Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
ich bin von der Einstellung der VR Networld Software betroffen und auf der Suche nach einer sicheren Alternative. In verschiedenen Test wurde die ALF-BanCo Software für gut befunden.
Ich benutzte das HBCI Verfahren mit einem cyberJack® RFID komfort Kartenleser. Wenn ich das richtig gelesen habe wird das Verfahren von dieser Software unterstützt. Wenn, dann würde ich mich für die Spezialversion entscheiden. Wie lange ist die aktuelle Version lauffähig? In welchen Abständen und wie lange gibt es für diese Version Updates? Sind die Updates kostenpflichtig? Wenn ja, wie teuer sind Updates.
Die wichtigste Frage ist aber wie ich meine Daten verlustrei aus der VR Networld Software in diese Software bekomme. Beim Start der Testversion gibt es keinen Punkt Daten von einer anderen Software einzulesen.
Gruß
landbastler
ich bin von der Einstellung der VR Networld Software betroffen und auf der Suche nach einer sicheren Alternative. In verschiedenen Test wurde die ALF-BanCo Software für gut befunden.
Ich benutzte das HBCI Verfahren mit einem cyberJack® RFID komfort Kartenleser. Wenn ich das richtig gelesen habe wird das Verfahren von dieser Software unterstützt. Wenn, dann würde ich mich für die Spezialversion entscheiden. Wie lange ist die aktuelle Version lauffähig? In welchen Abständen und wie lange gibt es für diese Version Updates? Sind die Updates kostenpflichtig? Wenn ja, wie teuer sind Updates.
Die wichtigste Frage ist aber wie ich meine Daten verlustrei aus der VR Networld Software in diese Software bekomme. Beim Start der Testversion gibt es keinen Punkt Daten von einer anderen Software einzulesen.
Gruß
landbastler
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
wir haben Sie per E-Mail beantwortet.
wir haben Sie per E-Mail beantwortet.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
muss ich zuerst die Konten und die Bankverbindung in ALF-BanCo anlegen und dann erst die Daten aus VR-Networld für jedes Konto separat importieren ? Bei der Menge der betroffenen Kunden von VR Banken wäre eine Anleitung zum Umzug sicherlich hilfreich.
Gruß
landbastler
muss ich zuerst die Konten und die Bankverbindung in ALF-BanCo anlegen und dann erst die Daten aus VR-Networld für jedes Konto separat importieren ? Bei der Menge der betroffenen Kunden von VR Banken wäre eine Anleitung zum Umzug sicherlich hilfreich.
Gruß
landbastler
- js.bornheim
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 10:52
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo Landbastler,
Bin seinerzeit von WinData 8 Netzwerkversion aus Kostengründen auf ALF Banco Business (wegen Netzwerk umgezogen), da hier eine Usererweiterung sehr günstig ist. Im Gegensatz zu anderes Software mit Abomodellen, gibt es bei ALFBanca mit jedem Majorrelease ) auf 10 eine einmalige m.E. moderate Updategebühr, die du allerdings nicht mitmachen musst. Toll ist, dass der Support via Forum schnell und kompetent und vor allem kostenlos ist.
Und da sind wir beim Thema:
Eine eigenen Anleitung für VR Networld seitens des ALF Supports zu schreiben steht in keinem Verhältnis zu der benötigten Zeit, die dann das Forum für andere blockiert ist.
Ich kann von meiner Seite nur beschreiben, wie ich vorgegangen bin:
Zuerst alle Konto fertig einrichten, synchronisieren und erst mal die vorhandenen Kontozüge (Umsätze) bei der Bank abholen. i.A. die letzten 90-180 Tage.
Die Liste der Empfänger und der alle Umsätze (bei mir waren es die letzten 7 Jahre d.h. insgesamt ca 12k Einträge), die ich noch importieren will, wird über die Importfunktion vor ALFBnaco durchgeführt. d.h. Empfänger alle in einer Datei , Umsätze für jedes Konto einzeln.
