Hallo ALF-Gemeinde!
Ich benutze ALF seit vielen Jahren, und möchte das Programm nicht missen.
Zwei Dinge ärgern mich aber regelmäßig:
1. wenn ich einen "Bankauszug" benötige und in einer Zeile Umsatzdetails aufrufe,
erhalte ich unter Verwendungszweck in einer Zeile völlig unlesbaren "Datenbandwurm".
hier würde ich in mehreren Zeilen übersichtlich alle Verwendungszweck-Daten sehen wollen,
exakt wie im Formular eingetragen.
Dies ist vor allem wichtig, wenn es darum geht quasi einen vorzeigbaren Bankbeleg (Überweisungsbeleg) zu drucken.
Bandwurm - siehe Anhang
2. Die Eintragung der endlosen IBAN-Zahlenkolonne sollte durch Hilfsfelder in Gruppen aufgeteilt werden;
in dem angefügten Beispiel (Anhang ) mit 8 Nullen in Folge ist es eine lange Fummelei bis die Eingabe passt....
3. weitere Anregung bei TAN und PIN-Eingabe:
wäre es nicht möglich in den eingeblendeten Zahlen/Buchstaben - Umschalt-Fenster,
in einem Fenster Zahlen und Buchstaben zu ermöglichen ?
Dies wären meine Verbesserungsvorschläge
Grüße an das Forum !
Bankauszug - Umsatzdetails -
Bankauszug - Umsatzdetails -
- Dateianhänge
-
- Der Wurm
- Verwendungszweck.JPG (16.85 KiB) 4254 mal betrachtet
-
- so wärs prima...
- IBAN_02.JPG (14.06 KiB) 4254 mal betrachtet
-
- 8 Nullen !
- IBAN_01.JPG (13.46 KiB) 4254 mal betrachtet
Zuletzt geändert von VALOVIS am Mo 9. Nov 2015, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bankauszug - Umsatzdetails -
Hi,
wenn ich richtig verstehe, habe ich hierzu auch bereits einen Vorschlag gemacht.
Grüße,
Banconaut
wenn ich richtig verstehe, habe ich hierzu auch bereits einen Vorschlag gemacht.
Grüße,
Banconaut
Re: Bankauszug - Umsatzdetails -
Hallo Banconaut!
Danke für die Rückmeldung !
Ich habe Deinen Beitrag gelesen.
Falls die Daten von der Bank so als derartiger Wust gesendet werden, werde ich mich da mal
erkundigen...das sollte man doch ändern können.
Ansonsten frage ich mich was IBAN und BIC in der Zeile Verwendungszweck überhaupt zu suchen haben?
Zum andern könnte AlfBanco die eingegebenen Daten ja einfach speichern, mit den Bankdaten abgleichen
und dann die im Formular gespeicherten Daten vernünftig darstellen - das sollte doch möglich sein ?
ich melde mich wieder
Grüße Valovis
Ergänzung:
ich habe eben mit einem für EDV zuständigen Herrn der Bank gesprochen, er hat absolutes Verständnis gezeigt,
und wird in Kürze das Problem mit dem Rechenzentrum erörtern - er wird sich wieder melden.
Danke für die Rückmeldung !
Ich habe Deinen Beitrag gelesen.
Falls die Daten von der Bank so als derartiger Wust gesendet werden, werde ich mich da mal
erkundigen...das sollte man doch ändern können.
Ansonsten frage ich mich was IBAN und BIC in der Zeile Verwendungszweck überhaupt zu suchen haben?
Zum andern könnte AlfBanco die eingegebenen Daten ja einfach speichern, mit den Bankdaten abgleichen
und dann die im Formular gespeicherten Daten vernünftig darstellen - das sollte doch möglich sein ?
ich melde mich wieder
Grüße Valovis
Ergänzung:
ich habe eben mit einem für EDV zuständigen Herrn der Bank gesprochen, er hat absolutes Verständnis gezeigt,
und wird in Kürze das Problem mit dem Rechenzentrum erörtern - er wird sich wieder melden.
Re: Bankauszug - Umsatzdetails -
Den Vorschlag, die IBAN-Eingabe noch nutzerfreundlicher zu gestalten, möchte ich ausdrücklich unterstützen.
Auf vielen Rechnungen ist die IBAN in 4er (die letzten beiden Ziffern in 2er) Sektionen aufgeteilt:
DExx xxxx xxxx xxxx xxxx xx
Dafür wäre es lediglich erforderlich, die Eingabemaske durch weitere optische Separatoren entsprechend anzupassen.
Ob nun, wie von Valovis vorgeschlagen, in 3er-Päckchen oder in 4er ist letztendlich egal, Hauptsache eingabefreundlicher.
Gruß docbert
Auf vielen Rechnungen ist die IBAN in 4er (die letzten beiden Ziffern in 2er) Sektionen aufgeteilt:
DExx xxxx xxxx xxxx xxxx xx
Dafür wäre es lediglich erforderlich, die Eingabemaske durch weitere optische Separatoren entsprechend anzupassen.
Ob nun, wie von Valovis vorgeschlagen, in 3er-Päckchen oder in 4er ist letztendlich egal, Hauptsache eingabefreundlicher.
Gruß docbert