gelöst: Empfänger verwalten legt Mandat an

Hier können Sie Programmfehler in ALF-BanCo 10 melden
Antworten
AZ29D2
Beiträge: 29
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:49
Wohnort: Nordhessen

gelöst: Empfänger verwalten legt Mandat an

Beitrag von AZ29D2 »

Das Problem gab es auch schon in Version 9. (viewtopic.php?f=67&t=13217)

ALF-BanCo 10.1.0 - Profiversion - Version der Exe: 10.1.0.0

Im Modul "Empfänger verwalten" hat man zwei Möglichkeiten, einen Datensatz zu verändern.
1. mit einem Doppelklick auf "Notiz" kann man die Notiz ändern - kein Fehler :)
2. mit einem Doppelklick auf eine andere Spalte öffnet sich ein Dialogfeld.
Ändert man nun einen Wert und klickt auf "Ok", legt ALF-Banco ein SEPA-Mandat an, welches inhaltlich Unsinn ist. :roll:

Code: Alles auswählen

Allgemeiner Fehler in ALF-BanCo 10.1.0 - 10.1.0.0
System.InvalidOperationException: Das Objekt mit Nullwert muss einen Wert haben.
   bei System.ThrowHelper.ThrowInvalidOperationException(ExceptionResource resource)
   bei System.Nullable`1.get_Value()
   bei Alf.Banco.WpfControls.frmEmpfEdit.SaveEmpf()
   bei Alf.Banco.WpfControls.frmEmpfEdit.wiz_BtnForwardClicked(Object sender, EventArgs e)
   bei Alf.Banco.Wizard.AlfWizard.OnBtnForwardClick(EventArgs e)
   bei Alf.Banco.Wizard.AlfWizard.OnbtnForwardClicked(Object sender, EventArgs e)
   bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandler(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
   bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Object source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
   bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(DependencyObject sender, RoutedEventArgs args)
   bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArgs e)
   bei System.Windows.Controls.Primitives.ButtonBase.OnClick()
   bei System.Windows.Controls.Button.OnClick()
   bei System.Windows.Controls.Primitives.ButtonBase.OnMouseLeftButtonUp(MouseButtonEventArgs e)
   bei System.Windows.UIElement.OnMouseLeftButtonUpThunk(Object sender, MouseButtonEventArgs e)
   bei System.Windows.Input.MouseButtonEventArgs.InvokeEventHandler(Delegate genericHandler, Object genericTarget)
   bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Delegate handler, Object target)
   bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandler(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
   bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Object source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
   bei System.Windows.UIElement.ReRaiseEventAs(DependencyObject sender, RoutedEventArgs args, RoutedEvent newEvent)
   bei System.Windows.UIElement.OnMouseUpThunk(Object sender, MouseButtonEventArgs e)
   bei System.Windows.Input.MouseButtonEventArgs.InvokeEventHandler(Delegate genericHandler, Object genericTarget)
   bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Delegate handler, Object target)
   bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandler(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
   bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Object source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
   bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(DependencyObject sender, RoutedEventArgs args)
   bei System.Windows.UIElement.RaiseTrustedEvent(RoutedEventArgs args)
   bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArgs args, Boolean trusted)
   bei System.Windows.Input.InputManager.ProcessStagingArea()
   bei System.Windows.Input.InputManager.ProcessInput(InputEventArgs input)
   bei System.Windows.Input.InputProviderSite.ReportInput(InputReport inputReport)
   bei System.Windows.Interop.HwndMouseInputProvider.ReportInput(IntPtr hwnd, InputMode mode, Int32 timestamp, RawMouseActions actions, Int32 x, Int32 y, Int32 wheel)
   bei System.Windows.Interop.HwndMouseInputProvider.FilterMessage(IntPtr hwnd, WindowMessage msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
   bei System.Windows.Interop.HwndSource.InputFilterMessage(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
   bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
   bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o)
   bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
   bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
Ich hätte erwartet, das die Spalte "Mandatsref" leer bleibt, wenn man keine Mandatsreferenz angelegt hat.

AlfBanCo.png
AlfBanCo.png (580.01 KiB) 351 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AZ29D2 am Mo 4. Aug 2025, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12995
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: offen: Empfänger verwalten legt Mandat an

Beitrag von ALF »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis.
Wir werden dies prüfen.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12995
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: offen: Empfänger verwalten legt Mandat an

Beitrag von ALF »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis.
Wir werden dies mit dem nächsten Update korrigieren.

Falls Sie die Anpassungen vorab benötigen, melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.

Vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
AZ29D2
Beiträge: 29
Registriert: So 27. Apr 2025, 23:49
Wohnort: Nordhessen

Re: offen: Empfänger verwalten legt Mandat an

Beitrag von AZ29D2 »

Das Problem wurde mit der Beta-Version 10.1.1 gelöst.

Vielen Dank!
ALF-BanCo 10 - Version 10.1.1 - Profiversion / USB-Version - Version der Exe: 10.1.1.0
Benutzeravatar
ALF
Site Admin
Beiträge: 12995
Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21
Wohnort: Leingarten

Re: gelöst: Empfänger verwalten legt Mandat an

Beitrag von ALF »

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Es freut uns, dass das Problem behoben ist.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Antworten