Grundsätzlich finde ich das automatische Update sehr praktisch und will darauf ungern verzichten. Wenn man aber auf dem Rechner unter XP als Benutzer ohne Adminstrationsrechte arbeitet, was man als sicherheitsbewusster Anwender generell tun sollte, schlägt das Update beim Registrieren von OCX-Komponenten fehl. Danach ist die Versionsnummer nicht mehr registriert und man kann das Update auch als Admin nicht mehr installieren. Man ist gezwungen die Urversion und alle Updates noch einmal zu installieren - möglicherweise kann man auch das aktuelle Demo installieren, aber das wollte ich lieber nicht riskieren, weil ich eine registrierte Version habe.
Mein Vorschlag: Entweder die Möglichkeit anbieten das Update als Admin auszuführen (runas), oder das Update einfach nur herunterzuladen, damit man es von Hand als Admin starten kann.
Wäre echt nett
Vor dem gleichen Problem stehe ich gerade auch unter Windows 2000.
Und ein Datenexport ist auch nicht möglich, da die Felder zur Auswahl des Zeitraums leer bleiben.
Normalerweise verweigern heutzutage Installationsprogramme ihre Ausführung mit eingeschränkten Benutzerrechten oder bieten sogar den Windows-Mechanismus zur Ausführung als anderer Benutzer an.
Zumindest sollte vor der Ausführung ohne entsprechende Nutzerrechte deutlich gewarnt werden.
@DäMischa: Funktioniert denn das denn problemlos, die ursprüngliche Version nochmal zuinstallieren, und dann upzudaten? War da nicht was, das mit der letzten Version irgendwas am Dateiformat geändert wurde?