Alfbanco (OFX) Österreich etc.

Beschreiben Sie uns hier neue Funktionen oder Änderungen, die Sie sich in einer der nächsten Versionen wünschen.
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Alfbanco (OFX) Österreich etc.

Beitrag von mark100 »

Hallo,

mittlerweile ist es möglich mit GnuCash, KMyMoney über die Onlineschnittstelle AqBanking die Umsätze der größten österreichischen Onlinebank (Easybank) herunterzuladen und in den obigen Programmen zu verarbeiten.

Damit dürfte die Implementierung der OFX Schnittstelle nicht so schwer sein - wäre fein wenn ein professionelles System wie Alfbanco dies auch umsetzen könnte - wir Österreicher sind ja schon zufrieden, wen wir nur die Buchungen online herunterladen könnten (an Überweisungen wie in MS-Money trauen wir uns gar nicht zu denken alleine schon wegen SEPA).

Ich denke Sie hätten mit einem Schlag sehr viele österr. Kunden, da es derzeit nur mehr MS Money 2000 gibt und die Alternative PS-Money von Haude reiner Schrott ist.

Wäre es nicht doch möglich, diese OFX Schnittstelle zu impelmentieren - Aqbanking setzt dies nämlich bereits um. Wäre toll!

Danke & BG
Mark
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12763
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

danke für den Hinweis - wir werden dies prüfen.

OFX wurde bisher nach unseren Informationen (nur) in den USA als Schnittstelle eingesetzt.

MfG
ALF
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

ALF hat geschrieben:Hallo,

danke für den Hinweis - wir werden dies prüfen.

OFX wurde bisher nach unseren Informationen (nur) in den USA als Schnittstelle eingesetzt.

MfG
ALF


Ja, die größte österreichische Onlinebank (Easybank AG) arbeitet mit der OFX Schnittstelle - die bei GnuCash und Aqbanking umgesetzt ist. Einige User haben bereits gemeldet, dass der Zugriff zum Abholen der Kontobewegungen (zur Easybank) über diese OFX Schnittstelle funktioniert. Ich denke, die meisten Homebanking-User bevorzugen allerdings kommerzielle Software, da es hier ja um die Übertragung von sensiblen Daten geht.

In Österreich gibt es folgendes Problem:
MS Money 2000V8 wird von der Easybank nicht mehr supportet - allerdings funktoniert die Software noch (die meisten User verwenden sie auch) - möglich ist das Abholen der Umsätze über die OFX Schnitstelle und die Sendung von Überweisungen mittels TAN Verfahren. Mit Einführung von SEPA würde die Überweisungsfunktion nicht mehr funktionieren. Daher hat sich die Easybank nach einer Alternative umgesehen und diese nur bei einer Firma - nämlich HAUDE (Österreich) im Produkt ProSaldo Money gefunden. Dieses Produkt war ein besseres Haushaltsbuch und wurde erweitert. Diese unterstützt auch die OFX Schnittstelle mit Umsatzabholung und Überweisung und wird auch SEPA tauglich sein - nur ist diese Software leider kaum brauchbar, da Money in Bezug auf Funktionsumfang ein vielfaches bereits von 12 Jahren geboten hat. Ich selbst habe als Money User Alf-Banco getestet, hier kommt ProSaldo Money von Haude nicht heran.

Ich denke, auch wenn Sie die Überweisungsfunktion nicht unterstützten würden (wäre schön wenn), sondern lediglich die Anbindung an die Easybank (OFX) zum einlesen der Buchungen bewerkstelligen könnten, würden Sie viele User generieren. Ich kann Ihnen versichern, dass es den meisten hier nicht um eine Gratisversion geht - wir wissen Alternative zu schätzen und sind durchaus bereit die Software zu bezahlen (auch Pro Saldo Money kostet um die 70 Euro zuzüglich Option für die nächsten Version). Also ich denke, wenn die OFX Schnittstelle ab der Spezial oder Profi Version eingebaut werden würde, wär das wirklich ok!
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

mark100 hat geschrieben:
ALF hat geschrieben:Hallo,

danke für den Hinweis - wir werden dies prüfen.

OFX wurde bisher nach unseren Informationen (nur) in den USA als Schnittstelle eingesetzt.

