ALF-BanCo unterstützt alle verfügbaren Sicherheitsverfahren. Dazu zählen Online-Abfragen mit HBCI/FinTS (z. B. über PIN/TAN oder Chipkarte) und Sonderverfahren wie Paypal und EBICS (separates ALF-EBICS-Modul). Das wird mit verschiedenen Sicherheitsmedien realisiert.
Die ALF-BanCo Nutzung ist mit verschiedenen Sicherheitsmedien möglich:
- HBCI-PIN/TAN (HBCI+) bzw. FinTs
- Chipkarte (erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut)
- Sicherheitsdatei auf Diskette oder USB-Stick oder Festplatte (ältestes Verfahren)
Wenn Sie eine Chipkarte einsetzen, benötigen Sie mit TAN einen TAN-Generator, ohne TAN ein Chipkartenlesegerät. ALF-BanCo unterstützt alle gängigen Chipkarten. EBICS ist über das zusätzliche ALF-EBICS-Modul mit Sicherheitsdatei oder Chipkarte nutzbar.
Der Abruf von Kontendaten, für die das betreffende Kreditinstitut keinen HBCI-Standard bietet, erfolgt über die technische Umsetzung des Screenscraping. Manche Banken bieten zwar HBCI für die Standardkonten, aber nicht für Kreditkarten-, Bauspar- und/oder Tagesgeldkonten.
Diese Kreditinstitute und die von ihnen angebotenen Sicherheitsmedien unterstützt ALF-BanCo:














































