ungebuchte Umsätze, eigenwilliges Verhalten
ungebuchte Umsätze, eigenwilliges Verhalten
Hallo,
ich kämpfe seit einiger Zeit damit, das AB-Feature "ungebuchte Umsätze" auch für mich zu nutzen. Nachstehende Schilderung ist ein Beispiel, wie eigenwillig sich die Programmlogik verhält ...
Ich habe oft mit Beurkundungen zu tun, das Ergebnis ist jeweils eine Rechnung der Finanzkasse mit Aktenzeichen, Betrag und Zahlungsziel (4 Wochen). Nach Prüfung lege ich mit diesen Informationen eine Terminüberweisung an, ordne dabei eine Kategorie zu (für mich das Zuordnungskriterium z.B. für themenbezogene Auswertungen) und hefte die Rechnung ab. Alles monetäre überlasse ich danach AB.
In der Umsatz-Vorschau sehe ich dann diesen Eintrag und kann ihn jederzeit über die Kategorie "geistig" zuordnen. Zur weiteren Detaillierung kann man sogar den Beleg einsehen.
Jetzt kommt über den Konten-Abruf nach 4 Wochen ein ungebuchter Umsatz … AB erkennt (nach einer bisher hier nicht eindeutig kommunizierten Logik und auch nicht immer), dass es dafür einen Eintrag in der Umsatz-Vorschau gibt und löscht diesen. Ist nachvollziehbar, damit der Wert dieser Buchung nur einmal in den Saldo eingeht.
ABER: Der jetzt unter ungebuchte Umsätze vorhandene Eintrag hat keine Kategorie mehr, der Name fehlt und Details sind auch nicht mehr möglich. Somit gehen vorhandene Informationen verloren und für mich beginnen Überlegungen "für was war das" …
Wenn dann am nächsten Tag die eigentliche Buchung kommt, habe ich konsequenterweise in der Buchungsliste einen Eintrag, dem sämtliche vorher bekannten Zuordnungskriterien fehlen. Und schon beginnt die Sucherei …
Ich bitte ALF (auch wenn ich scheinbar alleine bin mit Problemen mit ungebuchten Umsätzen) um
- Übernahme der Kategorie von Umsatz-Vorschau zu ungebuchten Umsätzen
- Offenlegung der Kriterien, nach denen ein Abruf zugeordnet wird
- Möglichkeit, ungebuchte Umsätze zu "bearbeiten" (z.B. Kategorie, Bemerkungen, ggf splitten)
- Tipps im Umgang mit Doppeleinträgen (ungebucht und Vorschau) in der Umsatz-Vorschau. idealer Weise eine Lösung, damit der Wert nur einmal in die Saldoentwicklung eingeht. Eine Möglichkeit wäre, einem ungebuchten Umsatz einen geplanten Umsatz zuordnen zu können.
Danke für's Lesen
ich kämpfe seit einiger Zeit damit, das AB-Feature "ungebuchte Umsätze" auch für mich zu nutzen. Nachstehende Schilderung ist ein Beispiel, wie eigenwillig sich die Programmlogik verhält ...
Ich habe oft mit Beurkundungen zu tun, das Ergebnis ist jeweils eine Rechnung der Finanzkasse mit Aktenzeichen, Betrag und Zahlungsziel (4 Wochen). Nach Prüfung lege ich mit diesen Informationen eine Terminüberweisung an, ordne dabei eine Kategorie zu (für mich das Zuordnungskriterium z.B. für themenbezogene Auswertungen) und hefte die Rechnung ab. Alles monetäre überlasse ich danach AB.
In der Umsatz-Vorschau sehe ich dann diesen Eintrag und kann ihn jederzeit über die Kategorie "geistig" zuordnen. Zur weiteren Detaillierung kann man sogar den Beleg einsehen.
Jetzt kommt über den Konten-Abruf nach 4 Wochen ein ungebuchter Umsatz … AB erkennt (nach einer bisher hier nicht eindeutig kommunizierten Logik und auch nicht immer), dass es dafür einen Eintrag in der Umsatz-Vorschau gibt und löscht diesen. Ist nachvollziehbar, damit der Wert dieser Buchung nur einmal in den Saldo eingeht.