MfG
ALF


Ja, die größte österreichische Onlinebank (Easybank AG) arbeitet mit der OFX Schnittstelle - die bei GnuCash und Aqbanking umgesetzt ist. Einige User haben bereits gemeldet, dass der Zugriff zum Abholen der Kontobewegungen (zur Easybank) über diese OFX Schnittstelle funktioniert. Ich denke, die meisten Homebanking-User bevorzugen allerdings kommerzielle Software, da es hier ja um die Übertragung von sensiblen Daten geht.

In Österreich gibt es folgendes Problem:
MS Money 2000V8 wird von der Easybank nicht mehr supportet - allerdings funktoniert die Software noch (die meisten User verwenden sie auch) - möglich ist das Abholen der Umsätze über die OFX Schnitstelle und die Sendung von Überweisungen mittels TAN Verfahren. Mit Einführung von SEPA würde die Überweisungsfunktion nicht mehr funktionieren. Daher hat sich die Easybank nach einer Alternative umgesehen und diese nur bei einer Firma - nämlich HAUDE (Österreich) im Produkt ProSaldo Money gefunden. Dieses Produkt war ein besseres Haushaltsbuch und wurde erweitert. Diese unterstützt auch die OFX Schnittstelle mit Umsatzabholung und Überweisung und wird auch SEPA tauglich sein - nur ist diese Software leider kaum brauchbar, da Money in Bezug auf Funktionsumfang ein vielfaches bereits von 12 Jahren geboten hat. Ich selbst habe als Money User Alf-Banco getestet, hier kommt ProSaldo Money von Haude nicht heran.

Ich denke, auch wenn Sie die Überweisungsfunktion nicht unterstützten würden (wäre schön wenn), sondern lediglich die Anbindung an die Easybank (OFX) zum einlesen der Buchungen bewerkstelligen könnten, würden Sie viele User generieren. Ich kann Ihnen versichern, dass es den meisten hier nicht um eine Gratisversion geht - wir wissen Alternative zu schätzen und sind durchaus bereit die Software zu bezahlen (auch Pro Saldo Money kostet um die 70 Euro zuzüglich Option für die nächsten Version). Also ich denke, wenn die OFX Schnittstelle ab der Spezial oder Profi Version eingebaut werden würde, wär das wirklich ok!

Siehe auch http://www.haude.at/ProSaldo_Money_2012.id.1658.htm

Sollten Sie ein Image der MS Money 2000V8 (Österreich) CD benötigen (falls dies so erlaubt ist), bitte um kurze Info. Dies habe ich seinerzeit der GnuCash Gemeinde auch zur Verfügung gestellt auf Basis dieser wurde dann die OFX Schnittstelle angepasst.
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

So, hab jetzt gesehen, dass StarMoney die Bawag (ist der Eigentümer der Easybank - selbe Serverinfrastruktur - Unterschied BAWAG BLZ 14000, Easybank BLZ 14200) ebenfalls komplett unterstützt.

Bild

Wäre fein, wenn man das bei Alfbanco auch hinbekommt.[/url]

Übrigens hat ein User in einem anderen Forum soeben StarMoney getestet, die Schnittstelle zur BAWAG funktioniert tatsächlich.
Benutzeravatar
Ernesto.F
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 18:38
Wohnort: Oberösterreich, Österreich
Kontaktdaten:

Ab wann gibt es ALF-BanCo für Easybank-Konten?

Beitrag von Ernesto.F »

Hallo Mark100!
Habe im Forum von haude electronica (ProSaldo Money » Bankdatenimport, Importregeln uvm. » Zufriedenheit ehemalige MS-Money 2000 User) Deinen interessanten Hinweis vom 11.01.2012, 20:16 gelesen, dass Aussicht besteht, ein besseres Nachfolgeprogramm für Microsoft Money für easybank-Kunden zu bekommen, als das nicht zufriedenstellende ProSaldo Money.
übrigens neben prosaldo money und noch immer ms-money unterstützt jetzt auch starmoney 8 zumindest die bawag (sepa überweisungen & buchungsdownload) - easybank wird sicher folgen (habe starmoney bereits angeschrieben, wann man die easybank imlementiert) alfbanco habe ich ebenfalls angeschrieben - von dort hört man auch interesse am österreichischen markt.

