Moin, in der Übersicht kann man sich die Umsätze des Kontos anzeigen lassen und dann mittels rechtsklick eine Zahlung als "geplante Zahlung" vorlegen lassen. Dabei ist mir zunächst aufgefallen, dass in der "geplante Zahlungsausgänge" die IBAN des Absenderkontos geschrieben wird und nicht die dem Empfängers.
Das ist doch sicherlich falsch?
Dann eine generelle Fragen zum Thema "geplante Zahlungsausgänge" Ist dieses Programmteil wie eine Art "Dauerauftragsdatei" zu sehen? Sprich werden die dort hinterlegten Zahlungen zum Termin als Überweisungen vorgelegt?
geplante Zahlungsausgänge
Re: geplante Zahlungsausgänge
Hallo,
auf der Übersicht können keine geplanten Zahlungen übernommen werden, nur über "Umsätze > Umsatzliste".
Wir haben es soeben getestet und es wurde die korrekte IBAN übernommen.
Bitte prüfen Sie für diesen Umsatz in den Umsatz-Details, welche IBAN dort hinterlegt ist.
Die "geplanten Zahlungen" dienen folgenden Zwecken:
- Anzeige in der Umsatz-Vorschau, um den zukünftigen Saldo abzuschätzen
- Abgleich mit neuen Umsätzen - dadurch wird z.B. die Kategorie automatisch zugeordnet
- wenn z.B. ein "erwartetet Zahlungs-Eingang" in den Umsätzen nicht auftaucht, dann wird der Termin bei regelmäßigen Eingängen nicht fortgeschrieben und bei einmaligen wird die Zahlung nicht gelöscht. Dadurch können Sie erkennen, dass die Zahlung noch nicht eingegangen ist.
Wenn die Option aktiviert ist, markiert ALF-BanCo alle eingehenden Lastschriften, so dass niemand unberechtigt von Ihrem Konto Lastschriften ausführen kann.
Lastschriften, die regelmäßig erfolgen - z.B. Abschlagszahlungen von Miete u.ä. - sollen natürlich nicht immer wieder markiert werden.
Diese können Sie als regelmäßige Lastschrift anlegen.
Dann wird die Lastschrift nicht mehr markiert.
Außerdem erscheint die Lastschrift dann in der Umsatz-Vorschau.
Die Einträge bei "geplante Zahlungen" führen in keinem Fall zu einem Auftrag der gesendet wird.
Wenn Sie Zahlungen anlegen möchten, die durch ALF-BanCo ausgeführt werden sollen, dann sollten Sie bei
"Einzelaufträge" z.B. manuelle Daueraufträge oder manuelle Terminüberweisungen anlegen.
auf der Übersicht können keine geplanten Zahlungen übernommen werden, nur über "Umsätze > Umsatzliste".
Wir haben es soeben getestet und es wurde die korrekte IBAN übernommen.
Bitte prüfen Sie für diesen Umsatz in den Umsatz-Details, welche IBAN dort hinterlegt ist.
Die "geplanten Zahlungen" dienen folgenden Zwecken:
- Anzeige in der Umsatz-Vorschau, um den zukünftigen Saldo abzuschätzen
- Abgleich mit neuen Umsätzen - dadurch wird z.B. die Kategorie automatisch zugeordnet
- wenn z.B. ein "erwartetet Zahlungs-Eingang" in den Umsätzen nicht auftaucht, dann wird der Termin bei regelmäßigen Eingängen nicht fortgeschrieben und bei einmaligen wird die Zahlung nicht gelöscht. Dadurch können Sie erkennen, dass die Zahlung noch nicht eingegangen ist.
Wenn die Option aktiviert ist, markiert ALF-BanCo alle eingehenden Lastschriften, so dass niemand unberechtigt von Ihrem Konto Lastschriften ausführen kann.
Lastschriften, die regelmäßig erfolgen - z.B. Abschlagszahlungen von Miete u.ä. - sollen natürlich nicht immer wieder markiert werden.
Diese können Sie als regelmäßige Lastschrift anlegen.
Dann wird die Lastschrift nicht mehr markiert.
Außerdem erscheint die Lastschrift dann in der Umsatz-Vorschau.
Die Einträge bei "geplante Zahlungen" führen in keinem Fall zu einem Auftrag der gesendet wird.
Wenn Sie Zahlungen anlegen möchten, die durch ALF-BanCo ausgeführt werden sollen, dann sollten Sie bei
"Einzelaufträge" z.B. manuelle Daueraufträge oder manuelle Terminüberweisungen anlegen.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team