ABER: Der jetzt unter ungebuchte Umsätze vorhandene Eintrag hat keine Kategorie mehr, der Name fehlt und Details sind auch nicht mehr möglich. Somit gehen vorhandene Informationen verloren und für mich beginnen Überlegungen "für was war das" …
Wenn dann am nächsten Tag die eigentliche Buchung kommt, habe ich konsequenterweise in der Buchungsliste einen Eintrag, dem sämtliche vorher bekannten Zuordnungskriterien fehlen. Und schon beginnt die Sucherei …
Ich bitte ALF (auch wenn ich scheinbar alleine bin mit Problemen mit ungebuchten Umsätzen) um
- Übernahme der Kategorie von Umsatz-Vorschau zu ungebuchten Umsätzen
- Offenlegung der Kriterien, nach denen ein Abruf zugeordnet wird
- Möglichkeit, ungebuchte Umsätze zu "bearbeiten" (z.B. Kategorie, Bemerkungen, ggf splitten)
- Tipps im Umgang mit Doppeleinträgen (ungebucht und Vorschau) in der Umsatz-Vorschau. idealer Weise eine Lösung, damit der Wert nur einmal in die Saldoentwicklung eingeht. Eine Möglichkeit wäre, einem ungebuchten Umsatz einen geplanten Umsatz zuordnen zu können.
Danke für's Lesen
Hallo Pfaelzer,
Das wäre neu, kann ich nicht nachvollziehen! Wenn bei Dir der Eintrag in der Umsatzvorschau gelöscht wird, dann vermute ich einmal, gibt es hierfür einen anderen Grund (z.b ein gebuchter Umsatz der dem in der Umsatzvorschau ähnlich ist und ungewollt zugewiesen wird - Das wäre dann jetzt schon das Problem, welches ich in der vorherigen Diskussion angedeutet hatte)
Für mich nicht nachvollziebar, das ist ein "Wunschtraum" Deinerseits
Wann bitte schön hatte der ungebuchte Umsatz denn eine Kategorie?
Der Name ist bei mir im Ungebuchten Umsatz zu 99% nicht vorhanden, nur wenn ich Geld vom Automaten abhole.
Also noch einmal, um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin der Meinung, dass eine manuelle Zuweisung die einzige reale Möglichkeit bietet, um Deinen Wünschen etwas gerecht zu werden.
Selbst hier gibt es für die Programmierer Probleme, sie müßten wahrscheinlich die "Ungebuchten Umsätze" in das Fenster "Umsätze" stecken um dem Menüpunkt "Markierten Umsatz zuordnen" gerecht zu werden.
Aber noch nicht einmal das, sehe ich in absehbarer Zeit als realisierbar ... hoffe natürlich für Dich, dass ich mich täusche?!
MfG icke1954
Pfaelzer hat geschrieben:AB erkennt (nach einer bisher hier nicht eindeutig kommunizierten Logik und auch nicht immer), dass es dafür einen Eintrag in der Umsatz-Vorschau gibt und löscht diesen.
Das wäre neu, kann ich nicht nachvollziehen! Wenn bei Dir der Eintrag in der Umsatzvorschau gelöscht wird, dann vermute ich einmal, gibt es hierfür einen anderen Grund (z.b ein gebuchter Umsatz der dem in der Umsatzvorschau ähnlich ist und ungewollt zugewiesen wird - Das wäre dann jetzt schon das Problem, welches ich in der vorherigen Diskussion angedeutet hatte)
Pfaelzer hat geschrieben:Ist nachvollziehbar, damit der Wert dieser Buchung nur einmal in den Saldo eingeht.
Für mich nicht nachvollziebar, das ist ein "Wunschtraum" Deinerseits

Pfaelzer hat geschrieben: ABER: Der jetzt unter ungebuchte Umsätze vorhandene Eintrag hat keine Kategorie mehr, der Name fehlt und Details sind auch nicht mehr möglich.
Wann bitte schön hatte der ungebuchte Umsatz denn eine Kategorie?
Der Name ist bei mir im Ungebuchten Umsatz zu 99% nicht vorhanden, nur wenn ich Geld vom Automaten abhole.
Also noch einmal, um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin der Meinung, dass eine manuelle Zuweisung die einzige reale Möglichkeit bietet, um Deinen Wünschen etwas gerecht zu werden.
Selbst hier gibt es für die Programmierer Probleme, sie müßten wahrscheinlich die "Ungebuchten Umsätze" in das Fenster "Umsätze" stecken um dem Menüpunkt "Markierten Umsatz zuordnen" gerecht zu werden.
Aber noch nicht einmal das, sehe ich in absehbarer Zeit als realisierbar ... hoffe natürlich für Dich, dass ich mich täusche?!