Dazu habe ich die Exportfunktion von Windata (VR Networld sollte die wohl auch haben) aktiviert und diese in eine *.csv Datei exportiert.
Die Importfunktion von ALF leitet dich dann ganz komfortabel durch den Import der einzelenen csv Datei(en)
Tipp am Rande: Vor jedem Import erst eine Datensicherung durchführen, falls der Import schief läuft und dir alles durcheinander bringt.
Wenn du dich einmal damit beschäftigst, wirst du den Dreh sicher schnell raus kriegen. Weiteres im Handbuch Kapitel 16.2 Import
Viel Erfolg !
Hoffe Du wirst dich hier im Forum und mit Alfbanco genau so wohl fühlen, wie ich seit Version 7
Gruß Jürgen
Bin seinerzeit von WinData 8 Netzwerkversion aus Kostengründen auf ALF Banco Business (wegen Netzwerk umgezogen), da hier eine Usererweiterung sehr günstig ist. Im Gegensatz zu anderes Software mit Abomodellen, gibt es bei ALFBanca mit jedem Majorrelease ) auf 10 eine einmalige m.E. moderate Updategebühr, die du allerdings nicht mitmachen musst. Toll ist, dass der Support via Forum schnell und kompetent und vor allem kostenlos ist.
Und da sind wir beim Thema:
Eine eigenen Anleitung für VR Networld seitens des ALF Supports zu schreiben steht in keinem Verhältnis zu der benötigten Zeit, die dann das Forum für andere blockiert ist.
Ich kann von meiner Seite nur beschreiben, wie ich vorgegangen bin:
Zuerst alle Konto fertig einrichten, synchronisieren und erst mal die vorhandenen Kontozüge (Umsätze) bei der Bank abholen. i.A. die letzten 90-180 Tage.
Die Liste der Empfänger und der alle Umsätze (bei mir waren es die letzten 7 Jahre d.h. insgesamt ca 12k Einträge), die ich noch importieren will, wird über die Importfunktion vor ALFBnaco durchgeführt. d.h. Empfänger alle in einer Datei , Umsätze für jedes Konto einzeln.
Dazu habe ich die Exportfunktion von Windata (VR Networld sollte die wohl auch haben) aktiviert und diese in eine *.csv Datei exportiert.
Die Importfunktion von ALF leitet dich dann ganz komfortabel durch den Import der einzelenen csv Datei(en)
Tipp am Rande: Vor jedem Import erst eine Datensicherung durchführen, falls der Import schief läuft und dir alles durcheinander bringt.
Wenn du dich einmal damit beschäftigst, wirst du den Dreh sicher schnell raus kriegen. Weiteres im Handbuch Kapitel 16.2 Import
Viel Erfolg !
Hoffe Du wirst dich hier im Forum und mit Alfbanco genau so wohl fühlen, wie ich seit Version 7
Gruß Jürgen
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Ich bin im Mai von VR-NetWorld auf ALF-BanCo 9 umgestiegen.
Das Update auf ALF-BanCo 10 habe ich vor rund einer Woche gemacht.
1)
Ich habe ALF-BanCo installiert und einen Nutzer eingerichtet.
2)
In der VR-NetWorld habe ich die Umsätze in CSV-Dateien exportiert.
Das geht über das "VR-Icon" oben links -> "Export"
Unter Ansicht - Daten habe ich "Umsätze, aktuelles Konto" ausgewählt.
Diesen Vorgang habe ich für jedes Konto wiederholt, welches ich übernehmen wollte.
3)
In ALF-BanCo habe ich dann die Dateien über "Datei" -> "Import" wieder einzeln importiert.
Diesen Vorgang habe ich für jedes Konto wiederholt, welches ich übernehmen wollte.
4)
Das gleiche habe ich für die Zahlungsempfänger gemacht.
