Seite 1 von 1

Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 12:22
von Bernhard
warum erscheinen eigentlich seit einiger Zeit soviele Angaben im Verwendungszweck die ursprünglich bei Erstellung der Überweisung garnicht eingegeben werden?
Beispiel: "Übertrag/Überweisung", "RINP", "NOTPROVIDED", "END-TO-END-REF" usw.
das macht das Auswerten/Lesen der Kontoauszüge sehr unübersichtlich. Der eigentliche wirkliche Verwendungszweck ist so oft schwer zu erkennen.
Kann man solche vermutlich von der Bank hinzugefügte Kennzeichnungen irgendwie ausblenden? (Filterfunktion oder sowas)
wäre aus meiner Sicht ein Wunsch für neuere Versionen von AB

Re: Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 14:43
von ALF
Hallo,

betrifft das Problem die Postbank?
Durch die Umstellung der Postbank werden die Daten jetzt anders übermittelt.
Werden die Daten auf der Homepage des Instituts genauso angezeigt?

Re: Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 16:42
von Neunutzer
Servus ALF,

die Anregung von Bernhard ist nicht neu (Filter für die Anzeige des Verwendungszwecks - d.h. vom User definierte Zeichenketten nicht anzeigen) soweit ich mich erinnere, siehe: viewtopic.php?f=61&t=10748.
Nicht gewünschte Anzeigen im Verwendungszweck auszublenden (also nicht wirklich löschen) würde, unabhängig von der verwendeten Bank, die Übersichtlichkeit in AB wesentlich verbessern.

Gruß

Re: Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 19:03
von mathias
Das würde ich auch begrüßen.

Re: Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 11:24
von Bernhard
auf die Frage von Alf:
bei der Postbank tritt es seit April dieses Jahres auf aber nicht so massiv wie bei Comdirect. Soll heissen es steht nicht soviel zusätzlicher Text dabei.
Bei Comdirect steht soviel zusätzlicher Text im Verwendungszweck dass ich konzentriert suchen muss um den "eigentlichen" Verwendungszweck zu finden. Wenn ich auf der Online-Seite von Comdirect die Buchungen anschaue erscheint dieser Zusatztext nicht.
Weiterer lästiger Punkt in diesem Zusammenhang: Oft werden Wörter zerlegt (evtl. Zeilenumbruch?) und dann mit einem Leerzeichen dazwischen dargestellt. Dadurch funktioniert bei diesen Buchungen oft die autom. Kategoriezuordnung nicht

Re: Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 14:37
von ALF
Hallo,

leider übermitteln beide Banken die Umsätze noch im alten MT940-Format.
Dort ist eine Verwendungszweck-Zeile maximal 27 Zeichen lang und der Verwendungszweck wird deshalb enstprechend getrennt.

Die Banken stellen nach und nach auf den CAMT-Abruf um, der die Daten so übermittelt wie diese per SEPA-Überweisung eingegeben wurden.

Wenn Sie möchten, können Sie uns Protokolle mit entsprechenden Umsatz-Abrufen schicken, dann prüfen wir, ob wir die Erkennung der Texte verbessern können.

Falls Sie dies möchten, schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.

Vielen Dank.

Re: Angaben im Verwendungszweck

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 18:41
von Neunutzer
Servus ALF,

bei mir ist es die Postbank - Protokoll ging raus.

Aber bitte die Grundidee zur Verbesserung nicht vergessen - s.o.

Danke und Gruß