von digger » Do 24. Sep 2020, 10:25
Da ich auch jedes Mal das Update erneut durchführen muss, bevor der Kontoabruf für Kreditkarten der DKB funktioniert (d.h. wenn ich ALF nach einem vorherigen Windows-Start starte), frage ich mich, was genau das Update eigentlich macht. Genauer gesagt: welcher Teil des Update-Prozesses führt dazu, dass der Abruf funktioniert?
Es kann ja wohl kaum der Umstand sein, dass neue Dateien kopiert werden, denn die müssten ja im Update-Paket identisch mit der installierten (bereits aktuellen) Version sein. Ich vemute mal, da werden irgendwelche Werte in der Registry gesetzt oder DLLs registriert, die dann von Windows beim Beenden oder Neustart sozusagen wieder auf Standard zurückgestellt werden - was dazu führt, dass der Abruf dann wieder nicht funktioniert.
Könnte man nicht einfach diese Routinen zum Setzen von Registry-Werten und/oder DLL-Registrierung beim Starten von ALF standardmäßig durchführen lassen? (Am besten so, dass man nicht jedes Mal aufgefordert wird, das Admin-Passwort einzugeben).
Mit besten Grüßen
Andreas