VR-NetWorld: Zahlungsempf./Zahler -> Alle Einträge exportieren (oben in der Menüleiste)
ALF-BanCo: "Datei" -> "Import"
5)
Erst danach habe ich die Bankverbindungen eingerichtet und neue Umsätze abgerufen.
Meine Umstellung habe ich an einem Sonntag gemacht.
Die Umsätze bis Freitag waren noch mit VRNW abgerufen und die neuen Umsätze von Montag wurden dann nahtlos eingefügt.
Ein Backup habe ich erst ganz zum Schluss gemacht.
Sollte einer der Schritte nicht klappen ist der Schade nicht ganz so groß und ein Datenverlust entsteht ja nicht, da ja alles noch im Original in der VR-NetWorld vorliegt. Schaden wird es auf keinen Fall, zwischendurch ein Backup anzulegen.
6)
Im Nachgang mussten noch die Kontoauszüge übernommen werden.
VRNW speichert diese mit einem anderen Text im Dateinamen als ALF-BanCo.
In ALF-BanCo habe ich einen besonderen Dateipfad für die neuen Kontoauszüge eingestellt.
(Extras -> Optionen -> Pfade -> Pfad für neue Kontoauszüge: "E:\Homebanking\ALF-BanCo_10\Kontoauszuege")
Dann habe ich erstmal mit ALF-BanCo neue Auszüge abgeholt.
Anschließend habe ich alle mit VRNW erstellten Kontoauszugdateien entsprechend umbenannt.
Format: 000123456_2025_001.pdf (Kontonummer_Jahr_fortlaufendenummer.pdf)
Die umbenannten Dateien in den gleichen Ordner reinkopiert und dann mit ALF-BanCo eingelesen.
Unten auf "Mehr" -> "Kontoauszüge automatisch aus Verzeichnis lesen"
Falls Du Lastschriften einziehst:
Ich muss mich immer noch daran gewöhnen, das es eine Einstellung in ALF-BanCo nicht gibt.
Es gibt keine Terminvorgaben für wiederkehrende SEPA-Lastschriften "Lastschriften spätestens X Tage vor Belastungsdatum in Ausgangskorb stellen". Zumindest habe ich das noch nicht gefunden. Ich muss also selber drauf achten, die Lastschriften rechtzeitig an die Bank zu senden.
_
Das Update auf ALF-BanCo 10 habe ich vor rund einer Woche gemacht.
1)
Ich habe ALF-BanCo installiert und einen Nutzer eingerichtet.
2)
In der VR-NetWorld habe ich die Umsätze in CSV-Dateien exportiert.
Das geht über das "VR-Icon" oben links -> "Export"
Unter Ansicht - Daten habe ich "Umsätze, aktuelles Konto" ausgewählt.
Diesen Vorgang habe ich für jedes Konto wiederholt, welches ich übernehmen wollte.
3)
In ALF-BanCo habe ich dann die Dateien über "Datei" -> "Import" wieder einzeln importiert.
Diesen Vorgang habe ich für jedes Konto wiederholt, welches ich übernehmen wollte.
4)
Das gleiche habe ich für die Zahlungsempfänger gemacht.
VR-NetWorld: Zahlungsempf./Zahler -> Alle Einträge exportieren (oben in der Menüleiste)
ALF-BanCo: "Datei" -> "Import"
5)
Erst danach habe ich die Bankverbindungen eingerichtet und neue Umsätze abgerufen.
Meine Umstellung habe ich an einem Sonntag gemacht.
Die Umsätze bis Freitag waren noch mit VRNW abgerufen und die neuen Umsätze von Montag wurden dann nahtlos eingefügt.
Ein Backup habe ich erst ganz zum Schluss gemacht.
Sollte einer der Schritte nicht klappen ist der Schade nicht ganz so groß und ein Datenverlust entsteht ja nicht, da ja alles noch im Original in der VR-NetWorld vorliegt. Schaden wird es auf keinen Fall, zwischendurch ein Backup anzulegen.
