Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Hallo,
Postbank, Norisbank und Fyrst gehören alle zur Deutschen Bank. Um den 25.08.2025 gab es eine Umstellung am Onlinebanking-System der Deutschen Bank, die auch auf die anderen Banksysteme Auswirkungen hat. Ergebnis: Es fehlen Konten und Abrufe sind nicht mehr mit Alf Banco möglich.
Ich habe folgende IDs (Deutsche-Bank ID, Postbank ID ...):
meineID1 = Postbank
meineID2 = Fyrst
meineID3 = Deutsche Bank
meineID4 = Norisbank
Zuvor hatte ich noch "meineID", die bei Postbank und Norisbank gleichzeitig vergeben war. Zur Sicherheit habe ich diese beide umbenannt, damit es keine Kollision geben kann.
Dann muss man sich erst einmal mit allen IDs bei den jeweiligen Banksystemen über Web einloggen und prüfen, ob das Login noch geht. Am besten, man stellt dann immer auf BestSign um.
Man kann - nein man muss - im Webinterface mehrere Postbank-IDs bzw. Deutsche-Bank-IDs verknüpfen. Und jetzt kommt die große Überraschung: Mit meineID1, die eigentlich die Postbank-ID ist, kann ich mich auch bei der Deutschen Bank einloggen!! Und dann sehe ich dort Konten, die mir unter meineID3 bei der Deutschen Bank nicht angezeigt werden, von denen ich dachte, dass sie fehlen!! Also sollte man zunächst alle seine vorhandenen IDs bei allen beteiligten Banken über Web ausprobieren. Und man muss sie verknüpfen.
Man kann die Postbank-ID mit der Fyrst-ID verknüpfen und die Postbank-ID mit der Deutsche-Bank-ID. Die Norisbank-ID lässt sich anscheinend nicht mit den anderen Banken verknüpfen.
Ich habe dann in Alf Banco meineID1 und meineID3 als Zugang zur Deutsche-Bank angelegt.
Dann Synchronisierung durchführen und Online-Zugang aktualisieren für alle Institute/IDs ausführen und auf BestSign Push einstellen.
Wichtig: Dann in der Kontenverwaltung püfen, ob bei dem jeweiligen Konto die richtige ID bei KundenID eingetragen ist. Es muss zu der ID passen, mit der man das Konto im Web bei der Bank sehen kann.
Und die Kontonummer muss in der Kontenverwaltung 10-stellig eingegeben sein, also ggf. eine führende 0 ergänzen.
Und bitte führt eure Umstellungen nicht spät abends oder am Wochenende durch, denn da kann die Bank unangekündigte Wartungen durchführen, die zu komischen Fehlern führen können. Wahrscheinlich ging es bei mir deshalb am Abend des 30.08.2025 nicht. - Fehlermeldungen ohne Ende:
Keine gültige Kontoverbindung (9210)
Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden (9210)
Man kann seine PostbankID, auch über Web ändern und die "==" am Anfang entfernen, wenn man möchte. Dann muss man das aber auch beim Institut und in den Konteneinstellungen anpassen.
Hilfe-Seiten der Bank:
https://www.deutsche-bank.de/neues-banking
https://www.deutsche-bank.de/ub/kontakt ... sbank.html
Wenn die Synchronisierung nicht klappt. Dann bitte einmal zuvor "Online-Zugang aktualisieren" ausführen und danach nochmal synchronisieren.
Ich habe nun alle o. g. Banken wieder zum Laufen bringen können.
Viele Grüße
Claas
Postbank, Norisbank und Fyrst gehören alle zur Deutschen Bank. Um den 25.08.2025 gab es eine Umstellung am Onlinebanking-System der Deutschen Bank, die auch auf die anderen Banksysteme Auswirkungen hat. Ergebnis: Es fehlen Konten und Abrufe sind nicht mehr mit Alf Banco möglich.
