Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Hallo,
früher ging da mal was mit "Recksklick", heute finde ich nichts darüber.
Wie macht man eine Lastschriftenrückgabe?
Beim Rechtsklick kommt nur:
Details anzeigen Zahlung erstellen
Umsatz in Zwischenablage kopieren
Umsatz als gelesen markieren
Alle Umsätze des Kontos als gelesen markieren
Anzeigen ►
Nach Anzeigen kommt nur:
Offene Aufträge
Ungelesene Umsätze
Unbekannte Lastschriften
Umsatz-Vorschau
Umsätze der letzten x Monate
Hallo,
früher ging da mal was mit "Recksklick", heute finde ich nichts darüber.
Wie macht man eine Lastschriftenrückgabe?
Beim Rechtsklick kommt nur:
Details anzeigen Zahlung erstellen
Umsatz in Zwischenablage kopieren
Umsatz als gelesen markieren
Alle Umsätze des Kontos als gelesen markieren
Anzeigen ►
Nach Anzeigen kommt nur:
Offene Aufträge
Ungelesene Umsätze
Unbekannte Lastschriften
Umsatz-Vorschau
Umsätze der letzten x Monate
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Servus,
im Bereich "Planung" einmal "Lastschriften abrufen" klicken kommt ein Fenster "Der Abruf von rückgabefähigen Lastschriften wird für dieses Konto vom Institut nicht unterstützt".
Nachdem das Konto in AlfBanco identifiziert ist wird auch die im Handbuch (8.8.3) beschriebene Möglichkeit (die rückgabefähige Lastschrift markieren usw.) wahrscheinlich nicht angeboten.
Ist auch bei mir - Postbank - so.
Gruß
Update: Ist in V8 noch nicht vorhanden
im Bereich "Planung" einmal "Lastschriften abrufen" klicken kommt ein Fenster "Der Abruf von rückgabefähigen Lastschriften wird für dieses Konto vom Institut nicht unterstützt".
Nachdem das Konto in AlfBanco identifiziert ist wird auch die im Handbuch (8.8.3) beschriebene Möglichkeit (die rückgabefähige Lastschrift markieren usw.) wahrscheinlich nicht angeboten.
Ist auch bei mir - Postbank - so.
Gruß
Update: Ist in V8 noch nicht vorhanden
Zuletzt geändert von Neunutzer am Do 8. Jun 2023, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Im Bereich "Planung" faltet sich nur auf:
Bekannte Lastschriften
Geplante Zahlungen
Budgetplanungen
also kein "Lastschriften abrufen"
Bekannte Lastschriften
Geplante Zahlungen
Budgetplanungen
also kein "Lastschriften abrufen"
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Bekannte LS klicken, in der Tabelle ist dann unten ein Button Abrufen dabei - in der Beta 9 
In 8 finde ich auch nichts, habe es aber auch noch nie gebraucht, sorry.

