Sammelüberweisung

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Benutzeravatar
docbert
Beiträge: 462
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:54
Wohnort: Bramsche, NDS

Sammelüberweisung

Beitrag von docbert »

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche zum ersten Mal die Funktion Sammelüberweisung genutzt:
2 Überweisungen an denselben Empfänger, jedoch mit unterschiedlichen Beträgen und Rechnungsnummern.
Im Notizfeld habe ich bei jeder Überweisung noch weitere Informationen für mich eingetragen.

Die Überweisung ging raus, allerdings kann ich nur noch eine Gesamtbuchung nachvollziehen.

Die Umsatz-Details sehen folgendermaßen aus:
AB7 Umsatz-Details.png
AB7 Umsatz-Details.png (4.64 KiB) 6735 mal betrachtet
Hieraus ergeben sich für mich folgende Fragen:
  • :?: Wurden die beiden Überweisungen in eine zusammengefasst, obwohl es unterschiedliche Beträge und Rechnungsummern waren?
    :?: Wurde nur eine Rechnungsnummer übermittelt, wie man aus Verwendungszweck in den Umsatz-Details schließen könnte?
    :?: Wo sind meine Notizen geblieben?
Ich hoffe, dass meine Beschreibung detailliert genug ist, um die Fragen zu verstehen :roll:

Gruß docbert
AB 7.1.2 USB
Crashandy
Beiträge: 201
Registriert: Fr 29. Jan 2016, 06:49

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von Crashandy »

@docbert
Ich habe mich wegen der Übersichtlichkeit schon lange von den Sammelüberweisungen verabschiedet.
Bei meiner Bank kann ich Gebühren sparen, wenn ich Sammelüberweisungen einreiche, da dann nicht jede Buchung mit 0,39 € zu Buche schlägt.
Die Sammelüberweisung wird auf den Kontoauszügen mit einer Buchung, also mit nur einem Betrag ausgewiesen und im Verwendungszweck steht dann nur noch die Anzahl der darin enthaltenen Einzelüberweisungen drin.
Somit ist man nun zwingend dazu angehalten sich einen Ausdruck mit den Einzelüberweisungen zu erstellen, da man sonst keinen Beleg hat (Kontoauszug nur eine Buchung).
Hierbei ist es völlig unerheblich ob es an nur einen oder an verschiedene Empfänger geht.
Mir persönlich ist die Übersicht der einzelnen Buchungen auf den Kontoauszügen mehr Wert als die mögliche Ersparnis und deshalb verzichte ich auf Sammelüberweisungen.
Nun sind es bei mir vielleicht nur maximal fünf Buchungen am Tag, jedoch macht es durchaus Sinn, wenn es regelmäßig mehr Buchungen sind.
Eine automatische Kategorisierung kann man dann sowieso vergessen.

Gruß
Crashandy
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13020
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von ALF »

Hallo,

seit SEPA unterstützen manche Institute die Option, die Sammelbuchung später wieder als Einzel-Umsätze aufzulisten.

In ALF-BanCo kann über die Sammelauftrags-Daten bei "Ändern" das entsprechende Flag gesetzt werden:
Sammel_Einzelposten.png
Sammel_Einzelposten.png (31.36 KiB) 6726 mal betrachtet
Dies gilt natürlich nur für noch nicht gesendete Aufträge und ob die Zahlungen dann tatsächlich einzeln gebucht werden, hängt vom Institut ab.

Gruß,
ALF
Crashandy
Beiträge: 201
Registriert: Fr 29. Jan 2016, 06:49

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von Crashandy »

@ALF
Danke für die Info.
Nun ist mir klar warum ich bei Sammelüberweisungen Gebühren spare - weil meine Bank die Einzelposten nicht unterstützt.
screen_001.png
screen_001.png (9.48 KiB) 6720 mal betrachtet
Bei der Berliner Volksbank ist es ebenso bei mir, keine Einzelposten in der Sammelüberweisung.

Gruß
Crashandy
Benutzeravatar
docbert
Beiträge: 462
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:54
Wohnort: Bramsche, NDS

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von docbert »

Danke für die Antworten.

Die Postbank unterstützt offensichtlich die Option, Sammelbuchungen später wieder als Einzelumsätze aufzulisten , wie ich aus dem Screenshot schließe (leider ist der rechte Teil abgeschnitten, aber dort sind die Einzelbeträge und Rechnungsnummern korrekt vermerkt):
AB7 Einzelaufträge aus gesendeten Sammelauftägen übernehmen.png
AB7 Einzelaufträge aus gesendeten Sammelauftägen übernehmen.png (23.45 KiB) 6717 mal betrachtet
@ALF

:?: Warum wird diese detaillierte Auflistung in den Umsatz-Details nicht auch - zumindest optional - angeboten?
:?: In den Umsatz-Details (s. Screenshot oben) wird die Kategorie noch mit aufgeführt, hier aber nicht. Wird das noch nachgebessert?
:?: Warum werden die Einträge in das Notiz-Feld in beiden Screenshots nicht aufgeführt? Kommt das noch?

Gruß docbert
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13020
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von ALF »

Hallo,

Ihr Screenshot zeigt die Details des Sammelauftrags, wie Sie ihn in ALF-BanCo erstellt haben und wie dieser an die Bank gesendet wurde.

Was die Bank später als Umsatz zurückliefert, hängt von der Bank ab.
Viele Banken (auch Ihre anscheinend) liefern dann nur eine Sammelbuchung zurück.

Sie können bei Bedarf diese Buchung in den Umsätzen intern wieder in die Einzelbuchungen aufschlüsseln, indem Sie die Buchung markieren und "Mehr > Buchung anhand Sammelauftrag splitten" wählen.
Dies ändert aber nichts daran, dass bei der Bank nur eine Sammelbuchung vorhanden ist - z.B. auf Ihrem Kontoauszug.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
docbert
Beiträge: 462
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:54
Wohnort: Bramsche, NDS

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von docbert »

Hallo ALF,

danke für die Erklärungen. Ich bleibe doch lieber bei den Einzelüberweisungen, das ist für mich transparenter.

Wo bleiben die Einträge in Notizen, könnte ich bitte dazu auch noch eine Antwort bekommen? Danke!

Gruß docbert
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 13020
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von ALF »

Hallo,

zu den Notizen lesen Sie bitte hier:

http://forum.alf-banco.de/notiz-fur-alf ... t6108.html

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
docbert
Beiträge: 462
Registriert: Do 7. Mai 2009, 11:54
Wohnort: Bramsche, NDS

Re: Sammelüberweisung

Beitrag von docbert »

Danke, dass du mich auf meinen eigenen Post hingewiesen hast :oops:

Schnell weg ... :oops:
Antworten