Kategorien
Datensicherung, Import, Export FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Depotbestände importieren

Ab ALF-BanCo 8 Profi-Version können Sie Depotbestände im CSV-Format importieren. Sie finden diese Funktion, indem Sie in der Menüleiste auf „Datei > Import“ klicken, dann „Depotbestände“ wählen und dem Assistenten folgen.

Beim CSV-Import (kommagetrenntes Format) bei werden aktuell folgende Feldüberschriften unterstützt (ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung):

Feld Unterstützte Überschriften
Wertpapier-Name „WPNAME“, „WERTPAPIERBEZEICHNUNG“, „BEZEICHNUNG“, „FONDS“
WKN „WKN“
ISIN „ISIN“, „KENNNUMMER“
Anzahl „ANZAHL“, „MENGE“, „STÜCKZAHL“, „ANTEILE“
Kaufpreis „KURS EINSTAND“, „ABRECHNUNGSKURS IN FW“
Kaufdatum „KAUF DATUM“
Einheit „EINHEIT“, „NOTIERUNG“
KursDatum „DATUM“
KursZeit „UHRZEIT“
KursDatumZeit „DATUM/UHRZEIT“
KursPreis „KURS AKTUELL“, „KURS“, „ZAHLUNGSBETRAG IN ZW“
Boerse „BOERSE“, „BÖRSE“
OrderNr „REF. NR.“
Art „UMSATZART“

Sollten Sie CSV-Dateien mit anderen Feldüberschriften haben, können Sie uns diese gerne über unser Kontakt-Formular schicken, dann prüfen wir, ob wir ALF-BanCo anpassen können. Sie können auch selbst die erkannten Überschriften hinzufügen.
Hierfür gibt es im Installationsverzeichnis von ALF-BanCo im Unterverzeichnis „FixData“ die Datei „Import.xml“.

Kategorien
Aktuelles

Postbank: Umzug auf neue IT-Plattform

Die Postbank zieht zum 1.4.2023 auf eine neue IT-Platform um. Alle Informationen finden Sie hier auf der Webseite der Postbank.

Die Postbank ist dadurch vom 31.3. bis mindestens 3.4. nicht erreichbar!

WICHTIG: Bitte keine Änderungen an den Daten (Zugang, Konto) in ALF-BanCo vornehmen, falls es nach dem 3.4. nicht gleich funktioniert. Sie müssen ggf. nur eine Synchronisierung wie hier beschrieben durchführen.

In vielen Fällen ändert sich die TAN-Medium-Bezeichnung. Die Postbank meldet dann z. B. „9010:TAN-Gerät nicht bekannt. Bitte ggf. Liste der TAN-Geräte erneut abrufen.“ Sie müssen diese dann wie hier beschrieben neu abrufen.

Bitte beachten Sie außerdem, dass die TAN jetzt immer als Großbuchstaben eingegeben werden muss.

Falls Sie doppelte Konten erhalten: Die Postbank übermittelt jetzt bei manchen Konten eine „Unterkontonummer“. Sie können dann beim alten Konto die Unterkontonummer in „EUR“ ändern und das neue Konto löschen, damit Sie mit dem alten Konto mit allen historischen Umsätzen weiterarbeiten können. Weitere Informationen zu doppelten Konten.

Bei Geschäftskunden muss ggf. das „#Profil“ entfernt werden. Die Postbank unterstützt jetzt keine Profile mehr. Sie müssen dann Ihre Zugangsdaten ändern und in Benutzerkennung und Kunden-ID die Kennung so ändern, dass diese nur noch der Postbank-ID entspricht (also das #Profil am Ende entfernen).

Kategorien
USB-Version

USB-Version und Standard-Version an einem PC

Die USB-Version muss wegen der verwendeten Technologien manche Dateien registrieren.

Wenn Sie die USB-Version an einem PC starten, auf dem die Standard-Version installiert ist, wird diese dann deshalb nicht mehr korrekt starten.

Sie können in diesem Fall die Standard-Version einfach nochmal „drüber“ installieren.

Generell sollten Sie nur entweder die USB-Version oder die Standard-Version nutzen.

Mit einer Lizenz ist auch nur eine der beiden Installationen erlaubt.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Beste Banking-Software - Lutz C.

Seit 1996 benutze ich solche Software (angefangen damals mit MS-Money).

Dann mal diese und jene. Aber ALF ist eine supertolle Mischung aus Funktionalität, Bedienerfreundlichkeit und Stabilität.

Ich würde sagen – besser gehts nicht… Klare Empfehlung!

Kategorien
Aktuelles

Postbank mit Windows 7 und 8.1

Die Postbank unterstützt jetzt nur noch bestimmte Verschlüsselungen. Diese noch unterstützten Verschlüsselungen können unter Windows 7 und 8.1 leider generell nicht aktiviert oder genutzt werden. Deshalb erhalten Sie ggf. unter Windows 7 oder 8.1 eine Fehlermeldung.

