Installation schlägt fehl

Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Benutzeravatar
dehacoe
Beiträge: 57
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:27

Installation schlägt fehl

Beitrag von dehacoe »

Hallo,

ich nutze ALF-BanCo 5 und wollte jetzt ALF-BanCo 6 installieren. Bei der Installation wird von mir verlangt NET Framework 2.0 mit zu installieren. Diese schlägt aber fehl und ich soll in der Systemsteuerung die entsprechenden Windows-Funktionen aktivieren. Dort kann ich aber nur NET Framework 3.5.1 aktivieren und das ist bei mir der Fall. Trotzdem kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Was kann ich tun :?:

Mit freundlichen Grüßen
D.H.
Benutzeravatar
Gorilla1
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Jan 2014, 08:53

Re: Installation schlägt fehl

Beitrag von Gorilla1 »

Hallo,

mal meine Erfahrungen mit dem Net.Framework. Bei mir (Win7) war N.F 2 bei der Installation dabei. Unter Windows-Funktionen aktivieren/deaktivieren hatte ich 3.5.1 deakativiert, weil ich es für kein Programm brauchte. Das wollte AlfBanco 6.01 aber nun unbedingt haben. Also habe ich es aktiviert und AlfBanco 6.0.1 ohne Probleme installiert und alle Daten wurden von ALfBanco 5 übernommen. Es sah eigentlich gut aus.

Nur am nächsten Tag kamen dann unzählige Updates für das Net.Framework 3.5.1, sodaß mein Win 7 plötzlich um ca. 1 GB gößer war als bei AlfBanco 5. 1 GB ist anscheinend heute ein Klacks, aber bei einer nicht übermäßig großen SSD macht das schon was aus. Außerdem hatte ich mir mal früher AlfBanco Spezial als schlankes Bankingprogramm gekauft. Da aber wohl derjenige, der am meisten zahlt, eben das Sagen hat, entwickelt sich AlfBanco zum Businessmonster, das für mich unbrauchbar ist.

Ich habe immer Images der letzen 8 Tage vorrätig, so habe ich ein Image vor AlfBanco 6.01 eingespielt und auch die Datenpartition, so habe ich jetzt wieder AlfBanco 5, die 1 GB wieder los, und werde AB 6 nie benutzen, obwohl ich es voreilig bezahlt habe. Wenn AB 5 irgendwann mal nicht mehr läuft, werde ich mich eben verabschieden.

Nun zu Deinem Problem: Wenn du Net.Framework 3.5.1 schon hast, und 2.0 verlangt wird, dann lade 2.0 doch einfach mal von Microsoft herunter. Mehr als irgendeine Überraschung oder sogar Lösung kann dabei nicht herauskommen.

Gruß Gorilla
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12749
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Installation schlägt fehl

Beitrag von ALF »

Hallo,

unter Windows 8 ist .Net Framework 2.0 im Framework 3.5 enthalten. Hier genügt es, dieses Feature von Windows zu aktivieren.
Alternativ können Sie wie vorgeschlagen, versuchen, dieses manuell zu installieren.

Sollte es trotzdem nicht funktionieren, melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.

Gruß,
ALF
Benutzeravatar
dehacoe
Beiträge: 57
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:27

Re: Installation schlägt fehl

Beitrag von dehacoe »

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise, vor allem an Gorilla1, dessen Meinung ich voll teilen kann und deshalb seinen Ratschlag annehme und auf ALFBanCo6 erst einmal verzichte. Ich bin ja mit dem 5er sehr zufrieden.
Viele Grüße
dehacoe
Banconaut
Beiträge: 124
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:31

Re: Installation schlägt fehl

Beitrag von Banconaut »

Gorilla1 hat geschrieben:... entwickelt sich AlfBanco zum Businessmonster, das für mich unbrauchbar ist.
Wieso wird es unbrauchbar? Ich kann mit Version 6 genau dieselben Dinge machen wie schon mit Version 5, dafür geht nun einiges leichter (z.B. Kategorisierungsgehilfe) bzw überhaupt erst (z.B. Kurscharts).