Ich habe folgende IDs (Deutsche-Bank ID, Postbank ID ...):
meineID1 = Postbank
meineID2 = Fyrst
meineID3 = Deutsche Bank
meineID4 = Norisbank
Zuvor hatte ich noch "meineID", die bei Postbank und Norisbank gleichzeitig vergeben war. Zur Sicherheit habe ich diese beide umbenannt, damit es keine Kollision geben kann.
Dann muss man sich erst einmal mit allen IDs bei den jeweiligen Banksystemen über Web einloggen und prüfen, ob das Login noch geht. Am besten, man stellt dann immer auf BestSign um.
Man kann - nein man muss - im Webinterface mehrere Postbank-IDs bzw. Deutsche-Bank-IDs verknüpfen. Und jetzt kommt die große Überraschung: Mit meineID1, die eigentlich die Postbank-ID ist, kann ich mich auch bei der Deutschen Bank einloggen!! Und dann sehe ich dort Konten, die mir unter meineID3 bei der Deutschen Bank nicht angezeigt werden, von denen ich dachte, dass sie fehlen!! Also sollte man zunächst alle seine vorhandenen IDs bei allen beteiligten Banken über Web ausprobieren. Und man muss sie verknüpfen.
Man kann die Postbank-ID mit der Fyrst-ID verknüpfen und die Postbank-ID mit der Deutsche-Bank-ID. Die Norisbank-ID lässt sich anscheinend nicht mit den anderen Banken verknüpfen.
Ich habe dann in Alf Banco meineID1 und meineID3 als Zugang zur Deutsche-Bank angelegt.
Dann Synchronisierung durchführen und Online-Zugang aktualisieren für alle Institute/IDs ausführen und auf BestSign Push einstellen.
Wichtig: Dann in der Kontenverwaltung püfen, ob bei dem jeweiligen Konto die richtige ID bei KundenID eingetragen ist. Es muss zu der ID passen, mit der man das Konto im Web bei der Bank sehen kann.
Und die Kontonummer muss in der Kontenverwaltung 10-stellig eingegeben sein, also ggf. eine führende 0 ergänzen.
Und bitte führt eure Umstellungen nicht spät abends oder am Wochenende durch, denn da kann die Bank unangekündigte Wartungen durchführen, die zu komischen Fehlern führen können. Wahrscheinlich ging es bei mir deshalb am Abend des 30.08.2025 nicht. - Fehlermeldungen ohne Ende:
Keine gültige Kontoverbindung (9210)
Keine Daten zur übermittelten Auftragsreferenz vorhanden (9210)
Man kann seine PostbankID, auch über Web ändern und die "==" am Anfang entfernen, wenn man möchte. Dann muss man das aber auch beim Institut und in den Konteneinstellungen anpassen.
Hilfe-Seiten der Bank:
https://www.deutsche-bank.de/neues-banking
https://www.deutsche-bank.de/ub/kontakt ... sbank.html
Wenn die Synchronisierung nicht klappt. Dann bitte einmal zuvor "Online-Zugang aktualisieren" ausführen und danach nochmal synchronisieren.
Ich habe nun alle o. g. Banken wieder zum Laufen bringen können.
Viele Grüße
Claas
Zuletzt geändert von claas am So 31. Aug 2025, 11:32, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Probleme mit Postbank und Norisbank
Moin,
hast du den Hinweis der Postbank auf der LogIn-Seite befolgt und die Konten in der Konto-Verwaltung neu synchronisiert?
Mangels eigener Konten kann ich es selbst nicht testen
.
--> https://banking.postbank.de/#/login
hast du den Hinweis der Postbank auf der LogIn-Seite befolgt und die Konten in der Konto-Verwaltung neu synchronisiert?
Mangels eigener Konten kann ich es selbst nicht testen

--> https://banking.postbank.de/#/login
-------------------------------------------------
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht!
goose
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht!
goose
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Wenn es nur so einfach gewesen wäre! Ich habe die Lösungen oben im ersten Post nachgetragen.