Um die Postbank abrufen zu können benötigen Sie nach unseren Informationen deshalb jetzt mindestens Windows 10. Andere Institute haben diese Änderungen aus Sicherheitsgründen bereits durchgeführt oder werden dies bald vornehmen.

Kategorien
Allgemein

Anmeldung zum Beta-Test für ALF-BanCo 9

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Bitte wählen Sie, welche Version von ALF-BanCo Sie aktuell nutzen

    Bitte wählen Sie, welche Version von ALF-BanCo 9 Sie testen möchten


    captcha

    Sobald der Beta-Test startet erhalten Sie von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen:
    Mit dem Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden bei uns nur streng zweckgebunden genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung 

    Kategorien
    Chipkarten und Kartenleser

    ReinerSCT: CK Nutzungsbedingungen nicht erfüllt

    Diese Meldung kommt vom Reiner Kartenleser, weil Sie die PIN über die PC-Tastatur und nicht über die Tastatur des Lesers eingeben möchten.

    Bei den neuesten Kartenlesern von Reiner SCT (bzw. durch neue Firmware-Updates) kann die PIN nur noch über den Kartenleser direkt eingegeben werden.

    Eine Eingabe über die Tastatur des PCs wird (aus Sicherheitsgründen) nicht mehr zugelassen.

    Bitte lesen Sie hier, wie Sie die sichere PIN-Eingabe aktivieren:

    http://www.alf-banco.de/faq/chipkarten-und-kartenleser/warum-kann-ich-die-pin-nicht-uber-die-kartenleser-tastatur-eingeben/

    Falls Ihre PIN in ALF-BanCo gespeichert ist, entfernen Sie diese bitte.

    Auch eine Speicherung ist durch den Leser nicht mehr erlaubt. Die PIN muss für den Zugriff auf die Chipkarte jedes Mal eingegeben werden.

    Hier lesen Sie, wie die gespeicherte PIN entfernt werden kann:

    http://www.alf-banco.de/faq/konten-verwalten/pin-speichern/

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Hervorragend! - Rainer G.

    Ich könnte jetzt nicht mal mehr sagen, wann genau ich auf diese Software umgestiegen bin. Ich glaube es ist länger als 12 Jahre her. Was ich aber noch genau weiß ist, dass ich nach 10 Min. testen so überzeugt war, dass ich die Software sofort freigeschaltet habe. Seither bin ich begeisterter Nutzer und das wird auch so bleiben. Herzlichen Dank an die Entwickler. Top Arbeit!

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Kompetent und rasend schnell - F.-K. B.

    Bei der Umstellung der Verschlüsselung für den HBCI-Zugang meiner Bank wurden Anfragen binnen eines Tages ausführlich beantwortet und halfen so mit den Zugang schnell wieder herzustellen. So muß Support sein.

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Besser geht es nicht ! - Knut G.

    z.Z. noch in der Testphase, aber nach Ablauf werde ich eine Lizenz sicher erwerben! Im Gegensatz zu vergleichbarer Banking-Software hebt sich dieses Programm vom Aufbau,Handhabung und Preis enorm ab.

    Kategorien
    Aktuelles

    Sparkassen / DKB – Änderungen beim Saldo-Abruf

    Bei Sparkassen und DKB gab es Änderungen beim Salden-Abruf.

    Wir haben hierfür Anpassungen für ALF-BanCo 8 vorgenommen.

    Sie benötigen mindestens Version 8.3.4. Bitte führen Sie ggf. ein Update durch.

    Falls Sie noch Version 7 oder älter nutzen, lesen Sie bitte hier, wie Sie auf Version 8 umsteigen können.

    Kategorien
    Aktuelles

    Postbank hat chipTAN abgeschaltet

    Am 24.5.2022 hat die Postbank wie lange angekündigt das chipTAN-Verfahren abgeschaltet. Bitte nutzen Sie ab sofort das BestSign-Verfahren. Sollte dieses noch nicht freigeschaltet sein, melden Sie sich bitte über die Homepage der Postbank an oder wenden Sie sich an die Postbank.

    Kategorien
    Aktuelles

    ING mit Windows 7 und 8.1

    Die ING unterstützt jetzt nur noch bestimmte Verschlüsselungen. Diese noch unterstützten Verschlüsselungen können unter Windows 7 und 8.1 leider generell nicht aktiviert oder genutzt werden.

    Hierfür ist mindestens Windows 10 nötig.

    Ab Version 8.3.5 können Sie manche Konten bei der ING optional (Extras > Optionen > Online > Protokolle …) über Screenscraping abrufen. Wir empfehlen aber die Nutzung einer aktuellen Windows-Version.