In 8 finde ich auch nichts, habe es aber auch noch nie gebraucht, sorry.
___________________
Mit freundlichem Gruß
Karl @W8.1/64; ALF 9.1.9
Mit freundlichem Gruß
Karl @W8.1/64; ALF 9.1.9
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
In der 7er war sowas schon mal an irgend einer Stelle dabei.
Warum muss man bei solchen kleinigkeiten erst große Fragerunden erzeugen, die als selbstverstänlich für so ein Programm gelten?
Wenn es das "Online" ersetzen soll, dann müssen aber auch sämtliche Optionen drin sein.
Wenn man im Handbuch nach "Lastschriftenrückgabe" sucht, findet er null Worte.
Das was S.113 im Handbuch unter 8.8.3. steht hab ich gerade gelesen und ist völlig unzureichend beschrieben und geht eher in ein Experiement aus, was man da tun könne oder nicht. Es wird nicht klar, ob man vorher erst mal alle Lastschriften als solche aufsummieren muss, um im Nachgang diese entfernen zu können. Solche Unklaren Beschreibungen führen zu mehr Beschädigung der Konten als zum Vorteil, dies nutzen zu können.
Auch die Frage ob die Bank das unterstützt ist keine direkte Hilfe, weil wenn man es im Firefox bei seinem Konto kann, dann kann das auch ein Programm und wird unterstützt, es sei denn eben, das Programm ist unvollständig programmiert.
Meine bank hat diese Option sofort bei genau diesem Posten stehen gehabt. Häkchen rein, Code-Zahl eingeben und erledigt.
Also gehts bei der Bank.
Warum muss man bei solchen kleinigkeiten erst große Fragerunden erzeugen, die als selbstverstänlich für so ein Programm gelten?
Wenn es das "Online" ersetzen soll, dann müssen aber auch sämtliche Optionen drin sein.
Wenn man im Handbuch nach "Lastschriftenrückgabe" sucht, findet er null Worte.
Das was S.113 im Handbuch unter 8.8.3. steht hab ich gerade gelesen und ist völlig unzureichend beschrieben und geht eher in ein Experiement aus, was man da tun könne oder nicht. Es wird nicht klar, ob man vorher erst mal alle Lastschriften als solche aufsummieren muss, um im Nachgang diese entfernen zu können. Solche Unklaren Beschreibungen führen zu mehr Beschädigung der Konten als zum Vorteil, dies nutzen zu können.
Auch die Frage ob die Bank das unterstützt ist keine direkte Hilfe, weil wenn man es im Firefox bei seinem Konto kann, dann kann das auch ein Programm und wird unterstützt, es sei denn eben, das Programm ist unvollständig programmiert.
Meine bank hat diese Option sofort bei genau diesem Posten stehen gehabt. Häkchen rein, Code-Zahl eingeben und erledigt.
Also gehts bei der Bank.
Zuletzt geändert von Trabbi am Do 8. Jun 2023, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Das muss halt von den Banken per HBCI FinTS unterstützt werden, das tut es aber oft genug nicht.
Dagegen kann ALF nicht "anstinken". Ansonsten begehst Du keinen Hochverrat, wenn die Bank genannt wird.

Dann bittet man um Ergänzung bzw. fragt höflich hier, wir helfen alle gern.

Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Ja klar. Nur bei mir unterstützen die das, womit dieser Vorwand bei mir nicht gelten kann.
Olaf fragt:
Lieber Spatenhersteller. Ich will im Garten umgraben. Könnten sie den Spaten so gestalten, dass der nicht abbricht, er aus Stahl, statt aus Plastik ist, damit man damit auch umgraben kann und der nicht nur zum hinstellen in den Schuppen geeignet ist?
Der Spatenhersteller:
Nein, solche Sonderwünsche können wir nicht zeitnah bedienen. Stellen Sie sich zudem mal vor, wenn jeder solche Sonderwünsche hätte.
Olaf fragt:
Lieber Spatenhersteller. Ich will im Garten umgraben. Könnten sie den Spaten so gestalten, dass der nicht abbricht, er aus Stahl, statt aus Plastik ist, damit man damit auch umgraben kann und der nicht nur zum hinstellen in den Schuppen geeignet ist?
Der Spatenhersteller:
Nein, solche Sonderwünsche können wir nicht zeitnah bedienen. Stellen Sie sich zudem mal vor, wenn jeder solche Sonderwünsche hätte.
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Hallo,
die Funktion Lastschrift-Widerspruch finden Sie, wenn Sie zu "Umsätze" wechseln, einen Umsatz markieren und dann "Mehr" wählen (oder die rechte Maustaste klicken).
Sollte dort im Menü der Punkt "Lastschrift online widersprechen" nicht vorhanden sein, dann unterstützt Ihr Institut ggf. den Lastschrift-Widerspruch per HBCI nicht.
Oder ALF-BanCo konnte nicht erkennen, dass es sich um eine Lastschrift handelt.
ALF-BanCo erkennt dies am sogenannten "GV-Code". Diesen finden Sie in den Umsatz-Details (z.B. durch Doppelklick auf die Buchung im separaten Details-Fenster im unteren Bereich).
Es gibt einige wenige Institute, die für alle Umsätze einen "allgemeinen" GV-Code übermitteln. Dann kann ALF-BanCo die Art der Buchung nicht erkennen.
Sollte der Menüpunkt nicht vorhanden sein, prüfen Sie den GV-Code der Buchung.
Nur falls dieser "005" oder "105" ist, handelt es sich um eine Lastschrift, der widersprochen werden kann.
die Funktion Lastschrift-Widerspruch finden Sie, wenn Sie zu "Umsätze" wechseln, einen Umsatz markieren und dann "Mehr" wählen (oder die rechte Maustaste klicken).
Sollte dort im Menü der Punkt "Lastschrift online widersprechen" nicht vorhanden sein, dann unterstützt Ihr Institut ggf. den Lastschrift-Widerspruch per HBCI nicht.
Oder ALF-BanCo konnte nicht erkennen, dass es sich um eine Lastschrift handelt.
ALF-BanCo erkennt dies am sogenannten "GV-Code". Diesen finden Sie in den Umsatz-Details (z.B. durch Doppelklick auf die Buchung im separaten Details-Fenster im unteren Bereich).
Es gibt einige wenige Institute, die für alle Umsätze einen "allgemeinen" GV-Code übermitteln. Dann kann ALF-BanCo die Art der Buchung nicht erkennen.
Sollte der Menüpunkt nicht vorhanden sein, prüfen Sie den GV-Code der Buchung.
Nur falls dieser "005" oder "105" ist, handelt es sich um eine Lastschrift, der widersprochen werden kann.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Kann es bitte sein, dass trotz GV-Code 105 der Menüpunkt nicht angezeigt wird?
Ich habe gerade ein Beispiel dafür.
P.S. Sorry, bei den erlaubten Geschäftsvorfällen ist es nicht dabei, hätte ich prüfen sollen.

Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?





















Um es bildlicher zu erklären, habe ich eine anschauliche Anleitung nun extra in einen neuen Thread einkopiert.
Lastschriftenrückgabe - Anleitung AlfBanco - Lastschrift zurückbuchen
viewtopic.php?f=61&t=11570&p=41127#p41127





















Zuletzt geändert von Trabbi am Fr 9. Jun 2023, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Kann der Admin oder jemand anderes mal sagen, ob nach meinem letzten Bild "7." im anderen Thread noch weitere Fenster kommen, die man screanen kann, ohne eine Rück-Buchung auszulösen, dass ich mein Beispiel noch etwas verlängern kann?
Das Nützt, wenn gerade jemand was wirkllich zurückbuchen muss.
Das Nützt, wenn gerade jemand was wirkllich zurückbuchen muss.
Re: Lastschriftenrückgabe - das ewige Rätsel?
Hallo,
danke für die Anleitung.
Wenn Sie auf "Widersprechen" klicken wird ein entsprechender Auftrag in ALF-BanCo in den "offenen Aufträgen" erzeugt.
Diesen müssen Sie danach erst manuell ausführen.
Durck Klick auf "Widerspreche" wird noch nicht sofort widersprochen.
In diesem Bereich haben wir für Version 8.4.3 (Beta) bzw. Version 9 aber schon einige Anpassungen vorgenommen.
Falls Sie es nochmal testen möchten, schicken wir Ihnen gerne die Beta-Version.
Melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.
Vielen Dank.
danke für die Anleitung.
Wenn Sie auf "Widersprechen" klicken wird ein entsprechender Auftrag in ALF-BanCo in den "offenen Aufträgen" erzeugt.
Diesen müssen Sie danach erst manuell ausführen.
Durck Klick auf "Widerspreche" wird noch nicht sofort widersprochen.
In diesem Bereich haben wir für Version 8.4.3 (Beta) bzw. Version 9 aber schon einige Anpassungen vorgenommen.
Falls Sie es nochmal testen möchten, schicken wir Ihnen gerne die Beta-Version.
Melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Bitte geben Sie dabei einen kurzen Verweis auf diesen Forums-Beitrag an.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team
Ihr ALF-BanCo Team