ALF BANCO teilweise extrem Träge

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Gerhard Huber
Beiträge: 116
Registriert: So 5. Feb 2006, 11:25

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von Gerhard Huber »

Das Problem ist zu 99.9% nicht die Datenbank.
In der Version 5 gab es mit praktisch der gleichen Datenbank keinerlei Probleme.
Wenn es die Datenbank wäre, wäre der Fehler besser reproduzierbar.
Irgend ein Programmteil greift hier auf das Interne oder auf eine Hardwarekomponente zu, die ewig nicht reagiert.
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1476
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von icke1954 »

@ Gerhard Huber
hallo, Ihr besitzt doch bestimmt noch Sicherungen der alten 5-er Datenbank?!
Installiert Euch doch noch zusätzlich die Version-5 um die jetzt mal auf dem neuen Server zu testen.
Es wäre ja mal interessant, ob Eure Vermutung stimmt, dass das Problem erst mit der Version-6 begann.
Denkt bitte daran, dass es auch an dem Windowssystem (natürlich im Zusammenhang mit der Alfbaco-Programmierung) liegen könnte, denn wer alles von MS immer updatet, kann böse Überraschungen, bei älterer Software erleben :roll:
Ist das der Fall, hat es wahrscheinlich immer noch etwas mit dem Alfprogramm zu tun, aber nichts mit dem Versionswechsel.

Gruß icke
GTRDRIVER
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Nov 2013, 23:34

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von GTRDRIVER »

Hallo zusammen

also - ich muss dem Vorredner leider recht geben - die Version 5 war auf unsere Hardware und mit der 50mb Datenbank einfach nur langsam und hatte "kurze hänger" - damit konnte man arbeiten.

Wir haben jetzt vor kurzem auf die aktuelle 6er umgestellt - das ganze auf 2 WTS (SSD Array, 10GBE NETZ, 12x3.33Ghz etc.. - also wirklich ein Höllengerät).

Hier läuft Alf Banco prinzipiell wesentlich schneller (auch die 6er Variante - ich würde sogar sagen 2-3x so schnell.

Aber - es kommt eben nicht reproduzierbar zu massiven "hängern" - die teilweise 30 Sekunden - teilweise 1 Minute dauern.
Manchmal beim Start - manchmal während der Laufzeit.

Dann friert Alf Banco komplett ein und man kann eigentlich nur warten.

Auch das "schieben auf MS" halte ich für nicht ganz korrekt - wir haben hier sehr große JET Datenbanken und andere ACCESS Anwendungen die auf JET basieren - die kleineren mit 500-800MB die großen mit 1,4 - 1,8GB.
Jet ist jetzt wirklich nicht der "turbo" und auf dem SERVER laufende SQL Datenbanken (Firebird und MS) laufen schneller - dennoch - ist die JET einmal von unseren Anwendungen geöffnet flutscht das auf der neuen Hardware auch richtig gut !

Ich habe selbst schon viele ACCESS Anwendungen entwickelt sowohl auf JET als auf SQL Server Basis - auch VB.NET nutze ich relativ häuftig mit JET - einfach weil es schnell geht..

Ich kann einfach nicht verstehen warum ALF Banco bei 40MB DB Größe schon so an die Grenzen kommt und auch nicht dass man hier offenbar kein Multi Threading eingebaut hat - offenbar (zumindest sagt das der Resourcen Monitor) schnappt sich Alf Banco nur 1 Prozess - das Aktualisieren der Daten oder des Splashscreens könnte man doch in einen Background Prozess auslagern und "häppchenweise" laufen lassen so dass nicht immer gleich die komplette DB vergewaltigt wird.

Aber die ALF Banco Programmierer werden sich schon was dabei gedacht haben.

PS: Starmoney Business wird ab einer gewissen DB größe auch zäh - aber zumindest friert es nicht komplett ein - hier liegt es wohl primär an der starken AES LIVE Verschlüsselung

@ALF BANCO TEAM: Bitte nicht falsch verstehen - ich mag eure Software SEHR - sie ist so erfrischend einfach und ohne großen Ballast - aber das DB Thema ist wirklich nicht so ganz lustig - vor allem im Geschäftlichen Umfeld ...

