Umsatzvorschau: widersinnige Löschfunktion "Löschen (markierte Einträge)"
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 22:41
V 8.2.3
Hallo ALF,
Während man in z. B. der Umsatzliste eine/mehrere Umsatz-Positionen über das Befehlsmenü der rechten Maustaste mit "Löschen (markierte Einträge)" löschen/entfernen kann, passiert bei einem UV-Posten bei dem gleichen Befehl in der Umsatzvorschau folgendes:
Ein Löschauftrag für diesen laufenden Dauerauftrag wird in den Ausgangskorb gestellt.
Die eigentliche UV-Position allerdings bleibt in der UV-Liste stehen (siehe hierzu auch meinen vorherigen Beitrag unter "Fehlerhafte Salden in der UV" viewtopic.php?p=37528#p37528).
Das ist n.m.M. unpassend und auch unlogisch, denn
1.
wenn ich einen laufenden DA beenden will, gehe ich dorthin, wo der Auftrag liegt und veranlasse die Löschung dort und nicht aus einer Umsatzvorschau oder sonstwo heraus.
2.
die Beschreibung "Löschen (markierte Einträge)" kündigt textlich schon eine ganz andere Aktion an, denn es heißt ja hier nicht
"Löschung für diesen laufenden Dauerauftrag in den Auftragskorb stellen und einreichen".
Die ganze Sache ist bereits hier einmal durchdekliniert worden,
viewtopic.php?f=62&t=8934&p=34950&hilit ... hen#p34950
findet aber trotz Ihrer damaligen Antwort
viewtopic.php?p=34947#p34947
bei Ihnen wohl doch keine Aufmerksamkeit (?)
Den Befehl einfach heraus zu nehmen, würde der Sache aber auch nicht gerecht werden, denn damit hat man die Fehlberechnungen in der UV ja nicht behoben. Die händische Löschmöglichkeit von solchen Positionen (nicht der Aufträge!) wäre also die Minimal-Lösung, der automatische Abgleich und die Herausnahme aber die weitaus bessere.
Ich bitte nochmals darum, sich diese Sache unter dem Gesichtspunkt der Logik noch einmal anzuschauen und entsprechend sinnig umzugestalten, besonders, wenn man sich vorstellt, dass man sich die UV -aus gutem Grund- direkt unter seiner Umsatzliste einblendet hat und sich hier jeweils korrekte Salden (an jedem Arbeitsdatum) erwartet.
Vielen Dank im voraus.
MfG
Hallo ALF,
Während man in z. B. der Umsatzliste eine/mehrere Umsatz-Positionen über das Befehlsmenü der rechten Maustaste mit "Löschen (markierte Einträge)" löschen/entfernen kann, passiert bei einem UV-Posten bei dem gleichen Befehl in der Umsatzvorschau folgendes:
Ein Löschauftrag für diesen laufenden Dauerauftrag wird in den Ausgangskorb gestellt.
Die eigentliche UV-Position allerdings bleibt in der UV-Liste stehen (siehe hierzu auch meinen vorherigen Beitrag unter "Fehlerhafte Salden in der UV" viewtopic.php?p=37528#p37528).
Das ist n.m.M. unpassend und auch unlogisch, denn
1.
wenn ich einen laufenden DA beenden will, gehe ich dorthin, wo der Auftrag liegt und veranlasse die Löschung dort und nicht aus einer Umsatzvorschau oder sonstwo heraus.
2.
die Beschreibung "Löschen (markierte Einträge)" kündigt textlich schon eine ganz andere Aktion an, denn es heißt ja hier nicht
"Löschung für diesen laufenden Dauerauftrag in den Auftragskorb stellen und einreichen".
Die ganze Sache ist bereits hier einmal durchdekliniert worden,
viewtopic.php?f=62&t=8934&p=34950&hilit ... hen#p34950
findet aber trotz Ihrer damaligen Antwort
viewtopic.php?p=34947#p34947
bei Ihnen wohl doch keine Aufmerksamkeit (?)
Den Befehl einfach heraus zu nehmen, würde der Sache aber auch nicht gerecht werden, denn damit hat man die Fehlberechnungen in der UV ja nicht behoben. Die händische Löschmöglichkeit von solchen Positionen (nicht der Aufträge!) wäre also die Minimal-Lösung, der automatische Abgleich und die Herausnahme aber die weitaus bessere.
Ich bitte nochmals darum, sich diese Sache unter dem Gesichtspunkt der Logik noch einmal anzuschauen und entsprechend sinnig umzugestalten, besonders, wenn man sich vorstellt, dass man sich die UV -aus gutem Grund- direkt unter seiner Umsatzliste einblendet hat und sich hier jeweils korrekte Salden (an jedem Arbeitsdatum) erwartet.
Vielen Dank im voraus.
MfG