MfG icke1954
Wenn bei Dir der Eintrag in der Umsatzvorschau gelöscht wird, dann vermute ich einmal, gibt es hierfür einen anderen Grund (z.b ein gebuchter Umsatz der dem in der Umsatzvorschau ähnlich ist und ungewollt zugewiesen wird
definitiv nicht ...
Wobei wir uns jetzt in den Begrifflichkeiten abstimmen müssten ... AB kennt eine Umsatz-Vorschau und darunter ungebuchte Umsätze und geplante Umsätze, die aber leider auch mit Umsatz-Vorschau überschrieben sind ... nach (derzeitiger) AB-Terminologie müsste ich sogar sagen, der Eintrag wird aus der Umsatz-Vorschau nicht gelöscht, sondern von den geplanten zu den ungebuchten Umsätzen verschoben ...
Wann bitte schön hatte der ungebuchte Umsatz denn eine Kategorie?
ganz einfach, als er noch bei den geplanten Umsätzen stand ...
Für mich nicht nachvollziebar
es mag sein, dass ich hier sensibler bin ... heute z.B. habe ich bei der Commerzbank ca. 25 ungebuchte Umsätze abgerufen ... ein Teil wurde aus den geplanten Umsätzen gelöscht, der andere Teil eben nicht ... da geht ganz einfach der Überblick verloren und die Aussagekraft des in der Umsatz-Vorschau fortgeschriebenen Saldo geht gegen ...
dass eine manuelle Zuweisung die einzige reale Möglichkeit bietet, um Deinen Wünschen etwas gerecht zu werden
genau das habe ich vorgeschlagen ... Führen einer Kategorie bei den ungebuchten Umsätzen, beim automatischen Zuordnen aus den geplanten Umsätzen Übernahme derselben und die Möglichkeit, einem ungebuchten Umsatz einen geplanten Umsatz zuzuordnen ... natürlich dann mit Übernahme der Informationen
Hallo Pfaelzer,
Ok - Bei mir findet der Abgleich definitiv nicht statt. Um das zu testen habe eine "Geplante Zahlung" mit folgendem Inhalt erstellt :
keine PLZ, kein Konto-NR, Betrag -200,00 € beliebig, Datum 3.5.11.
Wenn die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden würden, hätte AB den ungebuchten Umsatz 3.5.11 , -200,00 € abgleichen müssen. Das wie gesagt, ist bei mir nicht der Fall. Um das eindeutig zu klären könnte vielleicht "Alf" helfen?!
Ich glaube rein begrifflich meinen wir das Gleiche - D.h. wir reden ja beide
von "Ungebuchten Umsätzen" und "Geplanten Zahlungen", die sich in der Umsatzvorschau befinden. Das die "Geplanten Zahlungen" z.Z. (ich hoffe, das wird mal geändert) noch "Umsatz-Vorschau" heißen, na ja...
Dazu müßte wie gesagt, erst die oben gestellte Frage geklärt werden. Sorry, aber ich muß es noch einmal wiederholen, sonst ist das alles von Dir nur eine Vorstellung, die aber z.Z. nichts mit der Realität in AB zu tun hat.
Nicht das Du mich falsch vestehst, Deine Vorstellungen sind durchaus realisierbar. Die Frage stellt sich nur, ob das für die Mehrzahl der User sinnvoll wäre. Die einzige Möglichkeit bestände darin, es optional anzulegen. Bei meiner Bank (die bucht zu 99 % alles, ohne den Umweg der "Ungebuchten Umsätze" - Ausnahme sind EC-Zahlungen + Geldabhebungen am Wochenende) und meinem Bedürfnissen brauche ich es definitiv nicht, dass die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden.
MfG icke1954
Pfaelzer hat geschrieben:Zitat:icke1954 hat geschrieben:Wenn bei Dir der Eintrag in der Umsatzvorschau gelöscht wird, dann vermute ich einmal, gibt es hierfür einen anderen Grund (z.b ein gebuchter Umsatz der dem in der Umsatzvorschau ähnlich ist und ungewollt zugewiesen wird
definitiv nicht ...
Ok - Bei mir findet der Abgleich definitiv nicht statt. Um das zu testen habe eine "Geplante Zahlung" mit folgendem Inhalt erstellt :
keine PLZ, kein Konto-NR, Betrag -200,00 € beliebig, Datum 3.5.11.
Wenn die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden würden, hätte AB den ungebuchten Umsatz 3.5.11 , -200,00 € abgleichen müssen. Das wie gesagt, ist bei mir nicht der Fall. Um das eindeutig zu klären könnte vielleicht "Alf" helfen?!