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Sehr gutes Programm! - Günther Buchmann

    Auch ich bin von Starmoney, schon zu Alf Banco 7 auf die Version 8 Pro umgestiegen und warte jetzt gespannt auf die Version 9. Ich kann jedem nur das Programm empfehlen, denn 1. ist es logisch aufgebaut und 2. nicht überteuert, so wie manch anderes Programm dieser Art.

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Ein super Produkt und ein super Support! - Benedikt H.

    Bin nicht so der öffentliche Rezensent, aber jetzt muss es einfach mal sein: seit vielen Jahren habe ich Spaß an der Software, mit der die Verwaltung von sechs Banken zum Kinderspiel wird.

    Und wenn mal was unklar ist, antwortet der Support gefühlt nach dreieinhalb Doppelsekunden und kommt zielsicher mit der Lösung daher. Was für eine Wohltat in der allgemeinen Servicewüste!

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Ein neuen Kunden überzeugt und gewonnen - Michael H.

    Seit mehr als 20 Jahren nutze ich die empfohlene Software meiner Hausbank, mit der ich seinerzeit sehr zufrieden war. Allerdings änderte sich das im Laufe der Zeit, da die Funktionen immer weiter eingeschenkt wurden und ich somit immer die höhere teurere Version kaufen sollte. Vor einigen Jahren bin ich schon auf Sie aufmerksam geworden, bin aber aus Bequemlichkeit und bestimmt auch Faulheit bei meiner Software geblieben. Allerdings ärgerte es mich immer mehr, da die Updates und Kosten immer teuer wurden und die Funktionen immer weniger, so dass ich vor zwei Jahren schon mal einen Test mit Alf Banco gemacht hatte, aber letztlich doch meiner bewährten Software treu geblieben bin. Jetzt im Jahr 2022, es stand wieder ein Update an, ist das Fass allerdings übergelaufen. Ich sollte plötzlich wieder mehr zahlen, hatte aber so gut wie keine Funktionen mehr, so dass ich mich erneut mit Alf Banco beschäftigte. Nach einem gut 30tägigem Test auf einer virtuellen Testumgebung (in der ich alle erdenklichen Szenarien durchgespielt hatte) habe ich mich doch für Alf Banco entschieden und meine Daten in Alf Banco übertragen und auf dem echten System getestet. Inzwischen war ich von Alf Banco vollkommen begeistert, so dass ich die 60tägige Testphase nicht mal mehr beendete und das Programm gekauft habe. Meine “alte“ Banksoftware ist zwar noch auf dem Rechner, wird aber in absehbarer Zeit verbannt.

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Umgehende erfolgte Problemlösung - Dr. Reginald Scheidt

    Ich hatte ein Problem mit der Flickergraphik beim Versenden einer Überweisung. Die Auflösung des betreffenden Fensters hat sich nicht an die optimale Auflösung meines Laptop angepasst wodurch der OK-Button nicht mehr sichtbar war (temoprär konnte ich das Problem durch Auflösung der Bildschirmauflösung selbst lösen). Meinem Hinweis an den Support wurde umgehend nachgegangen, ich zur Reproduzierung des Problems gebeten und darum das Sendeprotokoll an ALF zu schicken. Bereits 7 Tage später wurde mir eine Beta-Version zugeschickt die das Problem vollständig löst. So geht SPITZENSUPPORT. Danke

    Kategorien
    Aktuelles

    Deutsche Bank hat HBCI-Verfahren mit Datei/Chipkarte abgeschaltet

    Zum 8.3.2022 hat die Deutsche Bank diese Verfahren abgeschaltet.

    Sie können jetzt nur noch das Sicherheitsverfahren photoTAN verwenden. Dieses Verfahren kann auch mit ALF-BanCo 7 und 8 genutzt werden.

    Sie müssen bei Ihrem Institut das neue Verfahren beantragen und dieses Verfahren über die Homepage Ihres Instituts freischalten und testen.

    Erst dann kann es mit ALF-BanCo verwendet werden.

    Sobald das Verfahren über die Homepage funktioniert, stellen Sie in ALF-BanCo bitte Ihren Zugang auf das neue Verfahren um.

    Wie Sie Ihr Konto auf ein neues Verfahren umstellen, können Sie in folgendem FAQ-Beitrag nachlesen:

    http://www.alf-banco.de/faq/konten-verwalten/konto-auf-ein-anderes-medium-umstellen/

    Kategorien
    Kritik

    ★★★★★ Es kann auch Spaß machen! - Horst S.

    Manchmal freue ich mich bei Alf-BanCo schon auf ein Problem, weil es immer so angenehm ist, diese mit dem Support zu lösen.

    Kategorien
    Aktuelles

    log4j Sicherheitslücke

    ALF-BanCo ist von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen, da ALF-BanCo kein Java nutzt.