@ike1954_ Ich denke auch nicht dass es an der DB liegt - denn dies kann man ja relativ einfach prüfen - DB Version zurücksetzten -Banco starten - dann wird ja quasi eine neue DB angelegt und die bestehende importiert (das ist jetzt zwar nicht ganz korrekt - aber vom Prinzip her funktioniert es so - es geht ja um das DB Schema ... -
raprv
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 19:49

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von raprv »

Ich hatte das Problem direkt nach Installation von Alf Banco 6.3.5 und Import von 5000 Umsätzen auch. Eine Recherche fördert als mögliche Ursache einen Bug in Windows 7 im Zusammenhang mit Jet 4.0 zu Tage. Ich habe auf Verdacht den Workaround für das Problem getestet. Zumindest bei mir hat die empfohlene Änderung in der Registry geholfen. Seitdem startet ALF Banco schnell und auch die Anzeige der kompletten Umsatzliste ist von der Geschwindigkeit ok.
Default für den Wert ist 0. Empfohlen wird als Workaround 50000 (fünfzigtausend) als Startwert einzutragen und gegebenenfalls bis 200000 zu vergrößern. Zu große Werte sind ebenfalls schlecht für die Performance!

Gleich vorweg die übliche Warnung: Wer Registryeinträge ändert muß wissen was er tut. Fehlerhafte Änderungen könnnen den Rechner unbenutzbar machen!
Dennoch hier die Keys die je nach Version geändert werden sollen (es gibt immer nur einen von beiden auf dem Rechner)

Windows 7 - 32Bit
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Jet\4.0\Engines\Jet 4.0\MaxBufferSize

Windows 7 - 64Bit
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Jet\4.0\Engines\Jet 4.0\MaxBufferSize

Vielleicht hilft es auch bei anderen das Performanceproblem zu lösen.
GTRDRIVER
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Nov 2013, 23:34

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von GTRDRIVER »

Hi

Schön dass das bei dir hilft evtl teste ich das mal in einer separaten hyperv Umgebung das ist bei uns ja s2012...

Da wir noch viele andere jet DBS Laufen haben muss ich hier vorsichtig sein....
Gerhard Huber
Beiträge: 116
Registriert: So 5. Feb 2006, 11:25

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von Gerhard Huber »

ich will mich ja nicht zu früh freuen und am Wochenende sind die Banken faul, aber ich hatte seit Samstag keinen Hänger mehr dank diesem Tipp :-)
GTRDRIVER
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Nov 2013, 23:34

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von GTRDRIVER »

Ich möchte an dieser STelle eine Warnung für Benutzer anderer JET basierender Software aussprechen die planen diesen Workaround einzusetzten.

Prinzipiell - ja - mit Alf Banco scheint das zu funktionieren und bringt offenbar auch einen deutlichen Schub.

Aber: Wir setzten auch noch ACCESS ein (auch JET basierend und hier kommt es nach der Änderung regelmäßig zu Abstürzen und obskuren Speicher-Meldungen.

Eigentlich schade - aber ich kann daher aktuell nur abraten ...

CU
GTR
GTRDRIVER
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Nov 2013, 23:34

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von GTRDRIVER »

Guten Tag

ich möchte dieses Thema nochmals aufwärmen - gibt es denn inzwischen schon Informationen zum neuen Datenbanksystem oder zu einer Vorab Version ?
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12984
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: ALF BANCO teilweise extrem Träge

Beitrag von ALF »

Hallo,

wir gehen aktuell davon aus, dass eine entsprechende Vorab-Version Ende des Jahres verfügbar sein wird.
Sie können sich bei uns melden über unser Kontakt-Formular.
Dann notiere wir Ihre Daten und informieren Sie, sobald die Vorab-Version verfügbar ist.

Gruß,
ALF
Antworten