6)
Im Nachgang mussten noch die Kontoauszüge übernommen werden.
VRNW speichert diese mit einem anderen Text im Dateinamen als ALF-BanCo.
In ALF-BanCo habe ich einen besonderen Dateipfad für die neuen Kontoauszüge eingestellt.
(Extras -> Optionen -> Pfade -> Pfad für neue Kontoauszüge: "E:\Homebanking\ALF-BanCo_10\Kontoauszuege")
Dann habe ich erstmal mit ALF-BanCo neue Auszüge abgeholt.
Anschließend habe ich alle mit VRNW erstellten Kontoauszugdateien entsprechend umbenannt.
Format: 000123456_2025_001.pdf (Kontonummer_Jahr_fortlaufendenummer.pdf)
Die umbenannten Dateien in den gleichen Ordner reinkopiert und dann mit ALF-BanCo eingelesen.
Unten auf "Mehr" -> "Kontoauszüge automatisch aus Verzeichnis lesen"
Falls Du Lastschriften einziehst:
Ich muss mich immer noch daran gewöhnen, das es eine Einstellung in ALF-BanCo nicht gibt.
Es gibt keine Terminvorgaben für wiederkehrende SEPA-Lastschriften "Lastschriften spätestens X Tage vor Belastungsdatum in Ausgangskorb stellen". Zumindest habe ich das noch nicht gefunden. Ich muss also selber drauf achten, die Lastschriften rechtzeitig an die Bank zu senden.
_
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
uns steht auch die Abkündigung der VR Networld ins Haus und testen gerade die AlfBanco Business.
Zwei Dinge konnte ich aber weder durch Handbuch noch durch erste Tests herausfinden:
a) wie finde ich heraus, welcher User welche Überweisung bzw. Umsatz getätigt hat. Man findet Infos dazu in den Sendeprotokoll-Verwaltung Informationen, aber diese können ja trivialerweise gelöscht werden. Es wäre für die nachhaltige Nachvollziehbarkeit wichtig, was welcher User getan hat.
b) Beim Import würden wir gerne die Information Sammler (Split) beibehalten. Diese Info liefert die VR Bank ja nicht, diese ist nur in der VR-Networld hinterlegt. Mein Plan wäre, die vollständige Umsatzliste zu exportieren und gerne automatisch AlfBanco sagen, was wozu gehört. Ich finde aber keine Doku, wie ein Import File mit Sammlern aussehen muss. Oder denke ich da zu kompliziert?
uns steht auch die Abkündigung der VR Networld ins Haus und testen gerade die AlfBanco Business.
Zwei Dinge konnte ich aber weder durch Handbuch noch durch erste Tests herausfinden:
a) wie finde ich heraus, welcher User welche Überweisung bzw. Umsatz getätigt hat. Man findet Infos dazu in den Sendeprotokoll-Verwaltung Informationen, aber diese können ja trivialerweise gelöscht werden. Es wäre für die nachhaltige Nachvollziehbarkeit wichtig, was welcher User getan hat.
b) Beim Import würden wir gerne die Information Sammler (Split) beibehalten. Diese Info liefert die VR Bank ja nicht, diese ist nur in der VR-Networld hinterlegt. Mein Plan wäre, die vollständige Umsatzliste zu exportieren und gerne automatisch AlfBanco sagen, was wozu gehört. Ich finde aber keine Doku, wie ein Import File mit Sammlern aussehen muss. Oder denke ich da zu kompliziert?
Das mit der Übernahme der Kontoauszüge verstehe ich noch nicht ganz. Diese sind bei uns bei AlfBanco beim Abruf hinten rausgefallen. Geht es da um die Historie?Im Nachgang mussten noch die Kontoauszüge übernommen werden.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Danke für die Antworten.
ich habe jetzt "Programm testen" gewählt und 3 Konten als "Offline Konten" angelegt. Dann die Umsätze importiert. Das hat bis dahin alles funktioniert. Beim Anlegen des 4 Kontos wurde der Start Saldo nicht übernommen. Ich habe das Konto mehrmals neu erstellt.
