Alfbanco (OFX) Österreich etc.

Beschreiben Sie uns hier neue Funktionen oder Änderungen, die Sie sich in einer der nächsten Versionen wünschen.
Benutzeravatar
Ernesto.F
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 18:38
Wohnort: Oberösterreich, Österreich
Kontaktdaten:

Werde ALF-BanCo 4 Profi (29.90€) nun demnächst testen

Beitrag von Ernesto.F »

Nach unseren jetzigen Informationen sollte eine Realisierung möglich sein. MfG ALF

Das klingt ja sehr vielversprechend und nimmt mir ein bisschen die Sorge, dass wir easybank-Kunden eines Tages ohne brauchbare Online-Banking-Software dastehen werden, nur weil Österreichs Banken betreffend Online-Schnittstelle mit OFX ihr eigenes Süppchen kochen, statt die in Deutschland bewährten HBCI-Schnittstellen zu verwenden, wo es bereits zahlreiche sehr gute und bewährte Online-Banking-Programme gibt. Den ansonsten notwendigen Wechsel von der easybank zu DKB-Cash kann ich mir dann auch sparen.
Werde nun eine Demoversion (60 Tg. gratis zum Test) herunterladen, um zu sehen, ob man mit ALF-BanCo 4 Profi (29.90€) die Wertpapierkurse spezifisch österreichischer Fonds über Internet aktualisieren kann, und ob es wie bei GnuCash mehrere auswählbare Quellen für die Wertpapierkurse gibt. Ideal wäre natürlich eine Anbindung an http://www.teletrader.com/ bzw. http://www.easycharts.at/, das auf Teletrader beruht. Aber möglicherweise ist das für die Fonds, die ich habe / hatte auch nicht notwendig. Ich werde es demnächst austesten.

http://www.alf-banco.de/Produkte-Detail ... blick.html[/b]
MfG Ernesto.F, easybank-Kunde mit Microsoft Money 2000 (Version 8.0) aus Oberösterreich
Benutzeravatar
Ernesto.F
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 18:38
Wohnort: Oberösterreich, Österreich
Kontaktdaten:

Welche Features den österr. ProSaldo-Money-Usern fehlen:

Beitrag von Ernesto.F »

Welche Features den österreichischen ProSaldo-Money-Usern am meisten fehlen, sieht man konkret am sehr professionellen ProSaldo-Money UserVoice Feedback-Forum:
http://prosaldomoney.uservoice.com/forums/88783-general

Dass häufig genannte Wünsche trotz sehr hohem Preis nicht erfüllt werden, ist jedoch der Grund dafür, dass ProSaldo-Money-Kunden sich nach Alternativen umsehen.
Die bei Prosaldo-Money am meisten gewünschte Idee "Installation auf einem Stick!" hat ja ALF-BanCo bereits erfüllt.
Die am 2.meisten gewünschte Idee ist dann schon: "Wertpapierkurse von teletrader.com statt/und von Yahoo holen". Diese Informationen sollten auch für die Entwickler von ALF-BanCo sehr nützlich sein, um möglichst großen Kundennutzen zu erreichen, und Prioritäten sinnvoll setzen zu können.
Auch die bei ALF-BanCo bereits in Umsetzung befindliche PayPal-Anbindung wird bei ProSaldo-Money oft gewünscht.[/list]
MfG Ernesto.F, easybank-Kunde mit Microsoft Money 2000 (Version 8.0) aus Oberösterreich
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

@Alf: AlfBanco5 ist nun fertig - darf man hoffen, dass man sich noch in diesem Jahr mit einer Österreich-Schnittstelle via OFX (Easybank, BAWAG) beschäftigt?

BG
Mark
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

mark100 hat geschrieben:@Alf: AlfBanco5 ist nun fertig - darf man hoffen, dass man sich noch in diesem Jahr mit einer Österreich-Schnittstelle via OFX (Easybank, BAWAG) beschäftigt?

BG
Mark
Liebe Alf Team - gibt es schon Planungen für AlfBanco Österreich (OFX Schnittstelle zur Easybank/Bawag analog wie bei MS Money)?

BG
mark
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Beitrag von mark100 »

Auf meine Mailanfrage an den Alf Support habe ich die Antwort erhalten, dass eine Unterstützung der OFX Schnittstelle für Österreich (Easybank, Bawag) mangels Kundeninteresse nicht gedacht ist. Liegt vermutlich auch daran, dass in Österreich Alf kein Mensch kennt - ich denke trotzdem dass Alf mit der Unterstützung der OFX Schnittstelle in Östereich Geld verdienen kann - da derzeit neben MS Money nur ProSaldo Money von Haude unterstützt wird und auch hier die Easybank vor 2 Jahren eine Kaufempfehlung an alle User abgegeben hat mit einer Aktion anstatt um die 70 Euro für Easybank Kunden dann rund 50 Euro.

