Eben wollte ich eine Liste fürs Finanzamt drucken:
"letztes Kalenderjahr", Kategorie Spende oder Vereinsbeitrag, Ausgabe Datum, Name, VWZ, Betrag, sortiert nach Datum.
Zu meiner gelinden Überraschung scheint weder eine Oderbedingung für die Kategorie, noch die Festlegung der Ausgabespalten möglich zu sein. Habe ich da wirklich nichts übersehen? Auf Anhieb fand ich als Workaround, den Kategorien die gleiche Markierung zuzuweisen und dann nach dieser zu filtern, aber das ist echt eine Krücke...
Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Mal Schritt für Schritt:
1. Art der Auswertung: Kategrorie, Buchungen im Detail
2. Konten auswählen (Oder-Bedingung)
3. Zwei Kategorien auswählen: Spende und Vereinsbeitrag.
Diese Auswahl ist eine Oder-Bedingung, d.h. alle Buchungen, die entweder die Kategorie Spende oder die Kategorie Vereinsbeitrag zugeordnet haben, werden ausgewählt. Eine UND-Bedingung kann es ja nicht sein, denn man kann keiner Buchung mehrere Kategorien zuordnen.
4. Zeitraum wählen.
Es erscheint eine Liste, sortiert nach Kategorie, innerhalb Kategorie nach Datum. Zwischensumme bei jeder Kategorie. Endsumme.
Jede Zeile enthält Kategorie, Datum, Empfänger, Verwendungszweck, Betrag.
Ist doch so i.O. ? Oder wo klemmt es?
Was heißt: "Den Kategorien die gleiche Markierung zuweisen" ?
Vielleicht verstehe ich aber nicht, was du gemeint hast?
1. Art der Auswertung: Kategrorie, Buchungen im Detail
2. Konten auswählen (Oder-Bedingung)
3. Zwei Kategorien auswählen: Spende und Vereinsbeitrag.
Diese Auswahl ist eine Oder-Bedingung, d.h. alle Buchungen, die entweder die Kategorie Spende oder die Kategorie Vereinsbeitrag zugeordnet haben, werden ausgewählt. Eine UND-Bedingung kann es ja nicht sein, denn man kann keiner Buchung mehrere Kategorien zuordnen.
4. Zeitraum wählen.
Es erscheint eine Liste, sortiert nach Kategorie, innerhalb Kategorie nach Datum. Zwischensumme bei jeder Kategorie. Endsumme.
Jede Zeile enthält Kategorie, Datum, Empfänger, Verwendungszweck, Betrag.
Ist doch so i.O. ? Oder wo klemmt es?
Was heißt: "Den Kategorien die gleiche Markierung zuweisen" ?
Vielleicht verstehe ich aber nicht, was du gemeint hast?
Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Danke für die Unterstützung!heweni hat geschrieben:Mal Schritt für Schritt:
1. Art der Auswertung: Kategrorie, Buchungen im Detail
2. Konten auswählen (Oder-Bedingung)
3. Zwei Kategorien auswählen: Spende und Vereinsbeitrag.
Diese Auswahl ist eine Oder-Bedingung, d.h. alle Buchungen, die entweder die Kategorie Spende oder die Kategorie Vereinsbeitrag zugeordnet haben, werden ausgewählt. Eine UND-Bedingung kann es ja nicht sein, denn man kann keiner Buchung mehrere Kategorien zuordnen.
4. Zeitraum wählen.
Es erscheint eine Liste, sortiert nach Kategorie, innerhalb Kategorie nach Datum. Zwischensumme bei jeder Kategorie. Endsumme.
Jede Zeile enthält Kategorie, Datum, Empfänger, Verwendungszweck, Betrag.
Ist doch so i.O. ? Oder wo klemmt es?
Was heißt: "Den Kategorien die gleiche Markierung zuweisen" ?
Vielleicht verstehe ich aber nicht, was du gemeint hast?
Ich hatte nicht mit "Auswertung" hantiert, sondern aus der Umsatzliste: Wenn man erst den Umsätzen der gewünschten Kategorien eine gemeinsame Farbmarkierung verpaßt, kann man nach dieser filtern