Dann wollte ich das erste Konto in ein "Onlinekonto" umwandeln, aber da kommen immer wieder diese Fehlermeldungen:
Die Chipkarte hat er aber gelesen, da die Geheimzahl angenommen wurde und ich weiß auch nicht wo der Chipkartenleser eine weitere Verbindung haben sollte. Mit der VR Software arbeitet er einwandfrei.
Es gibt noch ein weiteres Problem. Wenn ALF-BanCo geschlossen und nach einigen Minuten wieder gestartet wird erscheint nur kurz das Logo und weiter passiert nichts. Er nach einem Neustart des Rechners läuft die Software wieder.
P.S.:Die Ursache konnte ich finden. Beim Schließen des Progamms wurde nur das Fenster geschlossen, aber nicht die Software. Ich habe dann die Software über den Taskmanager geschlossen und dann konnte ich sie erneut starten.
Gruß
landbastler
ich habe jetzt "Programm testen" gewählt und 3 Konten als "Offline Konten" angelegt. Dann die Umsätze importiert. Das hat bis dahin alles funktioniert. Beim Anlegen des 4 Kontos wurde der Start Saldo nicht übernommen. Ich habe das Konto mehrmals neu erstellt.
Dann wollte ich das erste Konto in ein "Onlinekonto" umwandeln, aber da kommen immer wieder diese Fehlermeldungen:
Die Chipkarte hat er aber gelesen, da die Geheimzahl angenommen wurde und ich weiß auch nicht wo der Chipkartenleser eine weitere Verbindung haben sollte. Mit der VR Software arbeitet er einwandfrei.
Es gibt noch ein weiteres Problem. Wenn ALF-BanCo geschlossen und nach einigen Minuten wieder gestartet wird erscheint nur kurz das Logo und weiter passiert nichts. Er nach einem Neustart des Rechners läuft die Software wieder.
P.S.:Die Ursache konnte ich finden. Beim Schließen des Progamms wurde nur das Fenster geschlossen, aber nicht die Software. Ich habe dann die Software über den Taskmanager geschlossen und dann konnte ich sie erneut starten.
Gruß
landbastler
- Dateianhänge
-
- Fehler Alfbanco 3.jpg (67.76 KiB) 812 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
ich habe weitere Erkenntnisse gesammelt:
1. Problem erneuter Start des Programmes während einer Windowssitzung
Ich habe herausgefunden, dass man das Programm nicht über das weiße Kreuz auf rotem Grund (oben rechts im Programmfenster) schließen darf,
sondern nur über den Button "Beenden". Dann kann man das Programm mehrmals hintereinander starten.
2. Anfangssaldo für Konto
Das Anfangssaldo für eines meiner Konten wurde nicht übernommen, obwohl ich es beim Anlegen des Kontos eingegeben habe. Das hatte ich
mehrmals probiert. Daraufhin habe ich das Konto immer wieder gelöscht.
Die Lösung war, das Anfangssaldo nicht beim Anlegen des Kontos einzutragen, sondern am Ende des Imports der Kontenumsätze. Jetzt wurde das
Anfangssaldo übernommen.
Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Kartenleser.
Gruß landbastler
ich habe weitere Erkenntnisse gesammelt:
1. Problem erneuter Start des Programmes während einer Windowssitzung
Ich habe herausgefunden, dass man das Programm nicht über das weiße Kreuz auf rotem Grund (oben rechts im Programmfenster) schließen darf,
sondern nur über den Button "Beenden". Dann kann man das Programm mehrmals hintereinander starten.
