Sparda Nürnberg starke Authentifizierung

Für Fragen Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
roling
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Jan 2024, 12:02

Sparda Nürnberg starke Authentifizierung

Beitrag von roling »

Hallo,
ich bin jetzt zur Sparda Nürnberg gewechselt. Nach dem Einbinden des Kontos in AB verlangt die Bank bei jeder Kontenabfrage eine starke Authentifizierung mittels chipTan.
Ist das grundsätzlich so? Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12605
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Sparda Nürnberg starke Authentifizierung

Beitrag von ALF »

Hallo,

nach unserem Wissen ist es tatsächlich so, dass die Sparda-Banken mit eigenem Rechenzentrum (nicht diejenigen, die das Rechenzentrum der Volksbanken nutzen) bei jedem Dialog eine TAN anfordern.

Ob eine TAN nötig ist oder nicht entscheidet nur die Bank.
Wir können dies natürlich nicht beeinflussen.
Das wäre sonst eine Sicherheitslücke.

Gern können Sie bei der Sparda-Bank nachfragen, warum bei jeder Dialoginitialisierung über HBCI/FinTS eine TAN angefordert wird.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
roling
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Jan 2024, 12:02

Re: Sparda Nürnberg starke Authentifizierung

Beitrag von roling »

Hallo,

das habe ich gemacht und bekam folgende Antwort:

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bei Nutzung einer Finanzsoftware ist durch die Umstellung auf die neue Zahlungsdienstrichtlinie PSD II eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich.

Als zweiter Faktor ist bei der Sparda-Bank Nürnberg leider nur das chipTAN-Verfahren möglich.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.

Freundliche Grüße

Sparda Bank Nürnberg eG

In der Zugriffsverwaltung ist Alf-Banco eingetragen als Berechtigter.

Man muss jetzt wohl damit leben, dass man bei der Abfrage immer seine EC-Card dabei hat.

Gruß
roling
Beiträge: 3
Registriert: Di 16. Jan 2024, 12:02

Re: Sparda Nürnberg starke Authentifizierung

Beitrag von roling »

Hallo,

das habe ich gemacht und bekam folgende Antwort:

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bei Nutzung einer Finanzsoftware ist durch die Umstellung auf die neue Zahlungsdienstrichtlinie PSD II eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich.

Als zweiter Faktor ist bei der Sparda-Bank Nürnberg leider nur das chipTAN-Verfahren möglich.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.

Freundliche Grüße

Sparda Bank Nürnberg eG

In der Zugriffsverwaltung ist Alf-Banco eingetragen als Berechtigter.

Man muss jetzt wohl damit leben, dass man bei der Abfrage immer seine EC-Card dabei hat.

Gruß
mathias
Beiträge: 364
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:56
Wohnort: Hagen das Tor zum Sauerland

Re: Sparda Nürnberg starke Authentifizierung

Beitrag von mathias »

Da hat die Sparda Bank mit der Antwort wohl das Thema verfehlt.
Schrecklich oft erhält man Textbausteine als Antwort, ohne das die Frage gelesen wurde :-(
Antworten