Kategorien
Online-Verbindung

Screenscraping-Verfahren

Beim sogenannten „Screenscraping“-Verfahren wird die Internetseite im Hintergrund ausgelesen.
Dies ist sehr aufwändig, muss für jeden Zugang separat gepflegt werden und bei jeder Änderung an der Internetseite müssen wir wieder Anpassungen vornehmen. Außerdem ist dieses Verfahren weniger sicher als HBCI/FinTS oder EBICS.

Aktuell verwendet ALF-BanCo dieses Verfahren deshalb nur für den Abruf von einigen Konten, die nicht per HBCI/FinTS oder EBICS abrufbar sind. Dieser Abruf ist jeweils ab der Profi-Version möglich.
Da eine Umsetzung aufwändig ist, bitten wir um Ihr Verständnis, dass nicht alle Konten per Screenscraping möglich sind. Über Screenscraping ist generell immer nur ein Abruf von Umsätzen möglich, keine anderen Abrufe oder Aufträge wie Überweisungen.

Fast alle Institute bieten HBCI/FinTS oder EBICS an. Bitte fragen Sie beim Institut nach, ob Sie das gewünschte Konto per HBCI/FinTS oder EBICS abrufen können.

Kategorien
Online-Verbindung

Neues Zertifikat

Bei HBCI-PIN/TAN wird die Verbindung über SSL verschlüsselt. Hierfür ist ein SSL Zertifikat des Instituts nötig.

In ALF-BanCo sind alle aktuellen Zertifikate bereits hinterlegt. SSL Zertifikate haben eine begrenzte Gültigkeit und müssen daher ca. alle 2 Jahre auf dem Bankserver aktualisiert werden. Deshalb kann es vorkommen, dass Sie beim Abruf Ihres Kontos ein neueres Zertifikat angezeigt bekommen. ALF-BanCo prüft in der Regel das Zertifikat für Sie. Wenn ALF-BanCo das Zertifikat für gültig erklärt dann können Sie diesem normal vertrauen. Trotzdem sollten Sie nochmals die angezeigten Daten überprüfen. Wenn diese korrekt sind, dann klicken Sie auf „Diesem Zertifikat vertrauen“.

Mit dem nächsten Update von ALF-BanCo werden neue Zertifikate immer automatisch hinterlegt.

Kategorien
Online-Verbindung

Keine Verbindung zum Institut

Wenn Sie keine Verbindung zum HBCI-Server Ihres Instituts erhalten, so kann es dafür folgende Ursachen geben:

  • Sie haben keine Internetverbindung.
    Bitte überprüfen Sie, ob Sie online sind, z.B. indem Sie im Browser eine Internet-Seite aufrufen
  • Sie haben ALF-BanCo nicht in Ihrer Firewall oder Ihrem Virenscanner freigegeben.
    Bitte deaktivieren Sie ggf. mal testweise Ihre Firewall bzw. Ihren Virenscanner.
    Überprüfen Sie außerdem, ob ALF-BanCo in der Firewall/dem Virenscanner für alle Internetzugriffe freigegeben ist.
  • Der HBCI-Server Ihres Instituts war temporär nicht erreichbar. Versuchen Sie es z.B. am nächsten Tag nochmal
  • Sie haben in den Systemeinstelllungen ungültige Proxy-Einstellungen. Bitte prüfen Sie dies, indem Sie die Windows Systemsteuerung auftrufen. Dort wählen Sie „Internetoptionen“. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wechseln Sie hier zum Tab „Verbindungen“ und klicken Sie auf „LAN-Einstellungen“, um die Proxy-Einstellungen zu prüfen. Falls Sie keinen Proxy verwenden, darf dort bei „Proxyserver“ nichts gewählt sein.
Kategorien
Online-Verbindung

Norton Internet Security

Wenn Sie „Norton Internet Security“ verwenden, kann es vorkommen, dass ALF-BanCo nach der Installation oder nach einem Update keine Verbindung zum Internet herstellen kann.

Dies können Sie beheben, indem Sie ALF-BanCo in der Firewall manuell freigeben:

  • Starten Sie das „Norton Protection Center“
  • Klicken Sie auf das Tab „Norton Internet Security“
  • Wählen Sie „Einstellungen öffnen“
  • Klicken Sie bei „Internet-Nutzung“ auf „Persönliche Firewall“
  • Wählen Sie „Konfigurieren“
  • Klicken Sie links auf „Programmsteuerung“
  • Klicken Sie auf „Hinzufügen“
  • Wählen Sie den Programmordner von ALF-BanCo und dort „AlfBanCo5.exe“
  • Klicken Sie „Öffnen“
  • Erlauben Sie ALF-BanCo alle Zugriffe
  • Bestätigen Sie mit „Ok“
Kategorien
Online-Verbindung

Keine Verbindung nach Update

Bei einem Update von ALF-BanCo wird in der Regel auch das Programm selbst („AlfBanCo9.exe“) erneuert.
Dadurch ist das Programm für eine Firewall oder einen Virenscanner wie ein neues Programm und muss wieder neu freigegeben werden.
Die meisten Firewalls oder Virenscanner melden sich dann beim ersten Konto-Abruf nach einem Update und bitten um Bestätigung, dass das Programm aufs Internet zugreifen darf.
Sollte dies nicht automatisch erfolgen, so müssen Sie ALF-BanCo in Ihrer Firewall manuell freigeben.

Infos zu „Norton Internet Security“ finden Sie hier.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen bei Verbindungsproblemen finden Sie hier.