Hallo in die Runde,
mein Postbank-Konto ist noch nicht umgestellt. Beim Kontenabruf laufe ich in letzter Zeit mehrfach nacheinander in die Fehlermeldung:
"(504) Gatewaytimeout", ehe es dann irgendwann klappt. Nach meinem Verständnis liegt das offenbar an der Postbank.
Haben andere Benutzer das Problem ebenso?
___________________Sendemeldungen_________________________
23.03.2023 08:25:41: _______________________________________________________
23.03.2023 08:25:41: Aufträge an Postbank senden
23.03.2023 08:25:41: TAN-Verfahren 920 BestSign
23.03.2023 08:25:42: Verbindung zum HBCI-Server aufbauen
23.03.2023 08:25:42: Connecting: hbci.postbank.de/banking/hbci.do Port: 443
23.03.2023 08:25:42: HKTAN6: SCA: TAN-Anfrage generieren für HKIDN
23.03.2023 08:25:42: #1: Dialog-Initialisierung gesendet
23.03.2023 08:25:43: Information fehlerfrei entgegengenommen. (0020)
23.03.2023 08:25:43: Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren (3920)
23.03.2023 08:25:43: 3920 erlaubte Verfahren: 920:930
23.03.2023 08:25:43: HITAN auswerten
23.03.2023 08:25:43: HITAN: NoChallenge
23.03.2023 08:25:43: #2: Kontoumsätze abrufen für Postbank Giro gesendet
23.03.2023 08:26:38: Socket Fehler: URL Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (504) Gatewaytimeout.
23.03.2023 08:26:38: Send Finished - Disconnect
23.03.2023 08:26:38: Alle 2 Aufträge konnten nicht ausgeführt werden!
23.03.2023 08:26:38: Socket Fehler: URL Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (504) Gatewaytimeout.
23.03.2023 08:26:38: _______________________________________________________
23.03.2023 08:26:38: Alle 2 Aufträge konnten nicht ausgeführt werden!
Die Visualisierung des Problems könnte m. E. verbessert werden.
Derzeit wird die Fehlerursache nicht klar benannt:
Klar sind keine Daten vorhanden, weil ein TIMEOUT vorlag.
Kann das bitte besser / eindeutiger visualisiert werden?
wie z. B. "... es konnten keine Daten abgerufen werden: (504) Gatewaytimeout"
Denn auch nach einem Abruf ohne Umsätze wird unter "Offene Aufträge" angezeigt:
Postbank (504) Gatewaytimeout
Re: Postbank (504) Gatewaytimeout
Hallo,
die Postbank hat auf die Dialoginitialisierung korrekt geantwortet:
08:25:42: #1: Dialog-Initialisierung gesendet
08:25:43: Information fehlerfrei entgegengenommen. (0020)
Danach hat die Postbank nicht mehr auf die HBCI/FinTS-Nachricht geantwortet.
Wir können gern mal ein komplettes solches Protokoll mit einem erfolgreichen vergleichen.
Wenn Sie dies möchten, schicken Sie uns bitte jeweils das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Wir werden prüfen, ob wir in diesem Fall den Fehler besser anzeigen können.
Danke für die Hinweise.
die Postbank hat auf die Dialoginitialisierung korrekt geantwortet:
08:25:42: #1: Dialog-Initialisierung gesendet
08:25:43: Information fehlerfrei entgegengenommen. (0020)
Danach hat die Postbank nicht mehr auf die HBCI/FinTS-Nachricht geantwortet.
Wir können gern mal ein komplettes solches Protokoll mit einem erfolgreichen vergleichen.
Wenn Sie dies möchten, schicken Sie uns bitte jeweils das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Wir werden prüfen, ob wir in diesem Fall den Fehler besser anzeigen können.
Danke für die Hinweise.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
Re: Postbank (504) Gatewaytimeout
Servus Joachim,
bin auch am 1.4. dran - Fehler trat noch nicht auf.
Gruß
bin auch am 1.4. dran - Fehler trat noch nicht auf.
Gruß
Re: Postbank (504) Gatewaytimeout
Dank für die Info. Ich kann den Fehler auf zwei Systemen mit Windows 10 sporadisch reproduzieren und es tritt in zwei Varianten auf.
Dazu stehe ich mit ALF in Verbindung. Es sieht aus wie ein Lastproblem der alten Postbank-Server, die möglicherweise schon bzgl. der Ressourcen abgespeckt wurden. Ich werde das Problem erst nach Umstellung zum 1.April weiter beobachten.
Re: Postbank (504) Gatewaytimeout
Hallo,
nur zur Beruhigung, ich hatte dieses Problem mit "(504) Gatewaytimeout" in den letzten Tagen mehrfach.
Ich würde auch auf die bevorstehende Umstellung und, so wie @Joachim schon vermutet hat, auf die eingeschränke Serverleistung tippen. Mein größter Wunsch ist, dass ab April das Banking wieder richtig funktioniert.
Da können wir also nur noch abwarten und viele Kannen Tee trinken.
Gruß Crashandy
nur zur Beruhigung, ich hatte dieses Problem mit "(504) Gatewaytimeout" in den letzten Tagen mehrfach.
Ich würde auch auf die bevorstehende Umstellung und, so wie @Joachim schon vermutet hat, auf die eingeschränke Serverleistung tippen. Mein größter Wunsch ist, dass ab April das Banking wieder richtig funktioniert.
Da können wir also nur noch abwarten und viele Kannen Tee trinken.

Gruß Crashandy