Vollinstallation oder portable Installation?

Für Fragen zu Bedienung, Funktionen u.ä.
Antworten
Kater
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Aug 2025, 07:10

Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Kater »

Hallo allerseits,

nachdem ich das Wichtigste mit einer portablen Installation auf meinem PC durchgespielt habe, habe ich mich nun entschlossen, auf ALF Banco Profi umzusteigen (und das, obwohl der Name an einen notorischen Katzenfresser erinnert, grrrr :evil: :D ).

Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich meine Testinstallation einfach weiterführen oder ganz vorne anfangen soll (= alles löschen, neu installieren, Banken neu einrichten, Umsätze neu importieren usw.). Falls ich mich für Letzteres entscheiden werde, stellt sich die Frage, ob ich weiterhin eine portable Installation oder die Vollinstallation verwenden sollte.

Ganz konkret: Welchen Vorteil hat die Vollinstallation gegenüber der portablen ("USB"-) Installation? Die "Portabel"-Funktionalität benötige ich im Produktivbetrieb nicht, die Anwendung wird auf einem einzigen PC laufen. Allerdings möchte ich mir vorbehalten, eventuell neue (Major-) Versionen parallel zu installieren und zu testen, bevor ich meine Produktivinstallation umstelle.

Was wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise? Die "Produktivversion" als Vollinstallation installieren und die Testversion(en) portabel? Oder alles portabel, in parallele Verzeichnisse?

Ganz wichtig ist es mir, dass ich die Datenbank (mindestens) der Produktivversion in ein selbstgewähltes Verzeichnis ablegen kann, damit sie ohne weitere Klimmzüge von meinen diversen Datensicherungsmechanismen automatisch "erwischt" wird.

Danke.
Timo Beil
Beiträge: 103
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:31
Wohnort: Nordheide

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Timo Beil »

Moin Kater,
wenn Du nicht wirklich mit AB "wandern" willst, geht die Festinstallation immer.
Einstellung und DB kannst Du aus der Portable übernehmen (s.u.) ohne alles neu einzutatzeln.
Ausprobieren von Folgeversionen: AB installiert neue Majors immer in separate Verzeichnisse zum Parallelbetrieb.
Auch NACH einer Installation kannst Du unter "Extras>Optionen>Pfade" alles Mögliche andern. Auf dem Anmeldebildschirm unter "Benutzer ändern" kann man den Pfad zur DB umstellen. Also alles -auch in der Inst-Version- möglich.
Nebenbei: Minor-Updates und Betas habe ich immer rigoros überinstalliert. AB hatte nie Versionen mit Riesenbugs ausgeliefert. Und wenn wirklich mal was arg hakelte, bekam man in kürzester Zeit einen Fix zur Verfügung gestellt. Die Leute von AB sind da wirklich erstaunlich aktiv und kundenfreundlich ( 👍Danke an dieser Stelle)

Viel Spaß mit dem neuen Prog
Timo
AB 10.1.2 ß Profi, cyberJack RFID komfort
Kater
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Aug 2025, 07:10

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Kater »

Hallo Timo,

das mit dem "Benutzer ändern" ist mir tatsächlich entgangen. Danke für die Information. Dann könnte ich also auch bei der portablen Version die Datenbank auf meine Datenplatte legen, womit zwar möglicherweise die Portabilität futsch wäre, auf die ich jedoch eh keinen Wert lege. (Nur rein interessehalber, ohne dass ich derzeit konkreten Bedarf hätte: Kann man eigentlich (ohne Klimmzüge wie ständig das Datenverzeichnis wechseln o. ä.) im Wechsel mehrere Datenbanken verwenden? Sowas wie "Datei öffnen" scheint es ja nicht zu geben.)

Bleibt noch die Frage, welchen Vorteile eine Vollinstallation gegenüber der "USB-Installation" hat - kenn erstere etwas, was letztere nicht kann?

Gruß vom Kater
AlfBancoFan
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 12:54

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von AlfBancoFan »

Es gibt keine Unterschiede. Es ist ja das gleiche Programm.

Ich bevorzuge immer portable Installationen, bei allen Programmen. Sie müssen im Ernstfall nicht neu installiert werden. Solche Programme habe ich nie auf der Windowpartition.
C: kaputt, Windows kaputt, na und. Windows neu machen, Icon in die Schnellstartleiste legen und los gehts.
Kater
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Aug 2025, 07:10

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Kater »

Für sowas habe ich Images der Systempartition :) Doch wenn ich die Philosophie richtig verstehe, kann ich das Programm auch jederzeit neu installieren, sollte ich doch auch irgendeinem Grund mal auf die Festinstallation wechseln wollen (oder umgekehrt). Dann ist es ja sowieso keine Entscheidung für die Ewigkeit. Ich möchte eben nur vermeiden, jetzt, da ich es endgültig für den Produktivbetrieb einrichten möchte, eine falsche Entscheidung zu fällen, derren Korrektur mich später irgendwann viel Zeit kosten könnte.
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1476
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von icke1954 »

Hallo,
wäre für mich auch mal interessant, ob es irgendwelche Einschränkungen bei der portablen Version gegenüber der "normal" installierten AlfBanCo-Version gibt ?
Den einzigen Unterschied den ich herausgefunden habe ist, dass die USB-Version nur für die Profi- und Business- Version erhältlich ist.