2. Anfangssaldo für Konto
Das Anfangssaldo für eines meiner Konten wurde nicht übernommen, obwohl ich es beim Anlegen des Kontos eingegeben habe. Das hatte ich
mehrmals probiert. Daraufhin habe ich das Konto immer wieder gelöscht.
Die Lösung war, das Anfangssaldo nicht beim Anlegen des Kontos einzutragen, sondern am Ende des Imports der Kontenumsätze. Jetzt wurde das
Anfangssaldo übernommen.
Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Kartenleser.
Gruß landbastler
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
@danger:
zu
a) wie finde ich heraus, welcher User welche Überweisung bzw. Umsatz getätigt hat. Man findet Infos dazu in den Sendeprotokoll-Verwaltung Informationen, aber diese können ja trivialerweise gelöscht werden. Es wäre für die nachhaltige Nachvollziehbarkeit wichtig, was welcher User getan hat.
Diese Möglichkeit gibt es in der Business-Version wenn Sie unter
"Benutzer > Rechte bearbeiten", wenn Sie dort die Optionen bei "Mehr" aktivieren.
zu
b) Beim Import würden wir gerne die Information Sammler (Split) beibehalten.
bitte esportieren Sie mal einen entsprechenden Umsatz und prüfen Sie in der Export-Datei, ob dort diese Information irgendwie enthalten ist.
Falls ja, schicken Sie uns gern zur Prüfung eine entsprechende Beispiel-Datei.
zu
Das mit der Übernahme der Kontoauszüge verstehe ich noch nicht ganz. Diese sind bei uns bei AlfBanco beim Abruf hinten rausgefallen. Geht es da um die Historie?
was meinen Sie mit "hinten rausgefallen"?
@danger:
zu
a) wie finde ich heraus, welcher User welche Überweisung bzw. Umsatz getätigt hat. Man findet Infos dazu in den Sendeprotokoll-Verwaltung Informationen, aber diese können ja trivialerweise gelöscht werden. Es wäre für die nachhaltige Nachvollziehbarkeit wichtig, was welcher User getan hat.
Diese Möglichkeit gibt es in der Business-Version wenn Sie unter
"Benutzer > Rechte bearbeiten", wenn Sie dort die Optionen bei "Mehr" aktivieren.
zu
b) Beim Import würden wir gerne die Information Sammler (Split) beibehalten.
bitte esportieren Sie mal einen entsprechenden Umsatz und prüfen Sie in der Export-Datei, ob dort diese Information irgendwie enthalten ist.
Falls ja, schicken Sie uns gern zur Prüfung eine entsprechende Beispiel-Datei.
zu
Das mit der Übernahme der Kontoauszüge verstehe ich noch nicht ganz. Diese sind bei uns bei AlfBanco beim Abruf hinten rausgefallen. Geht es da um die Historie?
was meinen Sie mit "hinten rausgefallen"?
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung.
zu a)
Danke für den Hinweis, gefunden
zu b)
VR Networld bietet an, die Kontobewegung als Einzelauftrage aufgetrennt und mit den Sammlern zu exportieren. Die Differenz zwischen den beiden sind dann die Sammelaufträge. Ich könnte eine pseudonymisierten Ausschnitt versenden. Ich vermute, dass ich diese als Mail ihnen zulassen kommen soll?
Was die Kontoauszüge angeht: Das war ein Kommentar zum Post von AZ29D2 viewtopic.php?p=46880&sid=9e3f9b4234960 ... bbf#p46880 und war nicht als allgemeine Frage zu verstehen.
danke für die schnelle Rückmeldung.
zu a)
Danke für den Hinweis, gefunden

zu b)
VR Networld bietet an, die Kontobewegung als Einzelauftrage aufgetrennt und mit den Sammlern zu exportieren. Die Differenz zwischen den beiden sind dann die Sammelaufträge. Ich könnte eine pseudonymisierten Ausschnitt versenden. Ich vermute, dass ich diese als Mail ihnen zulassen kommen soll?
