Postbank keine Verbindung zum HBCI/FinTS-Server

Für Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Bernhard
Beiträge: 49
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:31

Postbank keine Verbindung zum HBCI/FinTS-Server

Beitrag von Bernhard »

Hallo liebe AB-Nutzer,
habe seit ein paar Tagen beim Abruf des Kontos bei der Postbank folgende Fehlermeldung:

Fenster Sendefortschritt:
Dialog_SocketFehler: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschütz... (mehr ist nicht lesbar da Fenster zu klein und nicht änderbar)

Fenster ALF-BanCo:
Es konnte keine Verbindung zum HBCI/FinTS-Server unter der URL hbci.postbank.de/banking/hbci.do hergestellt werden.
Ihre Zugangs-Daten sind aktuell. Bitte prüfen Sie Ihre Internet-Verbindung und die Einstellungen in Ihrer Firewall.
Eventuell gibt es auch temporäre Probleme bei Ihrem Institut.
Bitte versuchen Sie es später wieder.

Letzte Woche hat noch alles einwandfrei funktioniert und es wurde nichts am System oder Einstellungen verändert.
Diese Meldung kam mit der Vorversion 10.1.0 und auch mit der aktuellen Version 10.1.1
Hat noch jemand diesen Fehler?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12991
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Postbank keine Verbindung zum HBCI/FinTS-Server

Beitrag von ALF »

Hallo,

die Deutsche Bank hat nach unserem Wissen für die Server auch der Postbank die Sicherheit erhöht.

Nutzen Sie eventuell noch eine veraltete Windows-Version (7 oder 8 ) ?

Mit alten Windows-Versionen kann diese erhöhte Sicherheit leider nicht genutzt werden.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Bernhard
Beiträge: 49
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:31

Re: Postbank keine Verbindung zum HBCI/FinTS-Server

Beitrag von Bernhard »

Danke Alf für die rasche Rückmeldung.
Ihr habt "leider" ins Schwarze getroffen. Windows 7 ist bei mir noch das System für AB (Virtuelle Maschine unter Linux)
Bin noch am überlegen ob ich der Postbank den Rücken kehre (schon länger geplant) oder in den sauren Apfel beiße und mir für AB eine VM mit Windows 10/11 einrichte.

Das mit der höheren Sicherheit von Windows 10/11 und der vermeintlichen Unsicherheit von Windows 7 ist wohl so eine (Marketing)Sache...
"Windows X das sicherste Windows aller Zeiten" mit [1<X<=∞] :wink:
Antworten