Ich denke trotzdem, dass es für Alf wirtschaftlich Sinn machen die OFX Schnittstelle zu realisieren, wo SEPA vor der Türe steht und MS Money 2000 diese Funktionalität nicht unterstützt. Ansonsten unterstützt ja nur Starmony von den deutschen Banken Österreich - allerdings nur via Screenshapping.
mark100
Beiträge: 40
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 21:04

Re: Alfbanco (OFX) Österreich etc.

Beitrag von mark100 »

Nachdem Alf sagte, dass es keine Schnittstelle für Österreich geben wird - habe ich weitergesucht.

GnuCash ist sicher vielen ein Begriff. Dort gab es schon immer die OFX Schnittstelle für die USA. Diese ist im wesentlichen mit der österr. Schnittstelle ident.

Ich hoffe Alf ist mir nicht böse - wenn ich hier für eine andere Software poste, da Alf den österreichischen Markt ohnehin nicht abdeckt, kann ich somit sicher einigen Usern helfen.

Jedenfalls habe ich es - wie viele andere auch - geschafft, die Buchungen bzw. den Kontosaldo via der OFX Online Schnittstelle in Gnu-Cash einzulesen. Sprich nichts anders als bei MS Money 2000. Lediglich ist es bei GnuCash bei der Easybank/Bawag nicht möglich Onlineüberweisungen via GnuCash durchzuführen. Alles andere funktioniert - und das ist doch viel mehr als man sich träumen hat lassen. Mir ist es ein Rätsel warum es für die dt. Softwarehäuser so schwer ist, diese Schnittstelle zu implementieren - wenn sogar Laien wie ich es schaffe via GnuCash/Aqbanking die Verbindung zum Bankserver herzustellen.

Also Vorgangsweise - Gnu Cash installieren:

unter Werkzeuge, Onlinebanking Einrichtung wird das gemacht.

Anfangs ist dort zwar nur die Rede von HBCI, du kannst allerdings nach ein paar Schritten OFX-Direct Connect auswählen (AqBanking Einrichtungsassistent, Benutzer anlegen).

Also dort zuerst den User anlegen, dann das Konto anlegen (wenn Daten fehlen, kein Problem, diese werden dann sowieso händisch in der Datei eingetragen --> siehe nachstehend).

Die ID von Benutzer und Konto notieren (zb. 0000001 und 0000002).

Wenn die Eirichtung lt. diesem Assistenten fertig ist GnuCash beenden.

Die .conf Datei für den User - ist bei mir in Vista unter: C:\User\aqbanking\settings\users abgelegt) bearbeiten sodass alle Daten so aussehen:

------------------------------------------------------

int uniqueId="1"
char backendName="aqofxconnect"
char userName="Bitte hier Ihren Namen eintrage"
char userId="00000000000012345"
char customerId="00000000000012345"
char country="AT"
char bankCode="14200"
int lastSessionId="0"

data {
backend {
char flags="statements", "sendShortDate"
char org="easybankorg"
char fid="EASYBANKFID"
char serverAddr="https%3A%2F%2Febanking.easybank.at%2FPebOfx%2Fpebofx"
char appId="PROSALDO"
char appVer="11005"
char headerVer="102"
char clientUid=""
char securityType=""
int httpVMajor="1"
int httpVMinor="1"
} #backend
} #data

---------------------------------------------------------------------------

Jedes angelegte Bankkonto bekommt automatisch eine eigende .conf Datei unter u.B. C:\User\aqbanking\settings\accounts.
Öffne diese Datei.

----------------------------------------------------------------------------

char provider="aqofxconnect"
int uniqueId="000002"
int accountType="3"
char accountNumber="20010012345"
char bankCode="14200"
char accountName="Easybank Girokonto"
char bankName="easybank AG"
char iban="AT761420099999999999"
char bic="EASYATW1"
char ownerName="Max Mustermann"
char currency="EUR"
char country="AT"
int user="000001"
int selectedUser="000001"

apps {
} #apps

provider {
} #provider

data {
backend {
int maxPurposeLines="1"
int debitAllowed="0"
} #backend
} #data


----------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt GnuCash starten, das Easybankkonto auswählen, Aktionen, Online-Aktionen, Saldenabfrage.
Als Passwort die ersten 10 Stellen vom Onlinebanking Paswort eingeben.
Sollte jetzt funktionieren!

PS: Die Einstellungen im GnuCash werden leider nie vollständig übernommen (gemäß Assistenten), daher immer in den .conf Dateien kontrollieren und ggf. ändern (wie angeführt).

BG
Mark
Antworten