Alf Banko 2 und Postbank HBCI
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 25. Sep 2006, 12:30
Alf Banko 2 und Postbank HBCI
Hallo,
das letzte Woche plötzlich mein Onlinebanking mit der Postbank und AlfBanko 1.x nicht mehr funktionierte (ungültiges TanVerfahren) habe ich haarscharf geschlossen, das die Postbank jetzt auch über HBCI Itan benutzt.
Also auf AlfBanko 2 upgegradet.
Einstellung HBCI 3.0 bietet mir in den PIN/TAN einstellungen kein ITAN -Verfahren an. Umgestellt auf HBCI 2.20. Dann wird es mir angeboten, aber es funktioniert nicht. Das MTAN - Verfahren funktioniert aber ich möchte gerne ITAN.
Was mache ich oder die Postbank falsch ?
mfG
beeblebrox
das letzte Woche plötzlich mein Onlinebanking mit der Postbank und AlfBanko 1.x nicht mehr funktionierte (ungültiges TanVerfahren) habe ich haarscharf geschlossen, das die Postbank jetzt auch über HBCI Itan benutzt.
Also auf AlfBanko 2 upgegradet.
Einstellung HBCI 3.0 bietet mir in den PIN/TAN einstellungen kein ITAN -Verfahren an. Umgestellt auf HBCI 2.20. Dann wird es mir angeboten, aber es funktioniert nicht. Das MTAN - Verfahren funktioniert aber ich möchte gerne ITAN.
Was mache ich oder die Postbank falsch ?
mfG
beeblebrox
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 25. Sep 2006, 12:30
Also, ich habe im Moment auch Probleme mit dem HBCI und der Postbank.
Wenn ich einen Auftrag absenden will, dann werde ich noch vor dem Absenden aufgefordert, irgendeine freie TAN einzugeben.
Das funktioniert natürlich nicht, weil ja die Postbank eine ganz bestimmte TAN fordert (iTAN).
HBCI 2.20 ist eingestellt, alle anderen Einstellungen ergeben eine Fehlermeldung in den HBCI-Einstellungen.
Noch ein Nachtrag (nachdem ich hier etwas mehr nachgeforscht habe): Als Verfahren der Postbank über HBCI meldet er mir: 999
cu
Ralf
Wenn ich einen Auftrag absenden will, dann werde ich noch vor dem Absenden aufgefordert, irgendeine freie TAN einzugeben.
Das funktioniert natürlich nicht, weil ja die Postbank eine ganz bestimmte TAN fordert (iTAN).
HBCI 2.20 ist eingestellt, alle anderen Einstellungen ergeben eine Fehlermeldung in den HBCI-Einstellungen.
Noch ein Nachtrag (nachdem ich hier etwas mehr nachgeforscht habe): Als Verfahren der Postbank über HBCI meldet er mir: 999
cu
Ralf
OK, ich habe begriffen nach einigem Weitersuchen hier: ich muß upgraden.
Wenn ich denn könnte...
http://forum.alf-banco.de/viewtopic.php?p=4496#4496
Christian
Wenn ich denn könnte...
http://forum.alf-banco.de/viewtopic.php?p=4496#4496
Christian
... und was mache ich jetzt?
Postbank KRH (66010075)
a) HBCI 2.20 ist eingestellt
b) gewähltes TAN-Verfahren: 900 (iTAN) ist eingestellt, wie in HBCI-FAQ von ALF geschrieben ist.
ALF fragt mich aber bei der Überweisung nicht (!) nach einer iTAN, und im Log steht:
das wäre ja OK, denn ich will ja 900.
Später im Log dann:
Hmmm. Verflixt! Was soll das?
Christian
Postbank KRH (66010075)
a) HBCI 2.20 ist eingestellt
b) gewähltes TAN-Verfahren: 900 (iTAN) ist eingestellt, wie in HBCI-FAQ von ALF geschrieben ist.
ALF fragt mich aber bei der Überweisung nicht (!) nach einer iTAN, und im Log steht:
HIRMG:3060:Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor.:
HIRMS:0020:Angemeldet.: (Seg:3)
HIRMS:0020:Informationen fehlerfrei entgegengenommen.: (Seg:4)
HIRMS:3920:Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren fr den Benutzer:900:999 (Seg:4)
das wäre ja OK, denn ich will ja 900.
Später im Log dann:
##### HIRMG:9050:Nachricht teilweise fehlerhaft.:
##### HIRMS:9998:Keine TAN-Verfahren verfgbar.: (Seg:3)
Hmmm. Verflixt! Was soll das?
Christian
Die Fehlermeldungen kommen von der Bank. Daher würde ich es der Postbank in die Schuhe schieben
Jein. Man kann als Entwickler, wenn man das Problem kennt, dafür einen Check programmieren (If Bank="Postbank" && Errorcode = 9998 then ...), der die Aussage mit einer Hilfe, was auch noch mögliche Ursache sein kann, ergänzt.
Spart Supportzeit - vielleicht kann das Motivation sein?

Christian