@Kater
was für Dich u.U. noch wichtig ist zu wissen => USB-Version und Standard-Version an einem PC

Gruß icke
Alf-Banco Profiversion 10.1.1 beta
Kater
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Aug 2025, 07:10

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Kater »

Danke für den Link - das bedeutet dann jedoch, dass meine Strategie "Testversionen portabel parallel installieren" nicht funktionieren wird. Und 100% portabel wäre die USB-Version dann ja auch nicht, da sie ja auf dem PC, auf dem sie gestartet wird, schon "Dateien registrieren" muss.

Also wäre es für mich vielleicht doch sinnvoller, die feste Installation zu nutzen und Tests neuerer Versionen dann irgendwie anderweitig durchzuführen (Zweitrechner, VM, ...)?
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1476
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von icke1954 »

Kater hat geschrieben:Und 100% portabel wäre die USB-Version dann ja auch nicht, da sie ja auf dem PC, auf dem sie gestartet wird, schon "Dateien registrieren" muss.
Ja, deshalb heißt die Version ja wohl auch "USB-Version" und nicht "Portable Version" ?!
Aber einen wesentlichen Vorteil besitzt die USB-Version, wenn man ALF-BanCo mit einer Lizenz auf mehr als 2 Computern (nicht zeitgleich natürlich) nutzen will, funktioniert das wohl nur mit der USB-Version!
Die installierte Version ist nur auf 2 Geräten möglich !
Alf-Banco Profiversion 10.1.1 beta
AZ29D2
Beiträge: 29
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:49
Wohnort: Nordhessen

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von AZ29D2 »

Ich bin mir nicht sicher, ob der Hinweis von icke1954 noch für Version 10 gilt.
In den Release Notes für Version 10 steht, das beide Versionen parallel betrieben werden können:
Verbesserungen der USB-Version:
ALF-BanCo kann auf USB-Stick auch ohne Admin-Rechte gestartet werden.
Dafür ist kein USB-Start-Fenster mehr erforderlich.
Zusätzliche Komponenten müssen nicht mehr registriert werden.
USB- und Desktop-Version können an einem PC parallel genutzt werden
Quelle: https://www.alf-banco.de/das-ist-neu-in ... co-10.html

Ich benutze immer die Portable Version, auch wenn sie auf C: gespeichert ist.
Datenbank, Einstellungen und Kontoauszüge liegen aber auf einem Netzlaufwerk.
Das hat Backupgründe, da werden Snapshots erstellt.

Bis Version 9 lag auch die Software auf dem Netzlaufwerk und wurde von da gestartet.
Das ging mit Version 10 nicht mehr, da kamen als Fehlermeldungen.


-
ALF-BanCo 10 - Version 10.1.1 - Profiversion / USB-Version - Version der Exe: 10.1.1.0
Benutzeravatar
icke1954
Beiträge: 1476
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 11:59

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von icke1954 »

AZ29D2 hat geschrieben:In den Release Notes für Version 10 steht, das beide Versionen parallel betrieben werden können:
Ja korrekt, habe es gerade mal getestet, da ich 2 Lizenzen besitze: Es funktioniert problemlos !
Allerdings ist es mit dem Besitz einer Lizenz, wohl nicht erlaubt und wohl auch nicht möglich ?!
Alf-Banco Profiversion 10.1.1 beta
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12984
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von ALF »

Hallo,

wir haben den FAQ-Beitrag aktualisiert:

https://www.alf-banco.de/faq_fragen_und ... -einem-pc/
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Kater
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Aug 2025, 07:10

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Kater »

@ALF: Was würden Sie mir denn empfehlen? Fest installieren oder die derzeitige USB-Version belassen, die allerdings nicht auf einem USB-Stick, sondern in einem Verzeichnis auf meiner Festplatte liegt? Was hätte die Festinstallation für konkrete Vorteile im täglichen Betrieb gegenüber der USB-Version? Könnte ich mit einer Profi-Lizenz auch von einer zur anderen Installationsart wechseln, für den Fall, dass sich später herausstellt, dass die andere Lösungen doch aus einem mir jetzt noch nicht bekannten Grund vorteilhafter gewesen wäre?

(Die Datenbank ist doch dieselbe, richtig?)

Danke.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12984
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von ALF »

Hallo,

wenn es aktuell funktioniert, spricht nichts dagegen, es so zu lassen.
Sie können mit einer Lizenz der Profi-Version prinzipiell jederzeit ändern, ob Sie die USB- oder Standard-Version nutzen.
Sie dürfen ohne zusätzliche Lizenz aber nicht beides gleichzeitig nutzen.

Alle Daten sind bei beiden Versionen identisch, auch die Datenbank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Kater
Beiträge: 12
Registriert: Di 5. Aug 2025, 07:10

Re: Vollinstallation oder portable Installation?

Beitrag von Kater »

Prima, dann lasse ich es vorläufig so und bin dennoch nicht auf alle Ewigkeit festgelegt. Danke.
Antworten