Ich fände es nett, wenn die Buttons, hinter denen die Dummy-Applikationen liegen (z.B. Email, chat etc...) , verschwinden würde. Die Dinger sind nur
lästig.
Ferner wäre es nett, wenn die PIN der Karte nicht gespeichert würde, sondern man aufgefordert wird, diese bei einem Kontakt mit der Bank
einzugeben.
Ansonsten sieht die Applikation nett aus.
in der nächsten Version werden es einige Button weniger sein. Nur die Komponenten, die es bald geben wird, sind dann noch aufgelistet.
Wenn die Button stören, können Sie in der Datei Homebanking\Daten\AlfHb.ini folgenden Eintrag hinzufügen:
Icons=010203040506
Die PIN der Karte wird nur gespeichert, wenn Sie diese dauerhaft eingeben (z.B. beim Einrichten des Kontos).
Zum Entfernen: Auf der Übersichtsseite auf Kontenübersicht klicken, dort das Konto auswählen und den Eintrag im Textfeld "PIN-Vorgabe" löschen.
Anschließend in der Icon-Leiste auf "Speichern" klicken.
dies ist unser interner HBCI Kommunikationsserver der die ganzen Freischaltungen für Spezial-Verson und die Anmeldungen für die Basis-Version regelt. Dieser Server wird auf zum senden von Nachrichten benutzt. Zum Beispiel Nachrichten Ihrer Bank.
Es ist kein angenehmer Gedanke das ein Bankingprogramm Daten mit "irgendeinem" Server austauscht. Es wäre doch wesentlich vertrauenswürdiger, wenn solche Funktionen nur nach spezieller Aufforderung bzw. auf eigenen Befehl stattfinden.
Sehr theoretisch wäre es ja möglich, das das Programm nebenbei Daten übermittelt um ......
Diese Funktionen sollten nicht innerhalb des Banking-Modules ablaufen.
(Nur meine Meinung)
Immerhin habe ich auf der ALFBanco Homepage noch nicht einmal eine richtige Firmenadresse und die sonst üblichen Daten einer regulären Firma gesehen.
Dies soll kein missbilligender Angriff, sondern eine Anregung sein.