Socket Fehler: SocketConnect No such host is known
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 12:25
Hallo,
habe nach Update von v5 auf v6 einen Totalausfall zu beklagen.
1) Der Freischaltassistent verendet generell mit "Socket Fehler: SocketConnect No such host is known".
Manuelle Eingabe des Freischaltcodes ist ja wohl herstellerseitig nicht vorgesehen.
Eine erste v6-Testversion war abgelaufen - hatte mich nach der Installation monatelang zu keinem Versionswechsel getraut.
Nach Neuinstallation von v6.4.1 erfolgt ein http-Zugriff auf "www.alf-banco.de/Update/Update6/update.ini" offenbar fehlerfrei.
Sowohl das betriebssystemseitige Proxy ("netsh winhttp") als auch alfseitige Proxy ("Proxy-Einstellung ändern") wird vom Freischaltassistent offenbar ignoriert.
Mir ist aus einem anderem Posting bekannt, dass die Proxy-Mechanismen seitens ALF6 a) umgebaut und b) "nicht alles" umgebaut wurden.
2) Synchronisierungs-Verbindungen der Konten gelangen zumindest bis zu den Bankservern, scheitern aber danach an Zertifikatsfehlern.
Das PC-System ist ein virtualisierter "Windows 2008 Server" ohne lokalen Virenschutz und ohne lokale Firewall. Inet-Verbindungen sind ausschließlich für http/s und nur über einen Proxyserver und nur zu Banken+Alf+CRLs erlaubt. Ergo sind auch keine Internet-Namensauflösungen erlaubt. Mit v5 alles kein Problem.
Was ist zu tun?
Mit freundlichem Gruß
B
Btw: 3) "E-Mail Anfrage" ("http://www.alf-banco.de/support/email-anfrage.html" hat doch überhaupt nx mit eMail zu tun!) verendet generell in der Meldung "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt oder informieren Sie den Administrator der Webseite." Stundenlang - immer die selbe Sackgasse...
habe nach Update von v5 auf v6 einen Totalausfall zu beklagen.
1) Der Freischaltassistent verendet generell mit "Socket Fehler: SocketConnect No such host is known".
Manuelle Eingabe des Freischaltcodes ist ja wohl herstellerseitig nicht vorgesehen.
Eine erste v6-Testversion war abgelaufen - hatte mich nach der Installation monatelang zu keinem Versionswechsel getraut.
Nach Neuinstallation von v6.4.1 erfolgt ein http-Zugriff auf "www.alf-banco.de/Update/Update6/update.ini" offenbar fehlerfrei.
Sowohl das betriebssystemseitige Proxy ("netsh winhttp") als auch alfseitige Proxy ("Proxy-Einstellung ändern") wird vom Freischaltassistent offenbar ignoriert.
Mir ist aus einem anderem Posting bekannt, dass die Proxy-Mechanismen seitens ALF6 a) umgebaut und b) "nicht alles" umgebaut wurden.
2) Synchronisierungs-Verbindungen der Konten gelangen zumindest bis zu den Bankservern, scheitern aber danach an Zertifikatsfehlern.
Das PC-System ist ein virtualisierter "Windows 2008 Server" ohne lokalen Virenschutz und ohne lokale Firewall. Inet-Verbindungen sind ausschließlich für http/s und nur über einen Proxyserver und nur zu Banken+Alf+CRLs erlaubt. Ergo sind auch keine Internet-Namensauflösungen erlaubt. Mit v5 alles kein Problem.
Was ist zu tun?
Mit freundlichem Gruß
B
Btw: 3) "E-Mail Anfrage" ("http://www.alf-banco.de/support/email-anfrage.html" hat doch überhaupt nx mit eMail zu tun!) verendet generell in der Meldung "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt oder informieren Sie den Administrator der Webseite." Stundenlang - immer die selbe Sackgasse...