Pfaelzer hat geschrieben:Wobei wir uns jetzt in den Begrifflichkeiten abstimmen müssten ... AB kennt eine Umsatz-Vorschau und darunter ungebuchte Umsätze und geplante Umsätze, die aber leider auch mit Umsatz-Vorschau überschrieben sind ... nach (derzeitiger) AB-Terminologie müsste ich sogar sagen, der Eintrag wird aus der Umsatz-Vorschau nicht gelöscht, sondern von den geplanten zu den ungebuchten Umsätzen verschoben ...
Ich glaube rein begrifflich meinen wir das Gleiche - D.h. wir reden ja beide
von "Ungebuchten Umsätzen" und "Geplanten Zahlungen", die sich in der Umsatzvorschau befinden. Das die "Geplanten Zahlungen" z.Z. (ich hoffe, das wird mal geändert) noch "Umsatz-Vorschau" heißen, na ja...
Pfaelzer hat geschrieben:icke1954 hat geschrieben:Wann bitte schön hatte der ungebuchte Umsatz denn eine Kategorie?
ganz einfach, als er noch bei den geplanten Umsätzen stand ...
Dazu müßte wie gesagt, erst die oben gestellte Frage geklärt werden. Sorry, aber ich muß es noch einmal wiederholen, sonst ist das alles von Dir nur eine Vorstellung, die aber z.Z. nichts mit der Realität in AB zu tun hat.
Nicht das Du mich falsch vestehst, Deine Vorstellungen sind durchaus realisierbar. Die Frage stellt sich nur, ob das für die Mehrzahl der User sinnvoll wäre. Die einzige Möglichkeit bestände darin, es optional anzulegen. Bei meiner Bank (die bucht zu 99 % alles, ohne den Umweg der "Ungebuchten Umsätze" - Ausnahme sind EC-Zahlungen + Geldabhebungen am Wochenende) und meinem Bedürfnissen brauche ich es definitiv nicht, dass die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden.
MfG icke1954
D.h. wir reden ja beide von "Ungebuchten Umsätzen" und "Geplanten Zahlungen", die sich in der Umsatzvorschau befinden
na ja, das Wort "Zahlungen" würde noch weiter verwirren ... Ich denke, "ungebuchte Umsätze" und "geplante Umsätze" innerhalb der "Umsatz-Vorschau" wäre am aussagekräftigsten ...
Um das zu testen habe eine "Geplante Zahlung" mit folgendem Inhalt erstellt: keine PLZ, kein Konto-NR, Betrag -200,00 € beliebig, Datum 3.5.11.
das erscheint mir auch nicht zuordenbar ... Leide legt ALF die Kriterien nicht offen, aber ich denke, von den Informationen Empfänger, Konto/BLZ, Betrag und Datum müssen mindestens drei übereinstimmen.
Neben dem oben beschriebenen Thema mit Zahlungen an die Finanzkasse kann ich bei mir definitiv feststellen, dass z.B. die Gehaltsbuchung nach Abruf des ungebuchten Umsatzes nicht mehr in den geplanten Umsätzen gelistet ist, also muss es hier seitens AB eine Zuordnung gegeben haben.
Bei meiner Bank und meinem Bedürfnissen brauche ich es definitiv nicht, dass die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden
dann bedanke dich bei deiner Bank … bei mir haben die Probleme auch erst begonnen, als ich von der DreBa zur Commerzbank zwangsmigriert wurde …
Die einzige Möglichkeit bestände darin, es optional anzulegen.
ein erster Schritt wäre, dass bei Kontenabruf keine Informationen verloren gehen, die bei geplanten Umsätzen vorhanden waren. Dann sollte es keine programmtechnische Herausforderung sein, auch einem ungebuchten Umsatz einer Kategorie zuzuordnen. Wenn es dann noch möglich wäre, einem ungebuchten Umsatz einen geplanten Umsatz zuzuordnen, wäre mein täglicher Ärger doch schon weitestgehend neutralisiert.
die aber z.Z. nichts mit der Realität in AB zu tun hat
nach 30 Jahren in der IT bin ich immer mehr der Meinung, dass sich das Programm den Bedürfnissen des Users anzupassen hat und nicht den Fähigkeiten oder Kapazitäten der Programmierer
Pfaelzer hat geschrieben:das erscheint mir auch nicht zuordenbar ... Leide legt ALF die Kriterien nicht offen, aber ich denke, von den Informationen Empfänger, Konto/BLZ, Betrag und Datum müssen mindestens drei übereinstimmen.
