Kategorien
Aktuelles

comdirect bank stellt um auf HBCI 3.0

Die comdirect bank ist ab sofort über FinTS / HBCI 3.0 zu erreichen.
Außerdem hat die comdirect eine neue URL für HBCI: fints.comdirect.de/fints

Bis 30.09.2013 wird parallel dazu weiterhin ein Zugriff über HBCI 2.2 und die alte URL möglich sein.

Danach sind comdirect-Konten nur noch über FinTS 3.0 mit der neuen URL zu erreichen.

Bitte ändern Sie in ALF-BanCo die HBCI-Version und URL wie hier beschrieben:

  • Wechseln Sie in die Kontenverwaltung über das Hauptmenü „Verwalten > Konten > Konten verwalten“.
  • Markieren Sie das betreffende Konto und klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Ändern“. Es erscheint dann ein neuer Dialog.
  • Wechseln Sie in diesem Dialog auf die Karteikarte „Zugangs-Daten“.
  • Ändern Sie dort die HBCI-Version auf 3.0 und die URL auf „fints.comdirect.de/fints“ und bestätigen Sie die Änderung mit OK.
Kategorien
Aktuelles

Update auf Version 5.2.2

Version 5.2.2 ist verfügbar.

Eine Liste aller Änderungen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles

Update auf Version 5.2.1

Version 5.2.1 ist ab sofort verfügbar.

Die wichtigsten Neuerungen und eine kurze Anleitung zu den neuen SEPA-Funktionen finden Sie hier:
ALF-BanCo Neuerungen mit Version 5.2

Eine Liste aller Änderungen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles

Update auf Version 5.1.2

Version 5.1.2 ist ab sofort verfügbar.

Eine Liste aller Änderungen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles

Update auf Version 5.1.1

Version 5.1.1 ist ab sofort verfügbar.

Die wichtigsten Neuerungen:

  • Bei EBICS werden Auslandsüberweisungen unterstützt
  • Bei Rechnungen kann ein Turnus eingegeben werden (nur Business-Version)
  • Notizen von Rechnungen werden auch in die Sammelaufträge übernommen (nur Business-Version)

Eine Liste aller Änderungen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles

Update auf Version 5.1.0

Version 5.1.0 ist ab sofort verfügbar.

Die wichtigsten Neuerungen:

  • DKB-Kreditkartenkonten: Umsätze können (über PIN/TAN-Screenscraping) abgerufen werden (Anleitung)
  • LBS-Bausparkonten: Umsätze und Details können über spezielle Sparkassen-Aufträge abgerufen werden (Anleitung)
  • Rechte-Verwaltung: Neuer Button „Weitere Optionen“ – dort Optionen, um zu speichern, welcher Benutzer Auftrag erstellt und gesendet hat

Eine Liste aller Änderungen finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles

Neuer Trojaner im chipTAN-Online-Banking: mit ALF-BanCo Homebanking sind Sie sicher

Ein neuer Trojaner mit dem Namen „Tatanga“ versucht derzeit Anwender des Online-Banking (Banking-Internetseiten einzelner Kreditinstitute) abzuzocken. ALF-BanCo User sind von diesem Trojaner nicht betroffen.
Tatanga betrifft Online-Banking-Nutzer, die das chipTAN-comfort-Verfahren über Flickercode oder das mTAN-Verfahren über Zusendung einer SMS nutzen. Der Trojaner fordert die Nutzer auf, den Rechner durch Eingabe einer Test-TAN zu legitimieren. Dabei werden Daten einer vom Nutzer nicht erstellten Überweisung angezeigt. Die Malware bezeichnet diese in gebrochenem Deutsch als „experimentelle Daten“, die man getrost ignorieren könne. Die vermeintliche Test-TAN wird dann für eine echte Überweisung genutzt.
Damit der Betrug nicht zu schnell deutlich wird, manipuliert Tantanga die Online-Banken-Webseite dann so, dass die erfolgte Überweisung nicht sichtbar ist. Auch der Kontostand wird entsprechend angepasst.

ALF-BanCo-Nutzer sind auf der sicheren Seite. Hier hat der Trojaner Tatanga keinen Zugriff.

Kategorien
Aktuelles

Postbank – Umstellungen

Die Postbank hat am Wochenende umfangreiche Umstellungen am HBCI-Server vorgenommen.

Deshalb ist der HBCI-Server der Postbank immer mal wieder nicht erreichbar.

Falls der Abruf Ihres Postbank-Kontos nicht funktioniert versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Durch die Umstellung sind führende Nullen bei der Benutzerkennung nicht mehr erlaubt, was vorher kein Problem war.

Falls Sie beim Abruf Ihres Postbank-Kontos die Fehlermeldung „Unbekannter Benutzer (9210)“ erhalten:

– Gehen Sie in die Kontenverwaltung (Menü „Verwalten“->“Konten“->“Konten verwalten“)

– Wählen Sie ihr Postbankkonto aus und klicken Sie unten auf „Ändern“

– Wählen Sie den linken Tab-Reiter „Zugangsdaten“

– Entfernen Sie ggf. führende Nullen bei der „Benutzerkennung“

– Bestätigen Sie die Änderung mit „Ok“.

Versuchen Sie nun das Konto noch einmal abzurufen.

Kategorien
Aktuelles

Jetzt neu: ALF-BanCo 5

ALF-BanCo 5 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen ist jetzt verfügbar.

Alle Infos zu ALF-BanCo 5 finden Sie hier.

Version 5 können Sie direkt von hier herunterladen und unverbindlich testen.

Wichtige Informationen für Kunden von früheren ALF-BanCo-Versionen:
Sie können Version 5 parallel zur früheren Version installieren und für 60 Tage testen. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie Version 5 freischalten. Ihre Daten aus der bisherigen Version werden automatisch übernommen, aber in der alten Version nicht geändert.