Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Schlechtes Bild:
In http://forum.alf-banco.de/kopierter-bet ... tml#p17324 hab ich schon 2013 drauf hingewiesen, dass Nachkommastellen aus Excel-Tabellen nicht korrekt im Betragsfeld übernommen werden. Leider hat sich nix bewegt über die Monate, daher hab ich das im Nov 14 nochmal konkretisiert in dem genannten thread.
Alf schrieb sehr wohlwollend, dass man das beseitigen wolle, wenn möglich...
In Version 6 ist das immer noch fehlerhaft. Das find ich Mist!!
TH
In http://forum.alf-banco.de/kopierter-bet ... tml#p17324 hab ich schon 2013 drauf hingewiesen, dass Nachkommastellen aus Excel-Tabellen nicht korrekt im Betragsfeld übernommen werden. Leider hat sich nix bewegt über die Monate, daher hab ich das im Nov 14 nochmal konkretisiert in dem genannten thread.
Alf schrieb sehr wohlwollend, dass man das beseitigen wolle, wenn möglich...
In Version 6 ist das immer noch fehlerhaft. Das find ich Mist!!
TH
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Na ja, der Fehler kommt ja wohl eindeutig von Excel, denn die hängen, aus welchen Gründen auch immer, ein Carriage Return an.Pflichtfeld hat geschrieben:In Version 6 ist das immer noch fehlerhaft
Das Problem ärgert mich schon lange, aber bei den Notizen.
Nach dem Einfügen ist scheinbar nichts in der Notiz eingefügt worden. Nach dem Verlassen des Feldes erscheint der Eintrag, wie von Geisterhand. Genauso schnell verschwindet die Notiz wieder, wenn sie anklickt wird

Ich habe mir ein Tool gebastelt, welches die Zeichen entfernt, aber ich muß es leider mit einem Klick aufrufen.
Falls das mal von Alf gelöst wird, würde ich mich auch riesig freuen!
Gruß icke
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Also mir steht VB6 und VB.Net zur Verfügung. Die Textbox dort hat kein Problem mit dem CRLF. Insbesondere werden die Zahlen nach dem lostfocus-Ereignis nicht verändert.icke1954 hat geschrieben:Na ja, der Fehler kommt ja wohl eindeutig von Excel,
Insofern sehe ich den schwarzen Peter eindeutig bei ALF.
TH
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Hallo, gut ich gebe Dir teilweise Recht und formuliere es anders:
Na ja, der Fehler kommt ja wohl eindeutig von Excel, denn die hängen, aus welchen Gründen auch immer, ein CRLF an. Allerdings genauso unverständlich ist der Sachverhalt, dass AlfBanco damit nicht umgehen kann, wie das andere Programme, ja augenscheinlich auch können.
Gruß icke + ein schönes Wochenende
Na ja, der Fehler kommt ja wohl eindeutig von Excel, denn die hängen, aus welchen Gründen auch immer, ein CRLF an. Allerdings genauso unverständlich ist der Sachverhalt, dass AlfBanco damit nicht umgehen kann, wie das andere Programme, ja augenscheinlich auch können.
Gruß icke + ein schönes Wochenende
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
LibreOffice hängt ebenfalls ein CRLF an.
Ich hab zwar keine Ahnung von VB, aber dass alle gängigen TabKalk-Progs "eindeutig fehlerhaft" sein sollen...??
Ich hab zwar keine Ahnung von VB, aber dass alle gängigen TabKalk-Progs "eindeutig fehlerhaft" sein sollen...??
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Hallo,
Die Ursache für den beschriebenen Fehler ist doch wohl das anhängende CRLF, und das hat nicht Alf daran gehangen und auch nicht Windows.
Gruß icke
Nein das habe ich so nicht gemeint und auch nicht geschrieben! Allerdings solange nicht geklärt ist, weshalb sie das machen, es auch nicht auszuschließen istNetbook hat geschrieben:Ich hab zwar keine Ahnung von VB, aber dass alle gängigen TabKalk-Progs "eindeutig fehlerhaft" sein sollen...??

Die Ursache für den beschriebenen Fehler ist doch wohl das anhängende CRLF, und das hat nicht Alf daran gehangen und auch nicht Windows.
Gruß icke
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Es gehört schon ein gesundes Selbstvertrauen dazu, einen Quasi-Weltstandard auf Verdacht in Frage zu stellen 
Beim Kopieren einer TabKalk-Zelle wird doch nicht nur der Wert, sondern die komplette Zelle als ein ganzer Cocktail aus Zahlen, Text, Formeln, Steuerzeichen, Formatierungen, Kommentaren usw. in die Zwischenablage übernommen, aus dem sich die übernehmende Anwendung genau das herauspicken muss, was sie auch korrekt verarbeiten kann.
Warum sollte dazu kein (von AB evtl. falsch interprediertes) CRLF gehören?
Wie diese Datenmenge im Detail strukturiert ist, versteht vermutlich keiner von uns Bedienern.