Diese "Geplante Zahlung" ist nach den mir bekannten Regeln von AB sehr wohl zuordenbar : Sie wird der ersten x-beliebigen Buchung, die von der Bank abgerufen wird, zugeordnet.
Vorraussetzung ist allerdings, dass nicht zuvor (in der Liste der "Geplanten Zahlungen") eine andere "Geplante Zahlung" auf diese Buchung zutrifft.
Das ist auch meist die Ursache dafür, dass die mir bekannten Zuordnungsregeln nicht greifen!
Allgemein:
Auch wenn diese "Geplante Buchung" (außer zum Experimentieren) wenig Sinn machen würde , muß zum Abgleich nichts übereinstimmen, als das Datum +/- 5 Tage.
Teste es doch einfach selbst und lege eine "geplante Buchung" an :
Wert : beliebig, die Zahl die Du einträgst ebenso. Das Datum sollte sich im Bereich des zu erwartenden Umsatzes befinden (+/- 5 Tage) den Du abrufst. Die restlichen Felder bleiben leer.
Lösche einen beliebigen Umsatz aus Deinen Umsätzen, der sich in dieser besagten Zeitspanne befindet. Über Abruf von/bis holst Du den gelöschten Umsatz wieder von Deiner Bank. Jetzt sollte der Eintrag aus der Umsatzvorschau verschwinden. Wenn nicht, ist garantiert dafür ein anderer geplanter Umsatz verantwortlich, der in der Liste zuvor steht.
(Ein Feedback würde mich freuen!)
Sonst:
Sind folgende Felder nicht leer, werden sie verglichen:
1. BLZ
2. Kontonummer
3. Betrag
Das Feld "Betrag" kann nicht leer sein, wird aber je nach Einstellung genau/max/beliebig, verglichen, wobei "beliebig" ja einem leeren Feld entspricht.
Pfaelzer hat geschrieben:dass z.B. die Gehaltsbuchung nach Abruf des ungebuchten Umsatzes nicht mehr in den geplanten Umsätzen gelistet ist,
OK
Pfaelzer hat geschrieben:also muss es hier seitens AB eine Zuordnung gegeben haben.
Nein, hier kann eine andere Deiner "Geplanten Zahlungen" wirksam geworden sein.
Ich bin immer noch 99,9 % davon überzeugt, dass z.Z. die "Ungebuchten Umsätze" nicht abgeglichen werden und das auch wenn es automatisch realisiert werden würde, es sehr problematisch wäre

Pfaelzer hat geschrieben:ein erster Schritt wäre, dass bei Kontenabruf keine Informationen verloren gehen, die bei geplanten Umsätzen vorhanden waren.
Falls ich recht habe und es werden z.Z noch keine "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen (siehe http://forum.alf-banco.de/umsatzvorscha ... t2493.html und da hat sich meiner Meinung nach seither nichts verändert), ist das der 2. Schritt.
Die Kategorie wird beim automatischen Abgleich ja übernommen, also sollte das dann, nicht das Problem sein.
Bis bald icke1954
Diese "Geplante Zahlung" ...
nenn' es bitte "geplante Buchung", das passt am Besten
Sie wird der ersten x-beliebigen Buchung, die von der Bank abgerufen wird, zugeordnet
bei mir glücklicherweise nicht, das würde m.M.n. auch wenig Sinn machen
Teste es doch einfach selbst und lege eine "geplante Buchung" an
habe ich mehrfach getestet, immer mit gleichem, folgenden (richtigen) Verhalten: Ich habe zum 03.06. eine geplante Buchung (Zahlungsausgang) von 240,-- EUR angelegt, alle anderen Felder waren leer. Danach habe ich aus der Umsatz-Liste eine Terminüberweisung zum 03.06.von 240,-- EUR gelöscht und ab dem 02.06. neu abgerufen. Nach Abruf fand ich in der Umsatz-Liste wieder diese Buchung und in den geplanten Buchungen immer noch die angelegte Planung. Und dieses Verhalten finde ich richtig.
Nein, hier kann eine andere Deiner "Geplanten Zahlungen" wirksam geworden sein
meine geplante Gehaltsbuchung ist in ihren in AB geplanten Eigenschaften anderen geplanten Buchungen sicher nicht vergleichbar. Eine andere Logik als (den sinnvollen Ansatz) eine abgerufene, ungebuchte Buchung mit den geplanten Buchungen zu vergleichen und bei ausreichender Übereinstimmung diese zuzuordnen, sehe ich nicht gegeben.