Die Abhängigkeit zum .Net-Framework lässt sich m.E. für die Windowsplattform in vielen Fällen nicht bzw. kaum verhindern, sofern die Entwicklungsressourcen begrenzt sind und ein Anspruch besteht, den Endkunden weiterhin faire Preise zu bieten. Es ist ein mächtiges und ausgereiftes Framwork, für das es viele gute und ausgereifte Komponenten gibt.

Ich hatte mich bis vor wenigen Jahren, insbesondere mit einer ersten 80GB SSD, auch noch gegen das .Net-Framework gewehrt (die Java-Runtimes waren ja schon nicht wenige). Allerdings habe ich heute doch einiges an guter .Net-Software, so dass ich den Verzicht darauf mit Begründung des Speicherplatzverbrauchs auch im SSD-Zeitalter mittlerweile als unökonomisches Argument sehe.


Grüße,
Banconaut
Benutzeravatar
Gorilla1
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Jan 2014, 08:53

Re: Installation schlägt fehl

Beitrag von Gorilla1 »

Hallo,

ich muss mich wegen meines letzten Beitrags in diesem Thread korrigieren. Mein Win7 lief schon ca. 3 Jahre und war wohl entsprechend vollgemüllt. Ich habe mir halt mal die Zeit für eine Neuinstallation genommen, und nahezu 50 "empfohlene bzw. optionale" Updates nach Lesen des entsprechenden KB-Artikels ausgeblendet, wenn sie mich nicht betrafen. So interessiert mich z.B. die Umstellung der russischen Sommerzeit, Hardware oder Spiele die ich nicht habe usw., nicht im geringsten.

Jedenfalls hatte ich nach Neuinstallation aller Programme und Löschung von überflüssigem Ballast 3 GB mehr frei auf der Systempartition. So habe ich auch ALFBanCo 6.01 neu installiert (nun halt eben ohne Übernahme aus 5.4.3) mit alter Datenbank und Konvertierung und Pfadanpassung, ging einwandfrei. Und die Updates für das Framework 3.5.1 waren nun auch nicht so heftig und ich habe nun mehr als 2 GB mehr Platz auf der Systempartition.

Also bezeichne ich nun nach mehr Arbeit und Erfahrung meine Installation von ALFBanCo 6.01 Spezial als sehr gut und geglückt.

Daß ich es als Businessmonster bezeichnet hatte liegt daran, daß für alle Versionen von ALFBanCo alle Komponenten installiert, aber dann je nach Version nur gesperrt werden. Ist aus Sicht der Programmierer natürlich sinnvoll, da man probehalber zuerst alles ausprobieren kann, und nicht mehrere Versionen einzeln programmiert werden müssen.

Jedenfalls bin ich z.Zt. mit ALFBanCo 6.01 Spezial sehr zufrieden, und möchte durch meinen ersten angesäuerten Beitrag in diesem Thread keinen falschen Eindruck erwecken. Mal sehen wohin der Weg bei der nächsten Version führt.

Gruß Gorilla
Banconaut
Beiträge: 124
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:31

Re: Installation schlägt fehl

Beitrag von Banconaut »

Hi Gorilla1,
Gorilla1 hat geschrieben:So interessiert mich z.B. die Umstellung der russischen Sommerzeit....nicht im geringsten.
:lol:

Gratulation zum "Ar***-Hochkriegen". :-)
Steht bei mir mit Win10 wohl auch wieder an. Mein aktuelles Win8.1 basiert immer noch auf der ursprünglichen Win7-Installation aus 2009. Dank der mit Windows 8 auch für Win7 eingeführten Option zur Update-Bereinigung ist das Thema "unerklärlicher Festplattenspeicherplatzschwund" bei mir eigentlich erledigt.


Grüße,
Banconaut
Antworten