Hallo,
Virenscanner erkennen Viren anhand von Zeichenfolgen.
Dabei kommt es immer wieder vor, dass Zeichenfolgen eines Virus zufällig in einem Programm vorkommen, ohne dass dort dieser Virus vorhanden ist. Solche "Fehlalarme" gab es immer mal wieder auch bei ALF-BanCo.
Bisher gab es aber noch keinen Fall, in dem tatsächlich ein Virus in ALF-BanCo vorhanden war.
Seit ein paar Monaten verursacht „
Norton“ leider ständig solche Fehlalarme.
Wir haben deshalb bereits mehrfach bei Norton nachgefragt, aber leider nie irgendeine Antwort erhalten.
Bitte fragen Sie selbst mal bei Norton nach. Je mehr Kunden nachfragen, desto eher wird Norton auf das Problem reagieren.
Wir haben nach entsprechenden Kunden-Meldungen über den Alarm das Update von ALF-BanCo jeweils über die Seite
http://www.virustotal.com/de/
überprüfen lassen.
Dabei wurde die Update-Datei
von 93 Virenscannern überprüft und keiner davon hat die Datei beanstandet.
In den letzten Monaten gab es dieses Problem nur bei Norton, bei keinem anderen Virenscanner.
Einer der betroffenen Kunden hat uns dies geschrieben:
Eine Lösung für mich und vermutlich andere betroffene Anwender sieht so aus:
- Eine Deaktivierung des „DataProtector“ in Norton AntiVirus lässt die Installation ohne Fehler durchlaufen:
Norton Antivirus > Einstellungen > DataProtector > für die Dauer der Installation auf „Aus“ stellen.
Bitte versuchen Sie dies.
Alternativ können Sie die komplette Version (nicht das Update) hier herunterladen und installieren Sie diese über Ihre bestehende Version:
https://www.alf-banco.de/download.html
Ihre Daten gehen dabei nicht verloren.
Die Installation des Komplett-Setups wird von Norton meist nicht bemängelt.