Ich bin immer noch 99,9 % davon überzeugt, dass z.Z. die "Ungebuchten Umsätze" nicht abgeglichen werden und das auch wenn es automatisch realisiert werden würde, es sehr problematisch wäre
Deine Überzeugung gründet sich auf deine Erfahrungen, meine auf meine … Weiter bin ich der Meinung, dass ungebuchte Umsätze sehr wohl mit geplanten Umsätzen abgeglichen werden können, mit gebuchten Umsätzen funktioniert das ja auch … und die Sinnhaftigkeit, aus der zugeordneten Buchung z.B. die Kategorie zu übernehmen, da sind wir uns doch sicher einig … und die von dir angeregte "händische Zuordnung" ist doch auch nichts anderes, als die geplante Buchung auf den nächsten Termin zu setzen …
Du siehst, das reduziert sich darauf, bei der Zuordnung von Buchungen (ungebucht oder gebucht, manuell oder automatisch) aus der geplanten Buchung die Kategorie zu übernehmen … dieser erste Schritt wäre im Nutzen gewaltig …
Pfaelzer hat geschrieben:bei mir glücklicherweise nicht, das würde m.M.n. auch wenig Sinn machen
Sinn macht es für mich, weil ich damit indirekt versucht hatte zu beweisen, dass der Abgleich dieser "Geplante Buchung" in jedem Fall stattfinden muß.
Das ist auch (bei mir) bei den "Gebuchten Umsätzen der Fall. Lösche ich jetzt den "Ungebuchten Umsatz", und rufe die Umsätze erneut ab, so wird der "Ungebuchte Umsatz" wieder angezeigt, aber anders als vorher, bleibt die geplante Buchung bestehen.
Sinn würde es für Dich machen, da bei Dir doch die BLZ und die Kontonummer im VWZ stecken und Datum und Betrag z.Z. dann die einzigen Vergleichskriterien liefern.
Jedenfalls stimmt bei mir die Logik des Abgleichs ohne Ausnahme, so wie ich sie in meinem vorherigen Artikel beschrieben hatte.
Pfaelzer hat geschrieben:Nach Abruf fand ich in der Umsatz-Liste wieder diese Buchung und in den geplanten Buchungen immer noch die angelegte Planung.
Wenn es bei Dir keine zweite "Geplante Buchung" existiert, die Deiner Terminüberweisung von 240,00 entspricht, habe ich dafür keine Erklärung.
Ich wollte Dir ja nur helfen, Deinem Problem so weit es möglich ist entgegen zu kommen. Doch unsere Meinungen gehen zu weit auseinander, schade!
Ich frage Alf in einem separaten Post, ob die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden, wenn das nicht der Fall ist, erübrigt sich meiner Meinung nach der Rest.
MfG icke1954
aber anders als vorher, bleibt die geplante Buchung bestehen
ich fühle mich bestätigt, "eigenwilliges Verhalten" im Threadtitel zu verwenden
Ich wollte Dir ja nur helfen ...
das finde ich ja auch ganz nett von dir ... leider beteiligt ALF zu wenig an solchen Meinungsbildungen ... von ALF kommt sicher wieder nur, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin und man deshalb nichts macht ...
Doch unsere Meinungen gehen zu weit auseinander
das glaube ich nicht mal ... wir sind sicher einer Meinung, dass Informationen einer geplanten Buchung nicht verloren gehen sollen, nur weil diese Buchung (ungebucht oder gleich gebucht) realisiert wird ... wir sind sicher einer Meinung, dass man einer Buchung (egal, ob gebucht, ungebucht oder geplant) in AB eigene Informationen (z.B. Kategorie) beigeben können muss ...
Ich frage Alf in einem separaten Post, ob die "Ungebuchten Umsätze" abgeglichen werden
wenn ALF mit "nein" antwortet, mache ich dann einen Thread mit "warum verschwinden geplante Buchungen" auf ...
Pfaelzer hat geschrieben:Lutz hat geschrieben:aber anders als vorher, bleibt die geplante Buchung bestehen
ich fühle mich bestätigt, "eigenwilliges Verhalten" im Threadtitel zu verwenden
ich fühle mich auch bestätigt, AB gleicht die "Geplanten Buchungen" nur mit den "Gebuchten Umsätzen" ab
Pfaelzer hat geschrieben:wir sind sicher einer Meinung, dass Informationen einer geplanten Buchung nicht verloren gehen sollen, nur weil diese Buchung (ungebucht oder gleich gebucht) realisiert wird ...
z.Z. wird nur die Kategorie übernommen bei den "Gebuchten Umsätzen" übernommen - Die "Ungebuchten Umsätze" werden ja nicht abgeglichen, also geht da auch nichts verloren!