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Ich habe nur Konten bei der Deutschen Bank. Alf-Banco hat auch mit der Version 9 und 10 (Test auf Laptop) zuletzt am 7.08.2025 einen Abruf erstellt. Mit Version 10 habe ich mehrfach nach Aufforderung die Sychnchronisation durchgeführt. Dann läuft alles an und die Übersicht ist nicht aktualisiert. Es gibt keine Fehlermeldung.
Der Zugang zur DB über die Website und Photo-TAN geht einwandfrei. Bei der Version 9 auf dem PC soll ich neue Benutzerdaten eingeben. ID ist bis auf die 00 am Ende nicht neu, Kennung finde ich in Alf-Banco nicht.
Vor einen Jahr hat es beim gleichen Problem des Abrufsa auch endlos bis zur Lösung gedauert.
Gruß
Manfred
Der Zugang zur DB über die Website und Photo-TAN geht einwandfrei. Bei der Version 9 auf dem PC soll ich neue Benutzerdaten eingeben. ID ist bis auf die 00 am Ende nicht neu, Kennung finde ich in Alf-Banco nicht.
Vor einen Jahr hat es beim gleichen Problem des Abrufsa auch endlos bis zur Lösung gedauert.
Gruß
Manfred
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Moin,Stups hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 09:30 ....
Der Zugang zur DB über die Website und Photo-TAN geht einwandfrei. Bei der Version 9 auf dem PC soll ich neue Benutzerdaten eingeben. ID ist bis auf die 00 am Ende nicht neu, Kennung finde ich in Alf-Banco nicht.
Vor einen Jahr hat es beim gleichen Problem des Abrufsa auch endlos bis zur Lösung gedauert.
Gruß
Manfred
da hilft doch ein Blick ins Handbuch der Version 9 auf Seite 181

Die kritischen Felder im Rahmen der Umstellung sind neben dem TAN-Verfahren (--> PhotoTan Push bzw. BestSign Push) die Eingabe bzw. Anpassung der KundenID (2 x einzugeben !) und die Kennung im Feld Benutzerkennung. Wobei diese bei der Deutschen Bank identisch sind.
-------------------------------------------------
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht!
goose
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht!
goose
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Danke für den Hinweis auf das Handbuch. Ich habe jetzt Benutzerkennung und ID geändert, indem die beiden letzten Nullen, die auch in der IBAN stehen gelöscht habe (aber nicht in der IBAN).
Kontoabruf erfordert wieder 2x eine Synchronisation und endet mit einer alten Übersicht ohne weitere Meldung. Das ist bei Version 9 und 10 identisch.
Kontoabruf erfordert wieder 2x eine Synchronisation und endet mit einer alten Übersicht ohne weitere Meldung. Das ist bei Version 9 und 10 identisch.
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
nochmal moin,
mit der DB funktioniert aktuell sowohl die Version 9 [noch bis 5.10. wegen dann geänderter Verification of Payee (VoP)] und Version 10.
Hast du dich auf der Web-Seite der Bank bereits einmal ins Konto eingeloggt? Im Rahmen des Umstellungsprozesses ist dort ggf. eine neue KundenID zu vergeben. Das gilt insbesondere dann, wenn mehrere Kundenummern oder eine Kundennummer plus Vollmachten für weitere Kundennummern bestehen. Danach wird nach einem neuen Passwort gefragt (bisher 5-stellige PIN, nun neu mindestens 8 Zeichen).
