Seite 1 von 1

Es sollte möglich sein, eine Kopie von einer "offenen Überweisung" zu erstellen.

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 10:45
von Forscher
Wenn man eine "gesendete Überweisung" auswählt, ändert und speichert, erzeugt man implizit eine Kopie, die dann als "offene Überweisung" zu finden ist. Es ist aber nicht möglich, eine Kopie einer "offenen Überweisung" zu erstellen. (Anwendungsbeispiel: Ich habe revidierte Steuerbescheide für mehrere Kalenderjahre erhalten. Die einzelnen Nachzahlungen unterscheiden sich lediglich in zwei Ziffern der Jahreszahl im Verwendungszweck, der Rest ist für alle Überweisungen identisch.)

Re: Es sollte möglich sein, eine Kopie von einer "offenen Überweisung" zu erstellen.

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 11:46
von ALF
Hallo,

danke für den Vorschlag. Wir haben dies als Wunsch notiert.

Re: Es sollte möglich sein, eine Kopie von einer "offenen Überweisung" zu erstellen.

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 20:03
von mathias
+1
Das bräuchte ich auch manchmal.

Re: Es sollte möglich sein, eine Kopie von einer "offenen Überweisung" zu erstellen.

Verfasst: Sa 20. Jan 2024, 23:13
von Ludwig
..., ja diese Funktion kann ich auch gut gebrauchen - guter Vorschlag !!!

Re: Es sollte möglich sein, eine Kopie von einer "offenen Überweisung" zu erstellen.

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 17:02
von alfinista
Moin,
Forscher hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 10:45 Wenn man eine "gesendete Überweisung" auswählt, ändert und speichert, erzeugt man implizit eine Kopie, die dann als "offene Überweisung" zu finden ist. Es ist aber nicht möglich, eine Kopie einer "offenen Überweisung" zu erstellen. (Anwendungsbeispiel: Ich habe revidierte Steuerbescheide für mehrere Kalenderjahre erhalten. Die einzelnen Nachzahlungen unterscheiden sich lediglich in zwei Ziffern der Jahreszahl im Verwendungszweck, der Rest ist für alle Überweisungen identisch.)
A. Mehrfach aus der Umsatzliste eine Kopie der gleichen Überweisung zu erzeugen (mittels RMT + "Zahlung erstellen" oder mit 'Strg + Z') ist für mich bisher immer das schnellste Verfahren gewesen.

B. Wäre für Dich in diesem Fall ggf. auch die einmalige Anlage/Speicherung einer Zahlungsvorlage nicht eine gute Alternative?
Mühselig ist dabei aber -zugegeben- , dass das Namenssuchfeld (über den Dreieckspfeil) immer "blank" = leer eingblendet wird, auch wenn man im Auftragsformular bereits einen Namen stehen hat...

...in dem Zusammenhang -und darüber hinaus- könnte Alf ggf. mal über eine automatische Übernahme des im Ü-Formular bereits eingetragenen Empfängernamens in das Suchfeld der Empfängerverwaltungsliste (und der dort angehängten Zahlungsvorlagen-Liste ) nachdenken. Bisher wird das Namensfeld immer "blank" eingeblendet und man muss den Namen erneut eintippen. Wenn man aber bereits einen Namen (oder nur dessen Beginn) im Auftrags-Formular eingegeben hat bzw. aus der DropdDown-Liste ausgewählt hatte, wäre es nur konsequent und hilfreich den Namen auch gleich automatisch für die Auswahl und/oder Neuanlage einer Zahlungsvorlage eingetragen/vorgeschlagen zu bekommen.
Kopien in Serie und im Sinne des TE's wären dann auch nicht mehr das Problem und man hätte gleich zwei Fliegen vom Tisch...

Mir täte das auch gut gefallen!

MfG

Re: Es sollte möglich sein, eine Kopie von einer "offenen Überweisung" zu erstellen.

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 12:59
von Rico1993
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Stehe vor dem gleichen Dilemma mit den Steuerbescheiden.