Frage zur Postbank

Für Fragen, Hinweise und Probleme mit der neuen Empfängerprüfung ab Oktober 2025
Antworten
Joachim
Beiträge: 334
Registriert: So 2. Apr 2006, 14:52
Wohnort: Niedersachsen

Frage zur Postbank

Beitrag von Joachim »

Eine VoP-basierte Überweisung hat letzte Woche immerhin geklappt. :D

Das Handling der Postbank bzw. die Darstellung in AB 10.2.3 wirken aber noch sehr "ungelenk".

2025-10-10_090613.png
2025-10-10_090613.png (25.73 KiB) 322 mal betrachtet

Meine Fragen dazu sind:
1) Trotz Übereinstimmung meldet die PB keinen Namen zurück oder stellt ihn AB nicht dar?

2) Wird der Betrag nicht rückgemeldet oder von AB nicht dargestellt?

3) Der Rückmeldetext trotz Übereinstimmung und die Notwendigkeit trotzdem den Auftrag zu senden wirken doch sehr holperig.
Muss dies trotz Grün-Status denn so sein bzw. ist dies regulatorisch so vorgeschrieben?
Mindestens der irritierende Rückmeldetext könnte hier entfallen.
Neunutzer
Beiträge: 582
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 18:57

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Neunutzer »

Servus ALF und Joachim,

nur zu 3.
- Bei einer Übereinstimmung nochmals den Auftrag aktiv senden zu müssen hängt wohl von der Bank ab, halte ich für entbehrlich, wenn ALF das umgehen kann/darf wäre ich auch dafür.
- Den Rückmeldetext des Kreditinstitutes zeigt ALF offensichtlich nur an, bei Übereinstimmung ist er - meine auch ich - unnötig.

Gruß
Okampmeyer
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Apr 2024, 08:28

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Okampmeyer »

ich finde die Sinnhaftigkeit fragwürdig, wenngleich ALF hier korrekt zu handeln scheint.

Die Meldungstexte findet man so im Rückgabetext, das reicht ALF daher tatsächlich so weiter.

Die Statusmeldung bei der Postbank, anhand meiner Beobachtung, ist "RCVC" = Übereinstimmung Alf gibt hier im Dialog grün zurück. Im Header steht jedoch Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor. Ergebnis Namensabgleich prüfen. Freigabe kann nicht erteilt werden.

Mögliche Serverantworten gemäß Dialog:
RCVC - The IBAN matches the name of the payee.
RVMC - The IBAN almost matches the name of the payee.
RVNA - The IBAN could not be matched with the name of the payee.
RVNM or RVMC or RVNA : If you authorize the order anyway, this may result in the money being transferred to a payment account whose owner is not the payee you specified.

Es wäre also interessant, warum die Postbank die Freigabe nicht erteilt und eine Warnung herausgibt, obwohl der Statuscode des Auftrages etwas anderes besagt....
Joachim
Beiträge: 334
Registriert: So 2. Apr 2006, 14:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Joachim »

Neunutzer hat geschrieben: Mo 13. Okt 2025, 10:25 - Den Rückmeldetext des Kreditinstitutes zeigt ALF offensichtlich nur an, bei Übereinstimmung ist er - meine auch ich - unnötig.
Ja der Text wird aus dem Protokoll nur transparent angezeigt.
Ich schicke das Protokoll gleich noch weiter...
Es mag sein, dass dies alles auch seitens der Postbank noch ein erster Stand ist.
Joachim
Beiträge: 334
Registriert: So 2. Apr 2006, 14:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Joachim »

Joachim hat geschrieben: Mo 13. Okt 2025, 13:19 Es mag sein, dass dies alles auch seitens der Postbank noch ein erster Stand ist.
So ist es, lt. Antwort von ALF wird weder der Betrag, noch der Empfänger zurückgemeldet.
Okampmeyer
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Apr 2024, 08:28

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Okampmeyer »

Bei Ergebnis "Match" wird das Feld nicht übertragen....
Okampmeyer
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Apr 2024, 08:28

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Okampmeyer »

Dieses Verhalten steht auch der Produktbeschreibung von ALF entgegen:
Screenshot 2025-10-14 091246.png
Screenshot 2025-10-14 091246.png (19.57 KiB) 174 mal betrachtet
https://www.alf-banco.de/empfaengerpruefung.html
Burchard
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 21:38

Re: Frage zur Postbank

Beitrag von Burchard »

Lt. Postbank ist die Bestätigung vom Auftraggeber - auch bei Übereinstimmung - so vorgeschrieben;

siehe Antwort von der Postbank



vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Sie bekommen bei der Empfängerprüfung eine Übereinstimmung und wundern sich, dass Sie den Auftrag trotzdem bestätigen müssen. Das Ergebnis der Empfängerprüfung (Verification of Payee) basiert auf den bei der Empfängerbank hinterlegten Daten.
Die Prüfung ist ein kostenloser Informationsdienst. Der Auftraggeber entscheidet hierbei vor der Autorisierung und Ausführung der Zahlung, aufgrund der Rückmeldung des Prüfungsergebnisses, ob die Zahlung an den richtigen
Begünstigten adressiert ist. Dies wird dann durch den Aufraggeber bestätigt. Ich bitte um Verständnis, für die Umsetzung der Vorgaben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Postbank E-Mail Team
Antworten