Soweit das reibungslos läuft, müssen anschließend die neuen Daten in ALFBanCo hinterlegt werden. Also 2x die KundenID anpassen und 1x die BenutzerKennung (die drei Felder haben also den gleichen Inhalt!) eingeben. Zusätzlich muss das alte Passwort (bisher fünfstellige PIN) - soweit bisher gespeichert - gelöscht werden. Das neue Passwort kann - wenn gewünscht - wieder hinterlegt werden. Danach muss der jeweilige Zugang synchronisiert werden. Abschließend ist das Freigabeverfahren auf das aktuell im Konto hinterlegte (also PhotoTAN-push oder BestSign-push) zu ändern. Mobil-TAN per SMS ist seitens der Bank NICHT mehr möglich. Soweit in der Kontoverwaltung mehrere Kundennummern der DB (nicht Unterkonten!) angezeigt werden, ist dieser Ablauf entsprechend zu wiederholen.
Infos zur Umstellung und damit verbunden Stolpersteinen
stehen auch in diesem Thread
--> https://alf-banco.de/forum/viewtopic.php?f=70&t=13686
mit der DB funktioniert aktuell sowohl die Version 9 [noch bis 5.10. wegen dann geänderter Verification of Payee (VoP)] und Version 10.
Hast du dich auf der Web-Seite der Bank bereits einmal ins Konto eingeloggt? Im Rahmen des Umstellungsprozesses ist dort ggf. eine neue KundenID zu vergeben. Das gilt insbesondere dann, wenn mehrere Kundenummern oder eine Kundennummer plus Vollmachten für weitere Kundennummern bestehen. Danach wird nach einem neuen Passwort gefragt (bisher 5-stellige PIN, nun neu mindestens 8 Zeichen).
Soweit das reibungslos läuft, müssen anschließend die neuen Daten in ALFBanCo hinterlegt werden. Also 2x die KundenID anpassen und 1x die BenutzerKennung (die drei Felder haben also den gleichen Inhalt!) eingeben. Zusätzlich muss das alte Passwort (bisher fünfstellige PIN) - soweit bisher gespeichert - gelöscht werden. Das neue Passwort kann - wenn gewünscht - wieder hinterlegt werden. Danach muss der jeweilige Zugang synchronisiert werden. Abschließend ist das Freigabeverfahren auf das aktuell im Konto hinterlegte (also PhotoTAN-push oder BestSign-push) zu ändern. Mobil-TAN per SMS ist seitens der Bank NICHT mehr möglich. Soweit in der Kontoverwaltung mehrere Kundennummern der DB (nicht Unterkonten!) angezeigt werden, ist dieser Ablauf entsprechend zu wiederholen.
Infos zur Umstellung und damit verbunden Stolpersteinen

--> https://alf-banco.de/forum/viewtopic.php?f=70&t=13686
-------------------------------------------------
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht!
goose
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht!
goose
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Ich komme wie früher auf die gleiche Weise auf die DB Website, also auch mit 5-stelliger PIN, danach aber auch mit Photo-TAN. Ich wurde nicht nach einem neuen Passwort (PIN?) gefragt.
Jetzt soll ich Zugang synchronisieren, das wurde bei meinen Versuchen schon mehrfach gemacht, ohne daß ein Abruf erfolgte. Gibt es da einen Button oder muß man auf die Aufforderung warten. Dann Freigabeverfahren ändern? Mir wächst das über den Kopf. Alf-Banco wird mir zu kompliziert.
Jetzt soll ich Zugang synchronisieren, das wurde bei meinen Versuchen schon mehrfach gemacht, ohne daß ein Abruf erfolgte. Gibt es da einen Button oder muß man auf die Aufforderung warten. Dann Freigabeverfahren ändern? Mir wächst das über den Kopf. Alf-Banco wird mir zu kompliziert.
Re: Probleme mit Postbank, Deutscher Bank, Fyrst und Norisbank
Hallo,
wir konnten inzwischen alle Kunden bei der Umstellung helfen.
Meist genügt dafür ein Protokoll, dann sehen wir, was (noch) nicht korrekt ist.
Schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
wir konnten inzwischen alle Kunden bei der Umstellung helfen.
Meist genügt dafür ein Protokoll, dann sehen wir, was (noch) nicht korrekt ist.
Schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team