Pfaelzer hat geschrieben:dass man einer Buchung (egal, ob gebucht, ungebucht oder geplant) in AB eigene Informationen (z.B. Kategorie) beigeben können muss .
Bei den Gebuchten kannst Du : Namen, Kategorie, VWZ ändern und eine Notiz und eine Datei anfügen
Bei den Ungebuchten : Für mich nicht unbedingt notwendig, stören würde es mich allerdings auch nicht
Bei den Geplanten: Die Kategorie kannst Du festlegen + die wird übernommen. VWZ wird von der Bank übertagen, das Einfügen und Übertragen vom VWZ ist wieder problematisch, da dass jeder im Format anders haben wollte. Dann bliebe noch die Notiz - Ok ist für mich wieder nicht notwendig, aber stören würde es mich nicht.
Pfaelzer hat geschrieben:wenn ALF mit "nein" antwortet,
Wenn ALF mit "ja" antwortet gibt es zwei Möglichkeiten:
entweder er lügt oder Du hast Recht

MfG icke1954
ich fühle mich auch bestätigt, AB gleicht die "Geplanten Buchungen" nur mit den "Gebuchten Umsätzen" ab
vielleicht legt ALF ja offen, was wann unter welchen Bedingungen abgeglichen wird ... ich habe ein anderes Programmverhalten als du beobachtet, vielleicht liegt es daran, dass ich AB in anderen Schwerpunkten nutze ...
Die "Ungebuchten Umsätze" werden ja nicht abgeglichen, also geht da auch nichts verloren
jetzt drehen wir uns aber im Kreis ... wenn die gleiche Buchung in der Umsatz-Vorschau einmal unter "ungebucht" und einmal unter "geplant" steht, geht ihr Wert zweimal in den Saldo ein. Dies wird hier im Forum seit Jahren als falsch empfunden und um Abhilfe gebeten ... leider kommt als Antwort immer nur "man kann die Anzeige ja abschalten" ...
In Konsequenz, wenn man ungebuchte Umsätze sehen will, dann muss es eine Möglichkeit geben, den entsprechenden geplanten Umsatz dem ungebuchten zuzuordnen ... sinnvoller Weise mit Übernahme der zugeordneten Eigenschaften wie z.B. Kategorie ...
Bei den Ungebuchten : Für mich nicht unbedingt notwendig
hier liegen wir dann tatsächlich auseinander ... wenn ich pro Woche nur ein bis zwei ungebuchte Umsätze hätte, würde es mich wahrscheinlich auch nicht stören
Pfaelzer hat geschrieben: vielleicht legt ALF ja offen, was wann unter welchen Bedingungen abgeglichen wird ... ich habe ein anderes Programmverhalten als du beobachtet, vielleicht liegt es daran, dass ich AB in anderen Schwerpunkten nutze ...
Da sind wir uns ja offensichtlich einig

Pfaelzer hat geschrieben:jetzt drehen wir uns aber im Kreis
Ja, das Gefühl hatte ich schon in den vorrausgegangenen Post's.
Pfaelzer hat geschrieben:Dies wird hier im Forum seit Jahren als falsch empfunden und um Abhilfe gebeten ... leider kommt als Antwort immer nur "man kann die Anzeige ja abschalten" ...
Da sind wir uns auch einig und ich verstehe auch, dass es Dich bei Deiner Bank, die Dir anscheinend einen großen Teil der Buchungen erst als "Ungebucht" zusendet, sehr ärgert

Pfaelzer hat geschrieben:wenn ich pro Woche nur ein bis zwei ungebuchte Umsätze hätte
Nicht nur das, genau diese Umsätze sind bei mir nie als "Geplante Buchung" angelegt, so dass ich Dein Problem erst künstlich erzeugen mußte, um es zu verstehen.
Zum Abschluß wünsche ich Dir natürlich, das das Problem (wenigstens als manueller Abgleich) alsbald gelöst wird
Tschüss icke1954
Hallo, es gibt "wie zu erwarten war" natürlich doch noch eine 3. Möglichkeit:
- Wir haben beide Recht
- Der Abgleich mit den "Ungebuchten Umsätzen" findet aber nur mit den sogenannten "Gesendeten Aufträgen" statt. Ausgenommen Sind DA + Geplante Buchungen. Da ich bei meiner Bank oder warum auch immer den Status "Gesendet" nicht kenne, kann ich das auch nicht nachvollziehen.
