ChipTAN-USB funktioniert unterschiedlich bei verschiedenen Banken
Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 11:47
Hallo zusammen,
ich benutze ALF-Banco 7 mit ChipTAN-USB für zwei verschiedene Konten, eines bei der Sparkasse Lemgo und eines bei der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK).
Bei der Sparkasse Lemgo funktioniert das alles sehr komfortabel, bei einem Überweisungsauftrag wird die Empfänger-IBAN und der Betrag automatisch an den TAN-Generator (Reiner-SCT) übermittelt und die erzeugte TAN dann automatisch an ALF-Banco zurückübertragen.
Bei der BLSK muss ich alles manuell am TAN-Generator eingeben und die generierte TAN dann händisch in ALF-Banco eingeben.
Liegt das an irgendeiner (Konto-)Einstellung in ALF-Banco oder ist das von der Bank so vorgesehen bzw. wie bringe ich das BLSK-Konto dazu, ebenfalls so komfortabel zu reagieren?
LG
Uwe
ich benutze ALF-Banco 7 mit ChipTAN-USB für zwei verschiedene Konten, eines bei der Sparkasse Lemgo und eines bei der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK).
Bei der Sparkasse Lemgo funktioniert das alles sehr komfortabel, bei einem Überweisungsauftrag wird die Empfänger-IBAN und der Betrag automatisch an den TAN-Generator (Reiner-SCT) übermittelt und die erzeugte TAN dann automatisch an ALF-Banco zurückübertragen.
Bei der BLSK muss ich alles manuell am TAN-Generator eingeben und die generierte TAN dann händisch in ALF-Banco eingeben.
Liegt das an irgendeiner (Konto-)Einstellung in ALF-Banco oder ist das von der Bank so vorgesehen bzw. wie bringe ich das BLSK-Konto dazu, ebenfalls so komfortabel zu reagieren?
LG
Uwe