Da der haude-Forum-Moderator am 19.1.2011 andeutete, dass AntonBerg, mark100 und Bruce2345 am haude Forum ab nun keine Werbung für Fremdprodukte mehr machen dürfen bzw. die Vorteile von Fremdprodukten dort nicht mehr weiter besprochen werden können, habe ich mich auch hier bei diesem Forum registriert, um Eure auch für mich sehr interessanten Recherchen über ein MS-Money-Nachfolge-Programm für mich als easybank-Kunde auch in Zukunft nicht zu versäumen. Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass es derzeit für easybank-Kunden leider noch keine brauchbare Online-Banking-Software gibt außer MS-Money.
Ich kann mich also nur Deinen Initiativen anschließen, ALF-BanCo zu vorzuschlagen, ALF-BanCo auch für die easybank Online-Kontoverbindung anwendbar zu machen. Falls das gut funktioniert, würde ich auch ALF-BanCo kaufen. Ich arbeite aktuell auch noch mit dem alten aber guten MS-Money.
MfG Ernesto.F, easybank-Kunde mit Microsoft Money 2000 (Version 8.0) aus Oberösterreich
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

@ernesto

Ich hoffe dass Alf-Banco hier etwas auf die Beine stellen kann. Kunden würde es sicher einige aus Österreich geben. Anfangs hatte man bei Haude noch den Eindruck, dass man dort wirklich bemüht war ProSaldo Money doch in Richtung von MS Money weiterzuentwickeln. Dies auch daher, da es ein eigenes Wunsch-Feedbacktool gab. Allerdings sah man ja bevor die neue Version Ende des Jahres rausgekommen ist, dass viele Wünsche die bei MS Money schon vor 12 Jahren Standard waren, bis heute nicht in PS Money umgesetzt sind und auch nicht werden. Da gibt es Wünsche mit hoher Abstimmungszahl, welche von Haude mit Fadenscheinigen Begründungen "auf Erledigt" gesetzt wurden, damit sie aus dem Wunsch-Tool verschwinden (wie z. B. Funktion wird nur in einem professionellen Buchhaltungsprogramm benötigt.

Für mich ist einfach das Aussehen und die Anordnung der Menüs schlichtweg eine Katastrophe und erinnert mich eher an DOS von vor 20 Jahren. Des weiteren mutmaße ich immer mehr, dass Haude gar nicht daran interessiert ist, ProSaldo Money deutlich weiterzuentwickeln (in Richtung Funktionalitäten von MS Money), da dann viele Kleinunternehmer auf die Idee (welche nicht Doppelbuchhaltungspflichtig sind) kommen könnten, das günstiger ProSaldo Money zu verwenden und nicht die professionellen Office Lösungen von Haude mit Waruntsverträgen.

In diesem Sinne - ist mein Favorit nachwievor MS Money 2000 - und hoffe, dass Alf-Banco uns österreichischen Homebankingusern eine neue Heimat geben kann.
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

Übrigens liebes AlfBanco Team.

Sollte es irgendwann möglich sein, OFX (Schnittstelle zur Easybank/BAWAG) zu implementieren, wäre es fein, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die alten MS Money 2000V8 Datenbank in AlfBanco zu implementieren. Selbst wenn man in MS Money 2000V8 (Österreichische Version) die Konten als qif exportiert, kann AlfBanco nicht importieren. Es werden keine Daten in AlfBanco zum importieren angezeigt. Sollten Sie zu gegenbener Zeit ein Textfile benötigen, kann ich gerne ein Konto ins qif Format exportieren und Ihnen zusenden.
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

Jetzt wirds in Österreich eng - per 1.2.2014 soll SEPA flächendeckend verwendet werden. Damit endet wohl die Ära von MS Money 2000 in Österreich bei der Bawag & Easybank, da über MS Money 2000 (OFX Schnittstelle) keine SEPA Überweisungen mehr möglich sind zumal Microsoft ja MS Money nicht mehr weiterentwickelt und es im Gegensatz zu Deutschland keinen gibt, der eine Funktionalität wie bei Deutschen Money programmiert hätte, sodass dieses SEPA tauglich wird.

