Einmal mit der Maus abgerutscht, und die HBCI-Karte ist komplett gelöscht, so daß Alf jetzt nach 2 Leseversuchen behauptet, es sei keine Karte im Lesegerät.
Warum ist es überhaupt möglich, den einzigen von 5 möglichen Einträgen zu löschen, wenn die Karte dadurch unbrauchbar wird???!
Und: gbts eine Möglichkeit, die leere Karte anzeigen zu lassen, so daß ich die Daten da wieder reinschreiben kann?
das Verhalten hängt vom Kartentyp ab. Können Sie die Karte noch in der Chipkarten-Verwaltung verwenden?
Dort wird der Kartentyp im oberen Bereich angezeigt.
Die Karte wird 2 mal kurzzeitig als DDV-Karte (Typ 1) erkannt, danach "keine Karte im Kartenleser" gemeldet.
EDIT: Habs jetzt nochmal versucht, um die genaue Meldung abzuschreiben; jetzt blieb die Karte als vorhanden, aber ohne Daten, angezeigt. Hab die Daten reingeschrieben, so wie ich sie in Erinnerung hatte. Hoffentlich gehts jetzt wieder, probier ich gleich mal aus.
Auf jeden Fall sollte da noch eine Sicherheitsabfrage rein vor dem Löschen des letzten Datensatzes.
EDIT2: Es funktioniert wieder. Keine Ahnung, warum die Karte davor immer nur kurz erkannt wurde.
Hallo,
bei mir ist das gleiche passiert. 3 Überweisungen gingen anstandslos. Am nächsten Tag - Chipkarte nicht erkannt, als ob ich ein Stück Pappe reingeschoben hätte. Und das am Freitag abend, wo man niemanden mehr erreichen kann (ist ja immer so )
Nach einer Stunde neu probiert, da gings auf einmal.
Diese Unzuverlässigkeit ist natürlich suboptimal.
wenn die Chipkarte plötzlich nicht mehr erkannt wird, so liegt dies in der Regel eher am Treiber des Kartenlesers oder am Kartenleser selbst.
ALF-BanCo nutzt nur den Treiber des Herstellers, um auf den Leser zuzugreifen.
Für die Erkennung der Chipkarte ist dieser Treiber bzw. der Leser zuständig.