Was die Kontoauszüge angeht: Das war ein Kommentar zum Post von AZ29D2 viewtopic.php?p=46880&sid=9e3f9b4234960 ... bbf#p46880 und war nicht als allgemeine Frage zu verstehen.
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
gern können Sie uns den Ausschnitt aus der Export-Datei über unser Kontakt-Formular schicken.
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.
Vielen Dank.
gern können Sie uns den Ausschnitt aus der Export-Datei über unser Kontakt-Formular schicken.
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
um mal hier wieder auf mein Originalthema zurück zu kommen. Ich habe mir die Zugänge angeschaut. Mein Chipkartenleser ist in ALF-BanCo eingerichtet. Bei "Zugänge/Medien" ist er aber nicht zu finden. Als URL zur Bank wird "hbci.gad.de" ausgelesen und in der VR Netwold verwendet. In ALF-BanCo steht aber in den Vorgaben "fints1.atruvia.de". Der Eintrag läss sich zwar ändern, aber nicht übernehmen.
Gruß
landbastler
um mal hier wieder auf mein Originalthema zurück zu kommen. Ich habe mir die Zugänge angeschaut. Mein Chipkartenleser ist in ALF-BanCo eingerichtet. Bei "Zugänge/Medien" ist er aber nicht zu finden. Als URL zur Bank wird "hbci.gad.de" ausgelesen und in der VR Netwold verwendet. In ALF-BanCo steht aber in den Vorgaben "fints1.atruvia.de". Der Eintrag läss sich zwar ändern, aber nicht übernehmen.
Gruß
landbastler
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
die URL, die auf der Chipkarte hinterlegt ist, wird von uns nicht verwendet, da diese eben oft veraltet ist.
ALF-BanCo nutzt nur die im Assistenten bei der Einrichtung gezeigte URL.
Sollte es damit nicht funktionieren, schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
die URL, die auf der Chipkarte hinterlegt ist, wird von uns nicht verwendet, da diese eben oft veraltet ist.
ALF-BanCo nutzt nur die im Assistenten bei der Einrichtung gezeigte URL.
Sollte es damit nicht funktionieren, schicken Sie uns bitte das zugehörige Protokoll.
Am schnellsten und einfachsten geht dies direkt über ALF-BanCo.
Alle Protokolle finden Sie unter dem Menüpunkt "Hilfe > Sendeprotokolle" nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Suchen Sie dort das passende Protokoll, markieren Sie dieses und klicken Sie dann rechts neben der Liste der Protokolle auf "Protokoll an ALF AG senden".
Damit wird das Protokoll direkt und sicher verschlüsselt an uns gesendet.
Bitte dabei einen Verweis auf diesen Forums-Beitrag angeben oder das Problem nochmal kurz schildern.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Ist gesendet.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 13:49
Re: Umzug von VR Networld Software zu ALF-BanCo 10
Hallo,
ich habe das von Ihnen bereitgestellte Update installiert. Nun ist der Kartenleser bei "vorhandene Medien" enthalten. Der Verbindungsaufbau scheint geklappt zu haben, da eine Synchronisierung der Konten erfolgreich durchgeführt werden konnte. Auch die Aktion "Bankschlüssel holen" wurde erfolgreich durchgeführt. Nun erscheint aber beim Abruf folgende Fehlermeldung bei allen Konten:
Gruß
landbastler
ich habe das von Ihnen bereitgestellte Update installiert. Nun ist der Kartenleser bei "vorhandene Medien" enthalten. Der Verbindungsaufbau scheint geklappt zu haben, da eine Synchronisierung der Konten erfolgreich durchgeführt werden konnte. Auch die Aktion "Bankschlüssel holen" wurde erfolgreich durchgeführt. Nun erscheint aber beim Abruf folgende Fehlermeldung bei allen Konten:
Gruß
landbastler