Servus ALF,
nachdem bei der Postbank für Überweisungen über dem automatischen "täglichen Verfügungsrahmen" von 2500.- € bei der Postbank Online nur für die aktuelle Überweisung eine Änderung möglich ist, wäre dies natürlich auch in AlfBanco praktisch.
So muß ich für Überweisungen jenseits des Rahmens auf die Postbankseite und dort manuell überweisen und anschließend das AB-Konto wieder aktualisieren.
Frage: Ist dies für Euch überhaupt technisch realisierbar oder bremst da die Postbank aus?
Gruß
Postbank Verfügungsrahmen
Re: Postbank Verfügungsrahmen
Hallo,
nach unserem Wissen ist es technisch nicht möglich, über HBCI/FinTS hier den Verfügungsrahmen zu erhöhen.
Gern können Sie auch noch bei der Postbank nachfragen, ob dies möglich bzw. geplant ist.
nach unserem Wissen ist es technisch nicht möglich, über HBCI/FinTS hier den Verfügungsrahmen zu erhöhen.
Gern können Sie auch noch bei der Postbank nachfragen, ob dies möglich bzw. geplant ist.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
Re: Postbank Verfügungsrahmen
Servus ALF,
soeben erfolgt, ich werde berichten.
Gruß
soeben erfolgt, ich werde berichten.
Gruß
Re: Postbank Verfügungsrahmen
Servus
- In der Eingangsbetätigung: "...dauert die Beantwortung leider länger als Sie es gewohnt sind. Hierfür möchten wir Sie um Verständnis bitten."
- Zwei Tage später: "Momentan erhalten wir sehr viele E-Mails. Aus diesem Grund möchten wir Sie noch um Geduld bitten."
Also mal einen praktischen Versuch getätigt:
1. Bankseite Online aufgesucht, identifiziert, Verfügungsrahmen hochgesetzt, Überweisungsdaten eingegeben, beim letzten "weiter" ging es eben nicht weiter (Cursor schaut aus wie ein eingeschränktes Halteverbot - ha ha).
2. Überweisung also abgebrochen und von Bankseite ausgeloggt.
3. Mit AlfBanco vorbereitete Überweisung getätigt wie üblich (BestSign), ist so durchgelaufen und in der Umsatzvorschau eingetragen.
4. Bankseite Online aufgesucht, identifiziert, die Buchung ist unter "Anstehende Umsätze" vermerkt.
Ich habe jetzt den Verfügungsrahmen nicht schon gleich wieder zurückgesetzt - vermute dass sonst die Buchung nicht ausgeführt würde. Das mache ich erst wenn die Buchung erfolgt ist.
Von wegen, wie "Gabriele" im Video vor dem Umzug groß verkündete: "Das geht sogar während der Überweisung nur für diese Überweisung."
Also muß ich morgen nochmals zur Bankseite. Was für eine "K..ke"!
Gruß und schönes WE
Update: Vormittags am Samstag war gebucht (ALF-Abfrage), also den Verfügungsrahmen (Postbank-Online) wieder zurückgestellt.
- In der Eingangsbetätigung: "...dauert die Beantwortung leider länger als Sie es gewohnt sind. Hierfür möchten wir Sie um Verständnis bitten."
- Zwei Tage später: "Momentan erhalten wir sehr viele E-Mails. Aus diesem Grund möchten wir Sie noch um Geduld bitten."
Also mal einen praktischen Versuch getätigt:
1. Bankseite Online aufgesucht, identifiziert, Verfügungsrahmen hochgesetzt, Überweisungsdaten eingegeben, beim letzten "weiter" ging es eben nicht weiter (Cursor schaut aus wie ein eingeschränktes Halteverbot - ha ha).
2. Überweisung also abgebrochen und von Bankseite ausgeloggt.
3. Mit AlfBanco vorbereitete Überweisung getätigt wie üblich (BestSign), ist so durchgelaufen und in der Umsatzvorschau eingetragen.
4. Bankseite Online aufgesucht, identifiziert, die Buchung ist unter "Anstehende Umsätze" vermerkt.
Ich habe jetzt den Verfügungsrahmen nicht schon gleich wieder zurückgesetzt - vermute dass sonst die Buchung nicht ausgeführt würde. Das mache ich erst wenn die Buchung erfolgt ist.
Von wegen, wie "Gabriele" im Video vor dem Umzug groß verkündete: "Das geht sogar während der Überweisung nur für diese Überweisung."
Also muß ich morgen nochmals zur Bankseite. Was für eine "K..ke"!
Gruß und schönes WE
Update: Vormittags am Samstag war gebucht (ALF-Abfrage), also den Verfügungsrahmen (Postbank-Online) wieder zurückgestellt.
Zuletzt geändert von Neunutzer am So 16. Apr 2023, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Postbank Verfügungsrahmen
Servus ALF,
wie versprochen zum Thema Verfügungsrahmen hochsetzen angefragt - unzutreffende Bausteinantwort - nachgehakt - noch ein Baustein - nachgehakt - ein anderer Baustein - nochmal konkret in einem Satz nachgefragt: "Hier muß es ermöglicht werden durch die Banking Software (in meinem Fall AlfBanco) eine einmalige Erhöhung (meinetwegen mit einer extra TAN-Abfrage über BestSign) zuzulassen; wenn dies über HBCI/FinTS technisch nicht möglich ist muß eine andere Lösung gefunden werden!"
Heute der finale Baustein der Postbank - eine Frechheit:
"Es tut mir leid, dass unsere Antworten Ihr Anliegen nicht klären konnten. Unseren bisherigen Ausführungen können wir jedoch nichts mehr hinzufügen. Wir haben Ihnen alle uns vorliegenden Informationen bereits mitgeteilt. Schauen Sie sich diese bitte noch einmal an. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder in unserem Fragen- und Antworten-Portal. Dort stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Postbank, unsere Produkte und Services zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen auf weitere Nachfragen zu diesem Thema nicht mehr antworten können."
Ich gebe auf, habe auch keine Lust mich hier: viewtopic.php?f=61&t=11512
nochmal einzubringen.
Gruß
PS: Leider noch keine wirkliche Alternative zur Postbank gefunden!
wie versprochen zum Thema Verfügungsrahmen hochsetzen angefragt - unzutreffende Bausteinantwort - nachgehakt - noch ein Baustein - nachgehakt - ein anderer Baustein - nochmal konkret in einem Satz nachgefragt: "Hier muß es ermöglicht werden durch die Banking Software (in meinem Fall AlfBanco) eine einmalige Erhöhung (meinetwegen mit einer extra TAN-Abfrage über BestSign) zuzulassen; wenn dies über HBCI/FinTS technisch nicht möglich ist muß eine andere Lösung gefunden werden!"
Heute der finale Baustein der Postbank - eine Frechheit:
"Es tut mir leid, dass unsere Antworten Ihr Anliegen nicht klären konnten. Unseren bisherigen Ausführungen können wir jedoch nichts mehr hinzufügen. Wir haben Ihnen alle uns vorliegenden Informationen bereits mitgeteilt. Schauen Sie sich diese bitte noch einmal an. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder in unserem Fragen- und Antworten-Portal. Dort stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Postbank, unsere Produkte und Services zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen auf weitere Nachfragen zu diesem Thema nicht mehr antworten können."
Ich gebe auf, habe auch keine Lust mich hier: viewtopic.php?f=61&t=11512
nochmal einzubringen.
Gruß
PS: Leider noch keine wirkliche Alternative zur Postbank gefunden!