Kreditinstitute und BanCo

ALF-BanCo unterstützt alle verfügbaren Sicherheitsverfahren. Die Nutzung der Sicherheitsverfahren ist mit verschiedenen Sicherheitsmedien möglich:

  • HBCI/FinTs mit PIN/TAN (HBCI+)
  • HBCI/FinTs mit Chipkarte (erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut)
  • HBCI/FinTs mit Sicherheitsdatei auf Diskette oder USB-Stick oder Festplatte (ältestes Verfahren)

Wenn Sie eine Chipkarte einsetzen, benötigen Sie mit TAN einen TAN-Generator, ohne TAN ein Chipkartenlesegerät. ALF-BanCo unterstützt alle gängigen Chipkarten. Das Sonderverfahren EBICS ist über das zusätzliche ALF-EBICS-Modul mit Sicherheitsdatei oder Chipkarte nutzbar.

Der Abruf von Kontendaten, für die das betreffende Kreditinstitut keinen HBCI-Standard bietet, erfolgt über die technische Umsetzung des Screenscraping, ein weiteres Sonderverfahren. Manche Banken bieten zwar HBCI für die Standardkonten, aber nicht für Kreditkarten-, Bauspar- und/oder Tagesgeldkonten.

ALF-BanCo unterstützt diese Kreditinstitute und die jeweils gekennzeichneten von den Kreditinstituten angebotenen Sicherheitsmedien:


Kreditinstitut
HBCI/FinTS-Verfahren
Sonder-Verfahren
Sicherheits-Datei
Chipkarte
PIN/TAN
EBICS
Screenscraping
1822direkt
Akf Bank
ADAC-Kreditkarte
Amazon-Kreditkarte
Apobank
Bank11
Bank für Sozialwirtschaft
Barclaycard
BW-Bank/LBBW
BBBank
Citibank
Comdirect
Commerzbank
Cortal Consors
Degussa Bank
Deutsche Bank
DKB Deutsche Kreditbank
Edeka Bank
EthikBank
Gabler-Saliter-Bank
GE Money Bank
GLS Gemeinschaftsbank eG
Hamburger Sparkasse
HypoVereinsbank
ING (nur Abruf)
LBB Kreditkarte
MLP Bank
NIBC Bank
Norisbank
OLB
Oyak Anker Bank
Paypal (spezieller Abruf)
Postbank
PSA Direktbank
PSD-Bank
Renault Bank direkt
Santanderbank (HBCI abgeschaltet)
Skatbank
Sparda-Bank
Sparkassen
Südwestbank
Sydbank
Targobank
Umweltbank (nur für Geschäftskunden)
Volks- und Raiffeisenbanken
VTB Bank
Wüstenrot Bank