Mit Deiner Vorgehensweise funktioniert es, lieber wäre mir gewesen, die Sortierung primär nach Datum (kategorieübergreifend) zu machen, aber das ist nicht wichtig...
Der Druck bleibt verbesserungswürdig, keine Auswahl der angezeigten Spalten, noch deren Breite

Eine Frage noch: am Ende der Definition wird die zeitliche Gruppierung abgefragt (täglich, monatlich etc.), das scheint aber keinen Einfluß zu haben, das Ergebnis sieht immer gleich aus, verstehe ich da was falsch?
Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Die Spaltenbreiten kannst Du beliebig, in den Spaltenüberschriften, bis zur Ausblendung anpassen !FFF hat geschrieben:Der Druck bleibt verbesserungswürdig, keine Auswahl der angezeigten Spalten, noch deren Breite
Workaround: Weise den beiden Kategorien eine gemeinsame Kategorie z.b. "Finanzamt" zuFFF hat geschrieben:... lieber wäre mir gewesen, die Sortierung primär nach Datum (kategorieübergreifend) zu machen
Zuletzt geändert von icke1954 am So 6. Aug 2017, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
In der Umsatzansicht kann man einzelne Umsätze auswählen. Dazu klickt man mit der Maus bei gedrückter STRG-Taste die gewiünschten Zeilen an. Der Mauszeiger darf dabei nicht auf ein editierbares Feld (wie Kategorie oder Notiz) zeigen. Mit gedrückter Shift-Taste lassen sich auch mehrere Zeilen mit 1 Klick auswählen. Anschliessend rechte Maustaste --> Drucken, Druckbereich Markierte Zeilen, Darstellung Liste.
Die Liste hat ein festgelegtes Format.
Bei den Auswertungen "Kategorien, Buchungen im Detail" hat die Darstellungsweise keine Auswirkung. Diese Wahlmöglichkeiten (tägliche,wöchentliche ..... Zusammenfasung, d.h. für Auswertungen, bei denen auf einer Zeile mehrere Zeiträume stehen können) könnte ALF bei Detailauswertungen deaktivieren, um etwas mehr Klarheit zu schaffen.
Die Liste hat ein festgelegtes Format.
Bei den Auswertungen "Kategorien, Buchungen im Detail" hat die Darstellungsweise keine Auswirkung. Diese Wahlmöglichkeiten (tägliche,wöchentliche ..... Zusammenfasung, d.h. für Auswertungen, bei denen auf einer Zeile mehrere Zeiträume stehen können) könnte ALF bei Detailauswertungen deaktivieren, um etwas mehr Klarheit zu schaffen.
Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Das geht in der Bildschirmdarstellung der Auswertung, NICHT aber in der Druckvorschau - und der Effekt, den Änderungen auf die Druckvorschau haben, ist rel. unvorhersehbar. Etwa die Kategorie quasi auf Null gezogen, bedeutet mitnichten, daß die restlichen Spalten dann eine vernünftige Breite hätten. Ein umbrochendes Datum ist nun wirklich nicht nützlichicke1954 hat geschrieben:Die Spaltenbreiten kannst Du beliebig, in den Spaltenüberschriften, bis zur Ausblendung anpassen !FFF hat geschrieben:Der Druck bleibt verbesserungswürdig, keine Auswahl der angezeigten Spalten, noch deren Breite

Natürlich kann man das mit Try & Error letzlich hinkriegen, aber das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache

Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Das wäre sicher sinnvoll, so ist es doch etwas verwirrend, das Handbuch erhellt da auch nicht wirklich...heweni hat geschrieben:Wahlmöglichkeiten (tägliche,wöchentliche ..... Zusammenfasung, d.h. für Auswertungen, bei denen auf einer Zeile mehrere Zeiträume stehen können) könnte ALF bei Detailauswertungen deaktivieren, um etwas mehr Klarheit zu schaffen.
Re: Drucken, Feldauswahl, Mehrfachfilter
Ja, das ist korrekt. Du mußt natürlich die restlichen Spalten auch zuvor entsprechend anpassen. Bei mir funktioniert das jedenfalls problemlos ?!FFF hat geschrieben:Etwa die Kategorie quasi auf Null gezogen, bedeutet mitnichten, daß die restlichen Spalten dann eine vernünftige Breite hätten.