem Banco-Programm nutzen, weil die Netbank gegenwärtig neben FinTS 3 vermutlich noch HBCI 2 anbietet. Und das kann auch das Banco-Programm mit Windows XP.
====================================
Ich benutze das Wüstenrot-Konto jetzt mit dem Browser (ohne das Banco-Programm). Die Wüstenrot-Bank hat ihre Internet-Seiten vorbildlich aufgebaut. Das ist fast besser als das Banco-Programm. Das Banco-Programm vermisse ich hier also nicht.
Habe das gleiche Problem mit Sparkasse Saarbrücken
Bei der Einrichtung des Kontos wird falsch Angezeigt Spaarkasse Saarbr?cken bei Chipkarten Verwaltung kann ich keine Daten eingeben da dort die Eingaben direkt weggelöscht werden somit kann ich den fehler nicht beheben
Mein System ist Win 10 64Bit Home
Nach Stunden Funktioniert es jetzt alles wieder Neu Installiert dann die Chipkarte von Hand Eingerichtet wobei ich die Internet "i046.s-fints-sl.de" Eingetragen habe das ist der Link den Alf mir zu Verfügung stellt dann das Konto Eingerichtet mit dem Link "banking-sl2.s-fints-pt-sl.de" siehe da jetzt Funktioniert das ganze auch. warum auch immer zwei Verschieden Daten sind unter der Adresse "i046.s-fints-sl.de" findet Alf nichts:-(