Beim Kopieren einer TabKalk-Zelle wird doch nicht nur der Wert, sondern die komplette Zelle als ein ganzer Cocktail aus Zahlen, Text, Formeln, Steuerzeichen, Formatierungen, Kommentaren usw. in die Zwischenablage übernommen, aus dem sich die übernehmende Anwendung genau das herauspicken muss, was sie auch korrekt verarbeiten kann.
Warum sollte dazu kein (von AB evtl. falsch interprediertes) CRLF gehören?
Wie diese Datenmenge im Detail strukturiert ist, versteht vermutlich keiner von uns Bedienern.
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Es wäre besser, wenn Du uns erklären würdest, wozu das CRLF in den Zellen der Tabellenkalkulationen notwendig ist, dann bräuchte ich das nicht in Frage zu stellen.Netbook hat geschrieben:Es gehört schon ein gesundes Selbstvertrauen dazu, einen Quasi-Weltstandard auf Verdacht in Frage zu stellen
Andererseits stellt sich für mich schon die Frage, um was es uns eigentlich in diesem Thread geht, da ich ja schon bemerkte...
D.h eigentlich wollen wir doch alle, dass Alf das ändert, ob die Änderung nun eine Fehlerbeseitigung ist oder ein Feature.icke1954 hat geschrieben:Allerdings genauso unverständlich ist der Sachverhalt, dass AlfBanco damit nicht umgehen kann, wie das andere Programme, ja augenscheinlich auch können
Gruß icke
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:32
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Oh ja. Und da das spätestens seit 2013 bekannt ist ist es umso ärgerlicher, dass das in der neuen Version immer noch nicht bereinigt ist. Ich finde das sogar un-anständig, bewusst ein bug-belastetes upgrade herauszubringen.icke1954 hat geschrieben:D.h eigentlich wollen wir doch alle, dass Alf das ändert,
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Hallo,
dieses Problem tritt aktuell nur auf, wenn der Betrag über STRG+V eingefügt wird, nicht über Shift+Einfg oder über das Kontextmenü und "Einfügen". Wir haben für das nächste Update Änderungen vorgenommen, um dieses Problem bei STRG+V zu beheben.
Es würde uns freuen, wenn Sie diese Änderungen vorab testen könnten - melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Gruß,
ALF
dieses Problem tritt aktuell nur auf, wenn der Betrag über STRG+V eingefügt wird, nicht über Shift+Einfg oder über das Kontextmenü und "Einfügen". Wir haben für das nächste Update Änderungen vorgenommen, um dieses Problem bei STRG+V zu beheben.
Es würde uns freuen, wenn Sie diese Änderungen vorab testen könnten - melden Sie sich bitte über unser Kontakt-Formular.
Gruß,
ALF
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Das trifft leider nur für das vom TE geschilderte Problem zu, nicht für...Alf hat geschrieben:dieses Problem tritt aktuell nur auf, wenn der Betrag über STRG+V eingefügt wird, nicht über Shift+Einfg oder über das Kontextmenü und "Einfügen"
Diese Problem tritt in jedem Fall ein, egal mit welcher Methode der Text einfügt wird.icke1954 hat geschrieben:Das Problem ärgert mich schon lange, aber bei den Notizen.
Nach dem Einfügen ist scheinbar nichts in der Notiz eingefügt worden. Nach dem Verlassen des Feldes erscheint der Eintrag, wie von Geisterhand. Genauso schnell verschwindet die Notiz wieder, wenn sie anklickt wird![]()
Aber auch hier ist ein anhängendes CRLF aus der Excel-Zelle dafür verantwortlich.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dieses Problem e.v.t. auch lösen könnten!
Gruß icke
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Hallo,
wo geben Sie die Notizen ein - in den Umsätzen (direkt in der Tabelle oder bei den Details) oder bei den Empfängern?
Gruß,
ALF
wo geben Sie die Notizen ein - in den Umsätzen (direkt in der Tabelle oder bei den Details) oder bei den Empfängern?
Gruß,
ALF
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Am häufigsten direkt in der Tabelle "Umsätze" !Alf hat geschrieben:wo geben Sie die Notizen ein...
Aber der Fehler tritt ebenso auf, beim Einfügen in:
- Tabelle /Details
- Direkt in die Tabelle der Empfänger
auf.
Er tritt nicht auf :
- Wenn ich mittels Empfänger => Ändern die Notiz einfüge
Gruß icke
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Wenn Du nicht die komplette formatierte Zelle, sondern nur deren Inhalt (über die Bearbeitungszeile) kopieren würdest, dann wird garantiert kein CRLF generiert und die Sache müsste klappen.icke1954 hat geschrieben: Diese Problem tritt in jedem Fall ein, egal mit welcher Methode der Text einfügt wird.
Aber auch hier ist ein anhängendes CRLF aus der Excel-Zelle dafür verantwortlich.
(Nur mit LO probiert)
Re: Excel-Beträge werden fehlerhaft übernommen
Das ist korrekt und natürlich auch bekanntNetbook hat geschrieben:Wenn Du nicht die komplette formatierte Zelle, sondern nur deren Inhalt (über die Bearbeitungszeile) kopieren würdest, dann wird garantiert kein CRLF generiert und die Sache müsste klappen.

Zudem schrieb ich ja schon...
aber die Bitte von mir und der Anspruch von Euch ist doch, wie Du selbst schriebst:icke1954 hat geschrieben:Ich habe mir ein Tool gebastelt, welches die Zeichen entfernt...
Trotzdem vielen Dank, für den Versuch mir zu helfen.Netbook hat geschrieben:...aus dem sich die übernehmende Anwendung genau das herauspicken muss, was sie auch korrekt verarbeiten kann.
Gruß icke