Linux

Beschreiben Sie uns hier neue Funktionen oder Änderungen, die Sie sich in einer der nächsten Versionen wünschen.
Antworten
Gast

Linux

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich benutze ALF-Banco eigentlich recht gerne und habe z.Z. Windows und Linux parallel installiert. Deshalb wäre eine Linux-Version super - oder zumindest eine, die unter WINE lauffähig und getestet ist.

Gruß
Ein Linuxer...
gozoc
Beiträge: 28
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 23:15
Wohnort: Bayern

Beitrag von gozoc »

DAS ... würde mich auch interessieren ...
Da ich auch Moneyplex unter Windows mit nem Towitoko Treiber für das HBCI habe ... könnte ich das bei Zeiten mal probieren ob das unter Wine läuft.
Oder die Herren hier, gehen auch mal in die Richtung ... denn Linux ist immer mehr im kommen .... 8)
Christian Hütter
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Jun 2005, 14:05

Beitrag von Christian Hütter »

GnuCash schon probiert? Es scheitert einzig und allein am nicht kompatiblen HBCI- Schlüsselformat (ich verwende unterwegs WindowsXP Tablet Edition mit Cygwin und zu Hause Debian 3.1, was einen entsprechend einheitlichen Schlüssel sehr praktisch machen würde).
PGP Fingerprint:
C316 D4DA 9320 35F9 6B1E
13C2 4DC9 4177 258E AF5E

Those who give up essential liberties for temporary safety deserve neither liberty nor safety.
--Benjamin Franklin
gozoc
Beiträge: 28
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 23:15
Wohnort: Bayern

Beitrag von gozoc »

Danke .... GnuCash kenne ich, ist aber absolut nicht ausgereift und wie Du schon sagst ist mir das mit dem HBCI noch zu ungewiss.
mathias
Beiträge: 342
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:56
Wohnort: Hagen das Tor zum Sauerland

Beitrag von mathias »

Als ich gnucash ausprobiert hatte konnte es noch kein HBCI+. Mag sein, dass sich dies inzwischen geändert hat.
Ralf Watermann
Beiträge: 3
Registriert: So 8. Jan 2006, 14:01

AlfBanco und Linux

Beitrag von Ralf Watermann »

Guten Tag Allerseits

GNUCash kann man auch in der aktuellen Fassung getrost vergessen.
Moneyplex für Linux ist glaube ich das zur Zeit einzig richtig funktionierende unter Linux, hat aber auch seinen Preis (die in Suse 10.0 mitgelieferte Moneyplex Version ist schon recht betagt).
Etwas mehr Vielfalt z.B. durch AlfBanco für Linux wäre schon gut, denn
mit der Wine-Schnittstelle kann man sich auch schnell ein paar unerwünschte Nebenwirkungen einfangen.
Meine Bitte an das Team von Alfabanco:
Gebt alles und nehmt den Pinguin in Euer Herz auf!!!

Gruß Ralf
mathias
Beiträge: 342
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:56
Wohnort: Hagen das Tor zum Sauerland

Re: AlfBanco und Linux

Beitrag von mathias »

Hallo Ralf,

was und wie unangenehm sind die Nebenwirkungen?
Z. B. keinen Druckerzugang zu haben würde mir gar nichts ausmachen.

An Alf unter Linux bin ich sehr interessiert.

Ein zugegebenermassen halbherziger Versuch mit wine ist bei mir fehlgeschlagen.

Kann man irgendwo nachlesen, welche Einstellungen nötig sind?

Mathias
Benutzeravatar
BamBam
Beiträge: 76
Registriert: Do 11. Nov 2004, 08:23

Re: AlfBanco und Linux

Beitrag von BamBam »

mathias hat geschrieben:Hallo Ralf,

was und wie unangenehm sind die Nebenwirkungen?
Z. B. keinen Druckerzugang zu haben würde mir gar nichts ausmachen.

An Alf unter Linux bin ich sehr interessiert.

Ein zugegebenermassen halbherziger Versuch mit wine ist bei mir fehlgeschlagen.

Kann man irgendwo nachlesen, welche Einstellungen nötig sind?

Mathias


Mittlerweile geschafft?

BamBam
mathias
Beiträge: 342
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:56
Wohnort: Hagen das Tor zum Sauerland

Beitrag von mathias »

Gar nicht versucht.
Ralf schreibt ja nichts über die unangenehmen Nebenwirkungen und wie es gehen würde.
Benutzeravatar
BamBam
Beiträge: 76
Registriert: Do 11. Nov 2004, 08:23

Beitrag von BamBam »

Zur Zeit benutz ich Hibiscus... ist eine "Notlösung"...aber es geht.

BamBam
Enu
Beiträge: 11
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 22:18

Beitrag von Enu »

Hi,

ich hab´s auch schon mit Hibiscus unter Linux versucht. Probleme gibts mit Chipkarten. Hibiscus funktioniert gut mit allen DDV-Karten, aber mag keine RDH-Karten, weil Hibiscus unter Java auf der Jameica-Plattform läuft, und auf dieser das RDH-System nicht implementiert wurde. Anfrage an Support wurde (vorläufig) negativ beschieden, Willuhn verweist auf Entwickler von Jameica..

Bleibt Alfbanco unter Vmware mit Windoof auf Linuxhost. Widerspricht mir zwar als überzeugtem Linuxer, aber es funktioniert wenigstens einwandfrei...

Enu
Antworten