Ich hoffe wirklich auf AlfBanco um nicht dieses unsägliche ProSaldo Money von Haude verwenden zu müssen.
Benutzeravatar
Ernesto.F
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 18:38
Wohnort: Oberösterreich, Österreich
Kontaktdaten:

Hoffe, dass ALF-BanCo auch für die easybank verwendbar wird

Beitrag von Ernesto.F »

Da ich wie Mark100 ebenfalls mein easybank-Konto mit MS-Money verwende, hoffe ich auch, dass ALF-BanCo auch für die easybank Online-Kontoverbindung anwendbar gemacht wird. Bis das eines Tages eines der beiden in Deutschland bereits heute bewährten Programme StarMoney oder ALF-BanCo kann, werde ich weiter MS-Money zum Auswerten der Buchungen verwenden, und von easybank-online überweisen, was ich jetzt auch von der MS-Money-Oberfläche aus (noch) kann. Auch meinen Ansprüchen genügt Prosaldo Money nicht. Mich stört, dass man bei Prosaldo Money die Datenquelle für die Wertpapierfonds nicht wie bei GnuCash unter mehreren Anbietern inkl. http://www.teletrader.com bzw. http://www.easycharts.at wählen kann, so dass man die Kurse mancher rein österreichischer Fonds manuell eingeben muss. Mit einem der beiden Anbieter (zusätzlich zu z.B. Yahoo) wären alle Kurse abgedeckt. Die vielen Kinderkrankheiten von PS Money wurden ja ausführlich im Prosaldo Money Forum dargelegt. Siehe auch mein Kommentar vom 19.12.2010 "Mit Yahoo keine Aktualisierung von Kursen rein österreichischer Fonds". Ob bei ALF-Banco oder StarMoney ausreichend Kursquellen auswählbar sind, habe ich noch nicht recherchiert.

Sieht fast so aus, dass StarMoney die easybank-Anbindung rascher hinkriegen sollte, da StarMoney ja für die BAWAG-Konten mit exakt gleicher Schnittstelle die Buchungen schon online synchronisieren kann. Aber ich glaube, es gibt so viele Österreicher, welche dringend ein würdiges reifes und nicht neu und unfertig programmiertes MS-Money Nachfolgeprogramm suchen, dass sich die Anpassung eines bereits bewährten Programmes für den österreichischen Markt auch für mehrere Anbieter lohnen sollte.
MfG Ernesto.F, easybank-Kunde mit Microsoft Money 2000 (Version 8.0) aus Oberösterreich
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

Liebes Alf Banco Team, ich wollte nachfragen ob es schon eine Tendenz gibt bezüglich OFX Schnittstelle für Österreich (Easybank/Bawag) bzw. ob wir Österreich uns über eine solche in der 5-er Version freuen dürfen?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12763
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

wir werden für Version 5 zwei neue Schnittstellen anbieten - PayPal und EBICS. Mit der Fertigstellung von Version 5 und Arbeiten an diesen beiden Schnittstellen sind wir momentan voll ausgelastet. Deshalb können wir zumindest kurzfristig keine OFX-Schnittstelle anbieten.
Sobald Version 5 veröffentlicht ist werden wir nochmal prüfen, ob wir die Schnittstelle realisieren können.

MfG
ALF
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

ALF hat geschrieben:Hallo,

wir werden für Version 5 zwei neue Schnittstellen anbieten - PayPal und EBICS. Mit der Fertigstellung von Version 5 und Arbeiten an diesen beiden Schnittstellen sind wir momentan voll ausgelastet. Deshalb können wir zumindest kurzfristig keine OFX-Schnittstelle anbieten.
Sobald Version 5 veröffentlicht ist werden wir nochmal prüfen, ob wir die Schnittstelle realisieren können.

MfG
ALF


Danke für die rasche Antwort: Das wäre fein, denn mit EBICS fängt man in Österreich nichts an - zumal dies lediglich von einer Bank angeboten wird und dies nur für Firmen interessant ist, da die Kosten derart enorm sind, dass sie sich ein privater nicht leisten wird können.

Haben Sie schon generell geprüft ob die Implementierung zu einem späteren Zeitpunkt von der Schnittstelle her machbar ist?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12763
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Beitrag von ALF »

Hallo,

nach unseren jetzigen Informationen sollte eine Realisierung möglich sein.

MfG
ALF
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

ALF hat geschrieben:Hallo,

nach unseren jetzigen Informationen sollte eine Realisierung möglich sein.

MfG
ALF


Das freut mich zu hören.
Möge als MS Money noch so lange durchhalten bis Alf so weit ist..
Antworten