Zeichenersetzung in gesendeten Aufträgen

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 9 melden
Antworten
AZ29D2
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:49
Wohnort: Kassel

Zeichenersetzung in gesendeten Aufträgen

Beitrag von AZ29D2 »

ALF-BanCo 9 - Version 9.2.3 - Profiversion - Version der Exe: 9.2.3.0

Ich habe eine Terminlastschrift angelegt und versendet.
Zur Kontrolle habe ich mich dann im Onlinebanking meiner Bank angemeldet und den Auftrag gesucht und gefunden.
Er war dort sofort auffällig, da der Verwendungszweck "aus der Reihe" tanzte. Er war zu lang.

Ich habe bei der Anlage des Aufrages in den Verwendungszeck folgende Zeichenkette eingegeben:

Code: Alles auswählen

"XXXXX: XXXXX-XX XXXXXXXXXX 01. FÄLLIGKEIT - XXXX XX.XXX,XX EUR"
Diese Zeichenkette finde ich auch unter den Details des gesendeten Aufrages.

Im Onlinebanking fand ich dann diese Zeichenkette:

Code: Alles auswählen

"XXXXX: XXXXX-XX XXXXXXXXXX 01. FAELLIGKEIT - XXXX XX.XXX,XX EUR"
Frage: in welchen Fällen muss ich bei der Anlage von Zahlungsaufträgen mit einer Zeichenersetzung rechnen?

Wunsch: kann ALF-BanCo schon bei der Eingabe (oder vor dem Versand) auf diese Zeichen hinweisen, damit man nicht von einer Zeichenersetzung im Hintergrund überrascht wird?

Vielen Dank für die Antwort :)


_
Dateianhänge
ALF-Fehler.png
ALF-Fehler.png (265.84 KiB) 14 mal betrachtet
FFF
Beiträge: 535
Registriert: So 6. Dez 2015, 12:24

Re: Zeichenersetzung in gesendeten Aufträgen

Beitrag von FFF »

Die sicherste Methode ist, Umlaute auszuschreiben "ä" -> ae usw.
Ich bezweifle, das Alf hier "vorbeugende" etwas dagegen tun kann - was die Bank in ihre Datenbank schreibt, kontrolliert sie alleine...
___________________
Mit freundlichem Gruß

Karl @W8.1/64; ALF 9.1.9
Antworten