- Wenn der Abgleich von dem Du sprachst diesen Status hatte, wäre rein logisch wieder alles im Lot - Nur leider Dein Problem nicht gelöst.
Bis eine Änderung (da habe ich allerdings in absehbarer Zeit , so meine Zweifel) stattfindet, würde ich an Deiner Stelle , die "Ungebuchten Umsätze" wirklich abschalten. So hast Du zumindest das Problem mit den doppelten Einträgen nicht und der VWZ bleibt erhalten, da bei den "Gesendeten" erst mit den "Gebuchten Umsätzen" abgeglichen wird. Es gibt ja wohl auch Banken, die senden die "Ungebuchten Umsätze" nicht.
Wie lange bleiben die denn bei Dir ungbebucht ? Bei mir ist das immer nur die Zeit, solange die Bank "geschlossen" hat. Da kann ja dann sowieso nichts passieren.
bis bald
icke1954
- Wir haben beide Recht
- Der Abgleich mit den "Ungebuchten Umsätzen" findet aber nur mit den sogenannten "Gesendeten Aufträgen" statt. Ausgenommen Sind DA + Geplante Buchungen. Da ich bei meiner Bank oder warum auch immer den Status "Gesendet" nicht kenne, kann ich das auch nicht nachvollziehen.
- Wenn der Abgleich von dem Du sprachst diesen Status hatte, wäre rein logisch wieder alles im Lot - Nur leider Dein Problem nicht gelöst.
Bis eine Änderung (da habe ich allerdings in absehbarer Zeit , so meine Zweifel) stattfindet, würde ich an Deiner Stelle , die "Ungebuchten Umsätze" wirklich abschalten. So hast Du zumindest das Problem mit den doppelten Einträgen nicht und der VWZ bleibt erhalten, da bei den "Gesendeten" erst mit den "Gebuchten Umsätzen" abgeglichen wird. Es gibt ja wohl auch Banken, die senden die "Ungebuchten Umsätze" nicht.
Wie lange bleiben die denn bei Dir ungbebucht ? Bei mir ist das immer nur die Zeit, solange die Bank "geschlossen" hat. Da kann ja dann sowieso nichts passieren.
bis bald
icke1954
Der Abgleich mit den "Ungebuchten Umsätzen" findet aber nur mit den sogenannten "Gesendeten Aufträgen" statt. Ausgenommen Sind DA + Geplante Buchungen.
fühlte ich doch, dass ALF hier versucht zuzuordnen und geplante Buchungen löscht ... wäre halt wünschenswert, dass ALF auch den nächsten Schritt tut ...
würde ich an Deiner Stelle , die "Ungebuchten Umsätze" wirklich abschalten
darauf wird es hinauslaufen ... man überzeugte mich seitens ALF, dass ich um ein Feature "ungebuchte Umsätze" zu nutzen eine bestimmte Version lizenzieren muss und wenn es dann nicht funktioniert, kann ich es ja abschalten ... schon frustrierend ...
Wie lange bleiben die denn bei Dir ungbebucht
so einen Tag ... ergibt das Problem, dass ich (wenn ich abschalte), die Umsätze einen Tag später sehe und nicht (wie heute) kurzfristig reagieren kann, wenn z.B. von einem anderen Konto eine Umbuchung angebracht wäre ...
Ich gebe zu, mit ALF 24 Konten bei 3 Banken zu verwalten, das wird (da jede Bank ihre Eigenarten in HBCI hat) etwas komplex ...
Pfaelzer hat geschrieben:fühlte ich doch, dass ALF hier versucht zuzuordnen und geplante Buchungen löscht
Kannst Du mich mal aufklären, waren es bei Dir "Gesendete Aufträge" (also im Status "Gesendet" stehend) um die es Dir ging? Wenn ja, wann kommen die immer - Ich hatte meines Wissens noch nie in der Statusspalte "Gesendet" stehen?
Warum ignorierst einfach diesen Unterschied und sprichtst weiterhin davon, dass "Geplante Buchungen" abgeglichen werden sollten?!
Wenn ich Alf richtig verstanden habe, wird ein großer Teil der "Geplanten Buchungen" ( die mit dem Stattus "Plan" + DA) nicht abgeglichen.
Oder brauchst Du nur den Abgleich der "Gesendeten"?
MfG ick1954